Wurzeln bewahren, Neues wagen

Im sorbischen Restaurant „Wjelbik“ in Bautzen wird die Oberlausitzer Küche nicht nur bewahrt, sondern immer wieder neu interpretiert. Monika Lukasch, gelernte Köchin und Patissière, führt gemeinsam mit ihrem Mann mit Leidenschaft das Familienunternehmen. Im Interview erzählt sie, wie sie Tradition und Moderne in Einklang bringt, regionale Zutaten ins Rampenlicht rückt und warum ihre Gerichte oft […]

continue reading

„Traditionelles auf neue Weise interpretieren, ohne den Bezug zur Region zu verlieren“

Handwerkskunst trifft Kochkunst: Bierbrauen, eigenes Gemüse, Slow Food und ein kreativer Umgang mit regionalen Zutaten prägen die Philosophie der Obermühle in Görlitz. Jörg Daubner, gelernter Koch und Geschäftsführer, erzählt in diesem Interview, wie ein Taxifahrer seinen Lebensweg entscheidend beeinflusste, warum Leidenschaft die wichtigste Zutat im Gastronomiebetrieb ist und welche Visionen er für die kulinarische Identität […]

continue reading

„Die Oberlausitz hat sich kulinarisch geöffnet und dadurch eine ganz neue Vielfalt“

Von der Oberlausitz in die weite Welt und zurück: Enrico Schulz, gelernter Koch und Geschäftsführer des traditionsreichen Hotel & Restaurant Erbgericht Tautewalde, hat eine beeindruckende kulinarische Reise hinter sich. Mit Stationen in der Schweiz, auf Norderney und bei internationalen Catering-Events für Mercedes-Benz bringt er eine Fülle an Erfahrungen in seine Küche. Im Interview erzählt er, […]

continue reading

„Oberlausitzer Koch-Traditionen wieder aufleben zu lassen, das ist mir eine Herzensangelegenheit“

  „Oberlausitzer Koch-Traditionen wieder aufleben zu lassen, das ist mir eine Herzensangelegenheit“ Auf dem malerischen Beckenberg bei Eibau, wird Kulinarik neu definiert. André Meyer, Chefkoch und Inhaber des Bio-Berggasthofs Beckenbergbaude, vereint hier traditionelle Rezepte aus der Oberlausitz mit modernen Akzenten und einem tiefen Bekenntnis zu Regionalität und Nachhaltigkeit. Wie er aus einfachen Zutaten Geschmackserlebnisse kreiert […]

continue reading

Erfolgreiche Premiere: RockHead begeistert in erster voller Saison

Die neue Gravelbike-Strecke RockHead, die die Urlaubsregionen Oberlausitz und Sächsische Schweiz miteinander verbindet, blickt auf eine eindrucksvolle erste volle Saison zurück. Das Gemeinschaftsprojekt der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) und des Tourismusverbands Sächsische Schweiz e.V. hat sich zu einem der spannendsten neuen Angebote im sächsischen Aktivtourismus entwickelt. Die Eröffnung der Strecke fand im September 2024 statt. […]

continue reading