Bundesförderprogramm für „Soziale Dorfentwicklung“

Gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung, sich ändernde Familien- und Arbeitsstrukturen oder eine älter werdende Gesellschaft – Entwicklungen, die auch vor den Dörfern im Vogelsbergkreis keinen Halt machen. Herausforderungen, denen sich Dorfgemeinschaften stellen müssen. Um sie dabei zu unterstützen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter der Überschrift „Soziale Dorfentwicklung“ verschiedene Modellprojekte. Im Rahmen seines Bundesprogramms […]

continue reading

Förderaufruf Regionalkulturfonds Vogelsbergkreis

Für das erste Halbjahr 2024 können sich Kulturschaffende aus der Region wieder auf eine Festbetragsfinanzierung aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg in Höhe von 500 oder 1.000 Euro bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort, Bewerbungsschluss ist der 05. November 2023. Achtung: Die Projekte müssen vom Antragsteller bis spätestens 15. Mai 2024 abgerechnet werden, die Veranstaltung, beziehungsweise das Projekt, […]

continue reading

Jugendfreizeit auf Usedom begeistert

Spiele, Spaß, Baden, Sport, und Geschichte – das Programm der elftägigen Jugendfreizeit für 15 Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren im Zeltlager des Jugendferienparks Ahlbeck auf der Insel Usedom war vollgepackt. Gemeinsam mit vier Betreuerinnen und Betreuern vom Vogelsberger Jugendamt wurden viele Ausflüge unternommen. Unter anderem ging es ins angrenzende polnische Swinemünde. Auch eine Fahrradtour, […]

continue reading

Dr. Mischak: Kleine und mittlere Unternehmen machen die Vogelsberger Wirtschaft stark

Als Wirtschaftsdezernent weiß Dr. Jens Mischak nur zu genau: „Es sind vor allem die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat unserer Vogelsberger Wirtschaft bilden.“ Es sind die soliden, meist familiengeführten, Firmen, die „stets verlässlicher Partner ihrer Kunden sind und die ihren Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld bieten“. Ein Paradebeispiel dafür: Die Klaus Fink Bauunternehmen GmbH […]

continue reading

Zusätzliche Plätze in vier Kitas

Insgesamt 145 zusätzliche Fachkraftstunden sind es, die das Projekt mit dem etwas sperrigen Namen „Inklusive Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Kitas) im Vogelsbergkreis“ ermöglicht. „Vier weitere Kitas nehmen am Inklusionsprojekt für die Betreuung von Kindern mit (drohendem) erhöhtem Förderbedarf teil. In Landenhausen, Angersbach, Storndorf und Brauerschwend stehen nun zusätzliche Betreuungsplätze in Aussicht. Das ist ein […]

continue reading

Jugendhilfe im Vogelsbergkreis gut aufgestellt

Mit nahezu 50 Teilnehmern war das Interesse an der jüngsten Klausurtagung zwischen Jugendamt und freien Jugendhilfeträgern auf Schloss Buchenau bei Eiterfeld überaus groß. In seiner Begrüßung stellte Jugendamtsleiter Helmut Benner insbesondere den seit nunmehr zehn Jahren erfolgreich verlaufenden Umgestaltungsprozess der Jugendhilfe nach dem sozialräumlichen Fachkonzept heraus. „Wir sind gut aufgestellt, gleichwohl müssen wir immer wieder […]

continue reading

Bio-Beef aus dem Vogelsberg

Ruhig und gemütlich laufen sie über die Weide. Warm und feucht ist es, „Das Gras wächst ihnen bei diesem Wetter quasi in den Mund“, sagt Landwirtschaftsmeister Hans-Jörg von Schönfels mit Blick auf die im Sonnenschein strahlend weiße Charolais-Mutterkuhherde und Herbstein im Hintergrund. Landwirtschaftsdezernent und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak ist gemeinsam mit Ronny Mohr, dem […]

continue reading

Wer will noch mit zur Connichi?

Einen Tagesausflug zur Connichi, der größte ehrenamtlich organisierte Anime-Manga-Convention Deutschlands, veranstaltet das Sachgebiet Jugendarbeit/Jugendbildung und Demokratieförderung des Vogelsberger Jugendamtes am Samstag, 2. September. Bei der Connichi dreht sich alles um japanische Comics und Trickfilme. Neben themenorientierten Ausstellungs- und Händlerräumen gibt es Cosplay-Wettbewerbe, Konzerte und Showacts. Dazu noch zahlreiche Workshops wie Kalligraphie-Kurs, Japanisch für Anfänger und […]

continue reading