AdBlue: Private Dieselfahrer werden abgezockt

Fahrer eines Diesel-Pkw, die AdBlue für ihren SCR-Katalysator nachtanken, müssen häufig deutlich mehr für den Liter AdBlue zahlen als Lkw-Fahrer. Da viele Tankstellen keine Zapfsäulen für Pkw haben, müssen Autofahrer oft auf teure Kanister zurückgreifen und ein Mehrfaches des AdBlue-Preises an Zapfsäulen bezahlen, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer am Donnerstag erscheinenden […]

continue reading

Hülkenberg verhandelt mit zwei Teams um Cockpitplatz 2021

Der deutsche Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg verhandelt derzeit mit mehreren Teams um einen Cockpitplatz für die nächste Saison. Der Zeitschrift auto motor und sport sagte Hülkenberg: „Ich führe schon seit geraumer Zeit Gespräche mit den zwei Teams, wo noch was gehen könnte.“ Mit welchen Teams er verhandelt, sagte Hülkenberg nicht. Noch nicht gesetzt sind die Fahrer […]

continue reading

Selbst schrauben: Finger weg von diesen Teilen

Viele kleinere Reparaturen können auch Laien mit etwas handwerklichem Geschick selbst erledigen. Doch einige Aufgaben sollten man unbedingt den Profis überlassen. Welche das sind, berichtet die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in ihrem Schrauber-Spezial in ihrer neuen Ausgabe. BREMSEN: Bremsbeläge tauschen mag in der Theorie einfach sein. Wenn die Bremse im Ernstfall versagt, hat das aber fatale […]

continue reading

Plug-in-Hybrid-Irrtümer: Sparsamer als man denkt

Über Plug-in-Hybride, also Autos, die neben dem Verbrennungsmotor noch über einen Elektroantrieb für die Kurzstrecke verfügen, gibt es viele Irrtümer. So wird die Kombination aus E-Motor und Verbrenner immer wieder als Öko-Mogelpackung kritisiert. Dabei haben Plug-in-Hybride inzwischen das Zeug zum CO2-Sparer. In ihrer neuen Ausgabe klärt die Zeitschrift auto motor und sport die verbreitetsten Irrtümern […]

continue reading

Entwicklungsvorstand: Alle Mercedes-Plattformen werden zuerst für E-Antriebe optimiert

cedes will alle neuen Plattformen künftig zuerst auf die Bedürfnisse von Elektroantrieben ausrichten und erst anschließend an herkömmliche Verbrennerantriebe anpassen. Das kündigte Entwicklungsvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport an. „Neue Plattformen entwickeln wir „Electric first“, das heißt, wir konzipieren sie mit dem Fokus auf ein hocheffizientes Elektrofahrzeug. In einem […]

continue reading

Bezahlte Bußgelder: Da helfen nur noch Gnadengesuche

Autofahrer, die aufgrund der neuen StVO-Novelle ein erhöhtes Bußgeld bereits bezahlt haben, können nach Ablauf der Einspruchsfrist kaum noch hoffen, ihr Bußgeld erstattet zu bekommen. Obwohl die StVO-Novelle wegen eines Formfehlers derzeit nicht in Kraft ist und wieder die StVO in alter Form gilt, können gezahlte Bußgelder nur so lange zurückgefordert werden, bis die Einspruchsfrist […]

continue reading

C-Klasse abgespeckt: Keine Luftfederung, weniger Varianten

Bei der nächsten C-Klasse-Generation wird Mercedes sein Vorhaben angehen, die Anzahl der Architekturen um 50 Prozent zu reduzieren und wenig nachgefragte Varianten aus dem Angebot zu nehmen. Wie die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer neuen Ausgabe berichtet, werden bei der C-Klasse Coupé und Cabrio nicht mehr getrennt angeboten, sondern wie früher als ein […]

continue reading

Skoda entwickelt und baut nächsten VW Passat

Die nächste Generation des VW Passat wird gemeinsam mit dem Skoda Superb auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) von der Konzerntochter Skoda entwickelt und in Europa gebaut werden. Das erfuhr die Zeitschrift auto motor und sport aus Konzernkreisen in Wolfsburg. Passat und Superb werden sich durch diese Entscheidung technisch und konzeptionell noch stärker annähern. So […]

continue reading