Milchmarkt 2020 – Auswirkungen von Corona-Pandemie und Brexit

Anfang 2020 herrschten am Milchmarkt zunächst feste Tendenzen mit anziehenden Preisen, die Aussichten waren gut. Bereits im März begann sich die weltweite Ausbreitung der Corona-Pandemie auf den Milchmarkt auszuwirken, die Preise für Milchprodukte brachen ein. „Trotz schneller Erholung wurde das Niveau vom Jahresanfang jedoch nicht wieder erreicht“, wie Peter Stahl, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes im Rahmen […]

continue reading

Studie zu verbesserten Lieferbeziehungen zwischen Molkereien und Milcherzeugern

Die Lieferbeziehungen zwischen Milcherzeugern und ihren Molkereien werden flexibler, was die Bindungsfristen angeht, und sind geprägt von zunehmend freiwilligen Angeboten von festen Preisen und Mengen an die Milcherzeuger. Diese Aussage kann man der Studie „Lieferbeziehungen zwischen Rohmilcherzeugern und Milchverarbeitungsunternehmen in Deutschland im Jahr 2020“ des ife-Instituts für Ernährungswissenschaft Kiel von Prof. Dr. Holger Thiele entnehmen. […]

continue reading

Weitere Proteste vor deutschen Molkereien

Die Proteste vieler Landwirte vor deutschen Molkereien und Lägern des deutschen Lebensmitteleinzelhandels haben keine Auswirkungen auf das Marktgeschehen. „Die Sorge der Milcherzeuger nehmen wir sehr ernst, glauben aber nicht, dass Blockaden vor den Lägern unserer Kunden Sinn machen“, so Eckhard Heuser Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes in Berlin anlässlich des Milchpolitischen Frühschoppens, der in der bayerischen Vertretung […]

continue reading

Verleihung Milch-Wissenschaftlicher Innovationspreis 2020 an Herrn Prof. Usleber

Der Milchindustrie-Verband (MIV) gibt anlässlich der 11. Ideenbörse Forschung bekannt, dass der diesjährige Milch-Wissenschaftliche Innovationspreis an Herrn Prof. Dr. Ewald Paul Usleber von der Justus-Liebig-Universität Gießen geht. Die Verleihung fand heute im Rahmen der Ideenbörse Forschung des MIV, diesmal online, statt. Der Preis steht für innovative milchspezifische und praxisnahe Leistungen aus den verschiedenen Wissenschaftsbereichen rund […]

continue reading

Herausfordernde Marktsituation für Landwirte und Molkereien

Anlässlich der aktuellen Forderungen einiger landwirtschaftlicher Organisationen, die sich unter dem Namen milchdialog zusammengeschlossen haben, nimmt der MIV im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz Stellung: Nicht nur für die Landwirte, auch für die Molkereien ist die aktuelle wirtschaftliche Lage sehr herausfordernd: Denn beide Seiten kämpfen mit Kostensteigerungen, die am Markt nicht honoriert werden. Hinzu kommt, dass […]

continue reading

Sojadrink bleibt Sojadrink

Heute war der zunehmende Verstoß gegen den in der EU seit Jahrzehnten geltenden Bezeichnungsschutz für Milch und Milcherzeugnisse Gegenstand einer Abstimmung im Europäischen Parlament. Dieses hat einem Änderungsantrag zur weiteren Stärkung und Durchsetzung des Bezeichnungsschutzes Milch zugestimmt. So werden die Milch und Milcherzeugnissen vorbehaltenen Bezeichnungen zukünftig auch vor jeder direkten oder indirekten kommerziellen Verwendung der […]

continue reading

Hochwald Ausbildungsbetrieb des Jahres

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei Hochwald groß geschrieben – auch bereits während der Ausbildung. Der Hochwald Standort in Hungen wurde einstimmig von Vertretern des Milchindustrie Verbands (MIV) und des Zentralverbands Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM) zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020 der deutschen Milchwirtschaft gewählt. Die Jury überzeugte die außergewöhnliche Flexibilität und die qualitäts- […]

continue reading

Nachwahlen zum Vorstand des Milchindustrie-Verbandes

In der digital durchgeführten Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes (MIV) wurden Wahlen für einen Teil des Vorstandes vorgenommen. Der MIV-Vorsitzende Peter Stahl begrüßte Frau Kerstin Picker-Münch (Mondelez Deutschland GmbH) als neues Vorstandsmitglied im höchsten Gremium des MIV. Das Amt niedergelegt hat Herr Philipp Guht (Mondelez Deutschland GmbH). Der Vorsitzende Peter Stahl verabschiedete Herrn Guht mit einem Dank […]

continue reading

Milchmarkt in Zeiten von Corona

Anlässlich seiner digitalen Jahrestagung hat der Milchindustrie-Verband (MIV) eine Bilanz zum Milchmarkt sowie zu verschiedenen wichtigen agrarpolitischen Vorgängen für das bisherige Jahr 2020 gezogen. Milchmarkt stabil Der Markt für Milch und Milchprodukte zeigte sich trotz der Corona-Pandemie recht stabil. Allerdings hatte sich das Verbraucherverhalten zunächst verändert. Durch den vorübergehenden Wegfall der Belieferung an Hotels, Gaststätten […]

continue reading

Molkereien mit deutlicher Zuckerreduktion

Der Milchindustrie-Verband (MIV) ist seit Beginn aktiver Partner der Reduktions- und Innovationsstrategie der Bundesregierung. Diese Strategie liefert einen Beitrag, die Energiezufuhr der Bevölkerung u. a. durch eine Reduktion des Zuckergehaltes zu senken, wobei die Nährstoffversorgung der Bevölkerung zu berücksichtigen ist. Der Ergebnisbericht Version 2.0, Juni 2020 zum Produktmonitoring des Max Rubner-Instituts (MRI) zeigt klar, dass […]

continue reading