Gastveranstaltung: „Doktor Faustus, der Verdammte“ -Vortrag von Prof. Dr. Jörn Bockmann zur Vorund Nachgeschichte von Goethes Faust-Gestalt

Prof. Dr. Jörn Bockmann lehrt an der Europauniversität Flensburg. Er ist Experte für das literarische Motiv des Teufelspakts in der Frühen Neuzeit. In seinem Vortrag wird er das Faustbuch von 1587 untersuchen und auf dessen Rezeption in Thomas Manns „Doktor Faustus“ eingehen. Eine Gastveranstaltung der Goethe-Gesellschaft Kiel . Gastveranstaltung: "Doktor Faustus, der Verdammte" -Vortrag von […]

continue reading

„Goldener Boden“ – die in Kiel geborene Journalistin und Autorin Ulrike Dotzer stellt ihren ersten Roman vor

Angeregt durch Berichte aus ihrer eigenen Familie, die 1945 aus Pommern und später aus der DDR flüchtete, erzählt Ulrike Dotzer eine eindringliche Familiengeschichte von Flucht, Vertreibung und Neuanfängen und den Spuren, die der Krieg auch in den nachfolgenden Generationen noch hinterließ: In Hinterpommern baut Gustav Hirsch am Anfang des 20. Jahrhunderts ein kleines Vermögen auf. […]

continue reading

Di, 29.11. »Phlox« (Longlist Deutscher Buchpreis 2022) – Jochen Schmidt liest aus seinem aktuellen Roman

Mit seinem für die Longlist des deutschen Buchpreises nominierten Roman »Phlox« erweist sich der Berliner Schriftsteller Jochen Schmidt einmal mehr als ein Meister der Erinnerungen sowie scharf und humorvoll umschriebener Erkenntnisse. Der den Leser*innen bereits aus »Zuckersand« bekannte Ich-Erzähler Richard Sparka reist noch einmal nach Schmogrow im Oderbruch, in das Haus, in dem er seine […]

continue reading