„Wir hören Euch zu!“

Das Forum Ehrenamt im Vogelsbergkreis geht am 27. Februar von 18 bis 19.30 Uhr in die zweite Runde. Unter dem Motto „Wir hören Euch zu!“ wollen die Mitarbeiter der  Stabsstelle Ehrenamt gerne wieder mit den Teilnehmern in einer lockeren Atmosphäre ins Gespräch kommen. Dabei werden sie auch die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten der Ehrenamtssuchmaschine des Landes Hessen […]

continue reading

Neues Energieeffizienzgesetz

In Kooperation mit der OVAG setzt der Verein Region Vogelsberg e. V. seine erfolgreiche Webinar-Reihe fort. Am 28. Februar ab 14 Uhr richtet sich das Online-Angebot an alle interessierten Unternehmen in der Region Vogelsberg. Im Fokus stehen die Umsetzung des neuen Energieeffizienzgesetzes und die Frage, welche Pflichten und Chancen es für die Unternehmen bereithält. Bereits […]

continue reading

Gederner Straße in Volkartshain voll gesperrt

Die Gederner Straße in Volkartshain ist wegen des Ausbaus der Ortsdurchfahrt vom 19. Februar bis 30. April für den Gesamtverkehr voll gesperrt. Wie die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt mitteilt, wird der Verkehr wie folgt umgeleitet: ab Ober-Seemen über die L 3192 – Gedern – B 275 – B 276 und zurück. Die Umleitung ist ausgeschildert. […]

continue reading

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten

Die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Gleichstellung beim Vogelsbergkreis, Elisabeth Hillebrand, findet am Montag, 19. Februar, statt. Sie ist zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 06641/977-2495 zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich unter gleichstellungsbeauftragte@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de […]

continue reading

vhs-Onlineveranstaltung: Italien auf dem rechten Weg?

Die postfaschistische Partei Fratelli d’Italia ist seit Ende 2022 die stärkste Kraft im italienischen Parlament. Ihre Vorsitzende Giorgia Meloni führt seitdem als Ministerpräsidentin eine rechte Drei-Parteien-Koalition. Doch was hat sich seitdem in Italien verändert? Wie steht es um das Verhältnis zur EU und zu den europäischen Partnern? Unter anderem durch ihre pro-ukrainische Haltung schien die Zusammenarbeit mit Meloni zunächst weniger schwierig als befürchtet, doch wie wirkt […]

continue reading

Fünf Mal Dorfentwicklung für Freiensteinau

Im Blauen Eck geht es voran: Seit August 2020 ist die Gemeinde Freiensteinau im Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen. Nun kann sie sich über gleich fünf Förderbescheide und eine Gesamtfördersumme von knapp 140.000 Euro freuen. Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter, überreicht die Förderbescheide für einen Bike-Point in Salz, Investitionen an den Dorfgemeinschaftshäusern in Ober-Moos und Weidenau, […]

continue reading

Neue Fenster und ein Dorfplatz

Vom Erd- bis zum zweiten Obergeschoss: die „alte Dieffenbachschule“ in Schlitz, in der heute Stadtbücherei und Musikschule untergebracht sind, bekommt neue Fenster. Gut 220.000 Euro investiert die Stadt Schlitz in das Kulturdenkmal, und erhält dafür einen Förderbescheid für Mittel aus der Dorfentwicklung in Höhe von knapp 139.000 Euro. Mit einem weiteren Bescheid über knapp 64.000 […]

continue reading

Heimatmuseum und Rathaus im neuen Glanz

Knapp 56.000 Euro schlagen beim Heimatmuseum zu Buche, knapp 80.500 Euro sind es beim Rathaus: Die Stadt Kirtorf will die Fassaden der beiden Fachwerkbauten sanieren, und so das schmucke Ensemble am Neustädter Tor erhalten. „Insgesamt fast 99.500 Euro aus dem Dorfentwicklungsprogramm sind es, die die beiden Projekte finanziell ergänzen“, führt Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter, bei der Bescheidübergabe an […]

continue reading

Spiel- und Begegnungsplatz wird aufgewertet

Der Spielplatz in Schwarz ist in die Jahre gekommen: Spielgeräte müssen ausgetauscht werden, Zaun und Tür sind verwittert und baufällig, es fehlt an Sitzgelegenheiten zum Treffen und Verweilen. Für die Neugestaltung sind etwa 60.000 Euro veranschlagt. „Knapp 35.000 Euro aus Mitteln der Dorfentwicklung kommen also wie gerufen“, unterstreicht Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter, bei der […]

continue reading

Startschuss für die Kreisstadt

Den Ist-Zustand dokumentieren, den Soll-Zustand vereinbaren und umsetzen: Das Kommunale Entwicklungskonzept (KEK) für die Stadt Lauterbach ist die Grundlage, um sich als Förderschwerpunkt in der hessischen Dorfentwicklung zu bewerben. „Und es ist eine wichtige Standortbestimmung für die Kreisstadt“, unterstreicht Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter, und übergibt Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller den Zuwendungsbescheid für Mittel aus dem […]

continue reading