Cupra-Chef: Zeit für einen Sportwagen wird kommen

Bei der anhaltenden Produktoffensive der Seat-Marke Cupra könnte es bald auch einen Sportwagen auf Basis des 2023 auf der IAA präsentierten Showcars DarkRebel geben. „Für eine Marke wie Cupra ist unser aktuelles Produktportfolio fast zu vernünftig“, beschreibt CEO Wayne Griffiths im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Wir haben vom Kompakten über den […]

continue reading

McKinsey glaubt weiter an die E-Mobilität

Trotz der anhaltenden Absatzflaute von Elektroautos glaubt die Unternehmensberatung McKinsey, dass sich Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben auf Dauer durchsetzen werden. „Elektromobilität ist definitiv die Zukunft. Auch wenn die Wachstumsraten vor allem in Europa derzeit etwas hinter den Erwartungen zurückbleiben, steigt die Anzahl der Elektrofahrzeuge kontinuierlich“, betont McKinseys Autoexpertin Ruth Heuss im Gespräch mit der Zeitschrift […]

continue reading

Dacia wird die Verbrennermarke im Renault-Konzern

Während Renault an der kompletten Elektrifizierung seiner Modellpalette festhält, wird die Tochtermarke Dacia die Verbrennermarke im Konzern. Das bestätigte Renault-Vorstand Guido Haak gegenüber auto motor und sport am Rande der R5-Präsentation. „Renault verlässt den eingeschlagenen Weg zur E-Mobilität nicht. Allerdings sind die Kosten für die Komponenten nicht wie erwartet gesunken – im Gegenteil“, so Vorstand […]

continue reading

autonis – BESTE DESIGN-NEUHEIT 2024

Porsche-Design begeistert über Fahrzeugklassen hinweg: Das zeigt die Leserwahl autonis von auto motor und sport. Der Sportwagenhersteller ist mit Modellen in fünf von insgesamt 13 Fahrzeugkategorien vertreten und landet dort jeweils auf dem ersten Platz. Deutsche Marken dominieren zudem nach wie vor die Rankings zur Design-Marke des Jahres sowie des besten Innenraum-Designs. Seit dem Jahr […]

continue reading

Bentley-Chef: Wir spüren Gegenwind

Der neue Bentley-Chef Frank-Steffen Walliser will sich nicht festlegen, wann die britische Luxusmarke komplett auf Elektroantriebe umstellen wird. Vorgänger Adrian Hallmark hatte für Bentley die Zielmarke 2030 genannt. Inzwischen hat Bentley die Umstellung auf Elektroantriebe auf unbestimmte Zeit verschoben. „Die Welt hat unterschiedliche Geschwindigkeiten. In China beispielsweise sehen wir zwar generell eine schnellere Elektrifizierung, jedoch […]

continue reading

Volvos Motorenlieferant: EU versteht nicht die unglaublichen Konsequenzen des Verbrennerverbots

Die von Volvo ausgegliederte Motorensparte Aurobay, die neben Volvo auch Mercedes, Renault und Geely mit Verbrennungsmotoren und Hybridantrieben beliefert, hält das Verbrennerverbot in der EU für falsch. Die EU sehe offenbar nicht die negativen Folgen dieser Entscheidung. „Das Verbot der Verbrennungsmotoren durch die EU hat unglaubliche Konsequenzen. Ich glaube, das versteht man in der EU […]

continue reading

Neue Smartwatch entlarvt Bluthochdruck

Über den eigenen Blutdruck Bescheid zu wissen, kann lebensrettend sein. Denn ist er chronisch zu hoch, werden die Gefäße übermäßig belastet und langfristig geschädigt – und das gefährdet sämtliche Organe, insbesondere Herz, Hirn und Augen. Die Magazine Men’s Health und Women’s Health haben deshalb gemeinsam mit dem Hersteller Huawei eine Initiative gestartet, um das Thema […]

continue reading

ID.Golf wird rund 33.000 Euro kosten

Die Golf-Fans müssen sich nach Einstellen der aktuellen Modellreihe VIII mit Verbrennungsmotoren zumindest in Sachen Design nicht umgewöhnen. Auch der nächste rein elektrische ID.Golf, der 2029 auf den Markt kommen soll, wird im klassischen Golf-Design kommen und orientiert sich nach Informationen der Zeitschrift auto motor und sport in den Proportionen und dem Design am Golf […]

continue reading