Verkehrsminister Schnieder gegen Verbrennerverbot

Verkehrsminister Patrick Schnieder lehnt das von der EU für 2035 beschlossene Verbrennerverbot ab und plädiert dafür, die Klimaziele im Verkehr ohne technologische Vorgaben zu erreichen. „Der Staat gibt nicht vor, wie wir das im Einzelnen machen. Schon gar nicht im Hinblick auf Verbrenner, E-Mobilität, Wasserstoff oder was anderes. Wir müssen die Leitplanken setzen, Wege aufzeigen […]

continue reading

„Es wird keine Pkw-Maut in Deutschland geben“

Immer wieder auftauchende Forderungen nach Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland hat Verkehrsminister Patrick Schnieder eine Absage erteilt. „Das ist für uns kein Thema, für eine Pkw-Maut sehe ich keine Grundlage“, sagt Schnieder im Gespräch mit auto motor und sport. „Wir legen den Fokus im Moment darauf, dass wir die Infrastruktur in Ordnung bringen. Wir wollen […]

continue reading

Verkehrsminister gegen Führerscheinüberprüfung für Senioren

Die von Versicherern seit langem vorgeschlagene verpflichtende Rückmeldefahrt („Feedbackfahrt“) für Senioren, die keine direkten Auswirkungen auf den Führerschein hat, lehnt der neue Verkehrsminister Patrick Schnieder ab. „Laut Statistik ist die Anzahl der Unfälle bei älteren Menschen nicht signifikant höher als bei anderen. Solange ich diese Signifikanz nicht habe, sind solche Maßnahmen nicht notwendig“, sagt Schnieder […]

continue reading

Schnieder will Verbandsklagerecht einschränken

Das Verbandsklagerecht, das Umweltverbände wie der BUND und NABU nutzen, um Verkehrsprojekte durch immer neue Klagen teilweise über Jahrzehnte zu blockieren, will Verkehrsminister Patrick Schnieder einschränken. „Was mich stört, etwa beim A1-Lückenschluss: Da gibt es Verbände, die wussten schon vor 20 bis 30 Jahren, dass sie dagegen klagen würden, obwohl noch gar keine Trasse feststand“, […]

continue reading

Auch Verkehrsminister Schnieder gegen Verbrennerverbot

Verkehrsminister Patrick Schnieder lehnt das von der EU für 2035 beschlossene Verbrennerverbot ab und plädiert dafür, die Klimaziele im Verkehr ohne technologische Vorgaben zu erreichen. „Der Staat gibt nicht vor, wie wir das im Einzelnen machen. Schon gar nicht im Hinblick auf Verbrenner, E-Mobilität, Wasserstoff oder was anderes. Wir müssen die Leitplanken setzen, Wege aufzeigen […]

continue reading

auto motor und sport zeichnet die fairsten Kfz-Versicherer in Deutschland aus

Für Autofahrer steht die Wechselsaison vor der Tür, bis Ende November können sie eine neue Kfz-Versicherung wählen. 2,9 Millionen Kundinnen und Kunden haben im vergangenen Jahr dieses Recht in Anspruch genommen. Laut dem Marktforschungsinstitut Sirius Campus spielt dabei nicht nur der Preis eine Rolle: „Häufig wird unterschätzt, dass auch service- und qualitätsorientierte Kunden unter den […]

continue reading

Bei der 5. Luxembourg Classic Rallye ist auch Starkoch Johann Lafer im Oldtimer dabei

Rennfahrer-Legende Walter Röhrl war von Luxemburg begeistert: „Die Straßen hier sind wie geschaffen fürs Rallyefahren“, sagte er bei der Premiere der Luxembourg Classic Rallye, die von der Motor Presse Stuttgart ausgerichtet wird. Diese Sichtweise hat sich offenbar herumgesprochen, denn mit jedem Jahr ist die Zahl der Teilnehmenden gewachsen, die ebenfalls die abwechslungsreichen Etappen mit ihren […]

continue reading

Reifen-Händler: 799 Betriebe bieten Top-Service

799 der rund 7200 Reifenhändler in Deutschland dürfen sich mit der Auszeichnung Top-Reifenservice schmücken. Die Zeitschrift auto motor und sport hat gemeinsam mit dem Beratungsinstitut QuantiQuest die besten Reifenhändler Deutschlands ermittelt. Die Auswahl basiert auf einer KI-gestützten Analyse von rund 370.000 Kundenurteilen aus ausgewählten, relevanten Online-Portalen und aus einer breiten Umfrage unter den Service-Betrieben. Die rund 7200 […]

continue reading

VW-Designchef: Unsere E-Autos müssen der Identität von VW folgen

Elektroautos von VW werden künftig wieder stärker am Marken-Design von VW ausgerichtet. Das futuristische Design zu Beginn der Elektrifizierung sei nicht mehr nötig, jetzt müssten Elektroautos nicht nur Pionieren unter den Kunden gefallen, sondern allen, sagte VW-Chefdesigner Andreas Mindt im Gespräch mit auto motor und sport. Die ersten Elektroautos seien „für die sogenannten Early Adopter, […]

continue reading

Reifen für Geländewagen im Test: Auf Straße nicht zu empfehlen

Grobstollige Reifen für Geländewagen und Pick-ups haben viele Nachteile auf normalen Straßen: lautes Abrollgeräusch, oft mehr als ein Liter Mehrverbrauch, gefährlich lange Bremswege besonders bei Nässe, schlechter Grip in Kurven und erhöhte Schleudergefahr. Dafür bieten sie neben rustikaler Optik mehr Traktion und Robustheit im Gelände. Doch welche All-Terrain-Reifen bieten den besten Kompromiss, wenn man beides […]

continue reading