Landesärztekammer Hessen trauert um Prof. Dr. med. Horst Joachim Rheindorf

Am 07. Mai 2018 ist Prof. Dr. Horst Joachim Rheindorf, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Hessen, im Alter von 96 Jahren in Bad Homburg verstorben. Er war ein Mann der ersten Stunde: 1956 wurde Rheindorf, geb. 1922 in Kassel, Geschäftsführer der als Körperschaft des Öffentlichen Rechts neu konstituierten Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und leitete sie, später als […]

continue reading

121. Deutscher Ärztetag: Paracelsus-Medaille für Dr. med. Margita Bert

Für ihr besonderes Engagement als Ärztin und Berufspolitikerin wurde die hessische Gynäkologin Dr. med. Margita Bert auf der heutigen Eröffnungsveranstaltung des 121.Deutschen Ärztetages in Erfurt mit der Paracelsus-Medaille, der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft, geehrt. Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery würdigte Berts ärztlichen Einsatz für ihre Patientinnen, ihre herausragenden Verdienste in der Berufspolitik […]

continue reading

Hessischer Ärztekammerpräsident ruft Ärzteschaft zur Geschlossenheit auf

„Wenn wir Ärztinnen und Ärzte im Sinne unserer Patienten etwas bewegen wollen, müssen wir geschlossen auftreten“, macht Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, deutlich. „Grundlage für eine erfolgreiche Therapie – ob ambulant oder stationär – ist ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis. Unberechtigte Kritik, die dieses Verhältnis in Frage stellt, gefährdet den gesamten […]

continue reading

Hessische Ärztekammerpräsident begrüßt gesicherte Kostenübernahme für die Vierfach-Grippeschutzimpfung

„Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Grippe“: Ausdrücklich begrüßt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Vierfach-Impfstoff gegen die saisonale Grippe verbindlich festgelegt hat. „Damit können sich gesetzlich Versicherte ab Herbst mit dem Vierfach-Impfstoff impfen lassen, den die Ständige Impfkommission (STIKO) ab der Impfsaison 2018/2019 […]

continue reading

In Hessen kein Anstieg von Behandlungsfehlern

Im zurückliegenden Jahr hat die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen eine nahezu gleich bleibende Zahl von Anträgen aufgrund vermuteter Behandlungsfehler registriert. So gingen 2017 insgesamt 905 Anträge gegenüber 904  im Vorjahr ein. „Die  Zahl der Anträge lässt keinen Rückschluss auf Qualitätsmängel in Klinik und Praxis zu ", sagt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried […]

continue reading

Hessisches Ärzteparlament beschließt Anpassung der Richtzahlen der aktuellen Weiterbildungsordnung

Auf der Delegiertenversammlung am vergangenen Samstag sprachen sich die Delegierten der hessischen Ärztinnen und Ärzte dafür aus, die Richtzahlen der Richtlinien der aktuellen Weiterbildungsordnung in Hessen für den Erwerb einer Facharzt-, Schwerpunkt oder Zusatzbezeichnung systematisch zu überprüfen und anzupassen. Durch die Entwicklungen in der Medizin habe sich die Weiterbildungsrealität in Klinik und Praxis verändert, was […]

continue reading

Gesundheitliche Gefahren durch Verschmutzung der Umwelt

Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zeigen sich besorgt über die gesundheitlichen Gefahren, die durch bspw. die Verschmutzung der Atemluft und des Grundwassers, durch Schadstoffe in der Nahrungskette und den Oberflächengewässern sowie durch die Verunreinigung der Meere entstehen. Geschlossen fordert sie daher die Politik auf Bundes- und Landesebene auf, unter Einsatz aller geeigneten Maßnahmen schleunigst […]

continue reading

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Freistellung ärztlicher Transplantationsbeauftragter von Routinearbeiten

Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben den Gesetzgeber heute dazu aufgefordert, dem bayerischen Beispiel zu folgen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass ärztliche Transplantationsbeauftragte in hessischen Kliniken zeitanteilig von Routinearbeiten freigestellt werden. Nach dem Hessischen Gesetz zur Ausführung des Transplantationsgesetzes muss die ärztliche Leitung eines Krankenhauses sicherstellen, dass die Transplantationsbeauftragten von sonstigen Tätigkeiten freigestellt […]

continue reading

Hessisches Ärzteparlament fordert, Personalkosten im Krankenhaus unabhängig vom DRG-System zu vergüten: „Eine gute Versorgung von Patienten im Krankenhaus gelingt nur als multiprofessionelles Team“

Das Parlament der Landesärztekammer Hessen hat heute an den Bundesgesundheitsminister appelliert, die geplante Kombination von Fallpauschalen- und Pflegepersonalkostenvergütung  auf den gesamten Personalbereich im Krankenhaus auszudehnen. Auch die vollständige Refinanzierung von Tariflohnsteigerungen müsse für das ganze Krankenhauspersonal gelten. Die isolierte Herausnahme von Pflegekosten aus dem DRG-System berge die Gefahr, dass Einsparungen im Personalsektor in der Folge […]

continue reading

Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Gold für Dr. med. Ursula Stüwe

Durchsetzungsfreudig und engagiert: Für ihre herausragenden Leistungen ist  Dr. med. Ursula Stüwe, Chirurgin und erste Präsidentin der hessischen Ärztekammer (2004 – 2008), auf der heutigen Delegiertenversammlung mit der Ehrenplakette in Gold der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet worden. In seiner Laudatio hob Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach besonders ihren Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen in […]

continue reading