Audi bringt 2022 Elektroversion des SUV Q5

Audi plant vom großen SUV Q5 eine Elektroversion. 2022 soll sie auf Basis der gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektroplattform PPE auf den Markt kommen. Das erfuhr die Onlineausgabe der auto motor und sport.  Die Premium Plattform Electric (PPE) dient als erstes Modell im VW-Konzern dem elektrischen Macan als Basis. Als erster Audi wird die Elektroversion des Q5, Schwestermodell des Porsche […]

continue reading

Nur 10 E-Autos taugen als Zugmaschine

Elektroautos als Zugmaschine für Wohnwagen und Anhänger sind auf den Straßen noch die absolute Ausnahme. Das liegt daran, das die Hersteller nur wenige Autos überhaupt mit Anhängekupplung anbieten und zulässige Achslasten nennen. Nicht einmal eine leichte Stützlast von 75 kg, die etwa für einen Fahrradträger notwendig ist, gestehen viele Hersteller ihren Stromern zu, berichtet die […]

continue reading

Polestar im Test: Fahrverhalten top, aber Totalausfall

Der neue Tesla-3-Herausforderer Polestar 2 der Volvo-Tochter hat im ersten Belastungstest der Zeitschrift auto motor und sport nur zwei von fünf möglichen Sternen erreicht und damit eines der schlechtesten Ergebnisse seit Jahren. Zwar überzeugte der Polestar 2 die Tester durch herausragende Fahrleistungen und Dynamik, die an einen Sportwagen erinnern. Doch der Ausfall des Autos auf freier Strecke […]

continue reading

Autobranche trifft sich wieder auf Kongressen

Aufatmen in der Autobranche: Ab Herbst haben die Gesundheitsbehörden in Hessen und Baden-Württemberg den Springer Fachmedien wieder Automobilkongresse mit bis zu 250 Teilnehmern genehmigt. „Die Branche ist froh, sich wieder vor Ort treffen und über die aktuellen Entwicklungen austauschen zu können“, sagt der Chefredakteur der Fachmagazine ATZ und MTZ, Alexander Heintzel. „Gerade in den vergangenen […]

continue reading

Händler kümmern sich nur stiefmütterlich um Käufer von Elektroautos

Trotz des aktuellen Verkaufsbooms von Elektroautos sind die Beratungsleistungen der Autohändler in Deutschland miserabel. Kein einziges Händlernetz überzeugte im zweiten E-Auto-Händlertest der Zeitschrift auto motor und sport, den das  Beratungsunternehmen Concertare durchgeführt hat. Dazu gaben sich die Tester von Juni bis August 2020 in bundesweit 345 Autohäusern, die auch Elektroautos und Plug-in-Hybride führen, als Kunden […]

continue reading

Winterreifen: Testsieger stark, günstige Reifen mit Schwächen auf Schnee

Wer sein Auto für die anstehende kalte Jahreszeit mit Winterreifen ausrüsten will, sollte nicht an Hundert Euro sparen. Während die Besten im neuen Winterreifentest der Zeitschrift auto motor und sport mit guten Fahr- und Bremseigenschaften auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn überzeugen, zeigen günstigere Reife nicht nur besonders auf Schnee Schwächen, sondern auch […]

continue reading

Bosch-Studie: Die meisten Autofahrer wollen auch künftig nicht auf den eigenen Pkw verzichten

Die meisten Autofahrer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien möchten auch künftig ein eigenes Auto fahren. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Automobilzulieferers Bosch. Befragt wurden für die Studie, die der Zeitschrift auto motor und sport exklusiv vorliegt, 2.619 Autofahrer in den genannten vier Ländern. Demnach wollen rund 60 […]

continue reading

Mercedes streicht kurzfristig neuen Hightech-Benziner bei der E-Klasse

Den neuen Top-Vierzylinder der gerade überarbeiteten E-Klasse hat Mercedes kurzfristig aus dem Modellprogramm gestrichen. Wie das Unternehmen gegenüber der Online-Ausgabe der auto motor und sport bestätigte, wird es den E 350 mit dem neu entwickelten Vierzylinder-Benziner M 254 nicht geben. Den Hightech-Verbrenner mit 272 PS Leistung hatte Mercedes bereits Motorjournalisten präsentiert. Im auto-motor-und-sport-Test hatte der […]

continue reading

Mobilitätsstudie: Ruhrgebiet ist Autoland

Im Ruhrgebiet spielt das Auto eine größere Rolle als in allen anderen deutschen Ballungsräumen. Egal, ob im Berufs- oder Freizeitverkehr, die Menschen nutzen in Duisburg, Dortmund und Essen das Auto deutlich stärker als in den anderen deutschen Großstädten. Das geht aus der Mobilitätsstudie „Mythos Mobilitätswende – die Disruption steht noch bevor“ der Marktforschung der Motor […]

continue reading

Jaguar: Der Staat muss viel mehr für die Ladeinfrastruktur tun

Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover sieht die öffentliche Hand in der Pflicht, sehr viel mehr in den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu investieren. Felix Bräutigam, Vertriebs- und Marketingvorstand von Jaguar Land Rover, ist im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport der Meinung, dass der Staat und nicht die Autohersteller für die notwendige Ladeinfrastruktur […]

continue reading