Nach einem Unfall ab in den Container

Die eigentliche Herausforderung kommt bei E-Autos erst nach einem Unfall. Das berichtet AUTO STRASSENVERKEHR in seiner neuesten Ausgabe. „Das hat vor allem mit der Batterie zu tun, die bei einer derart heftigen Kollision deformiert werden und durch übermäßige Hitzeentwicklung Feuer fangen kann“, so die Autozeitschrift der Motor Presse Stuttgart. Eine Gefahr mit verzögerter Wirkung: „Das […]

continue reading

„Pure Größe ist nicht alles“

Mit dem Kompakt-SUV Grandland X verzeichnet Opel sehr gute Verkaufszahlen: Im ersten Halbjahr des Jahres setzte der deutsche Hersteller rund 59.000 Exemplare ab. Doch dem Bau einen großen SUV beispielsweise als Nachfolger für das Flaggschiff Insignia erteilt Opel-Chef Michael Lohscheller im Interview mit AUTO MOTOR UND SPORT eine klare Absage: „Bei den sehr großen Fahrzeugen […]

continue reading

60 Jahre Mini: Neue Edition von AUTO MOTOR UND SPORT zum runden Geburtstag des revolutionären Kult-Autos

Die besten Mini-Storys aus 60 Jahren vereint die neue Edition der Motor Presse Stuttgart. Damit wird die erfolgreiche Reihe von AUTO MOTOR UND SPORT fortgesetzt. Dabei kann die Redaktion aus dem reichhaltigen Fundus an Geschichten schöpfen. „Zur Feier des Tages haben wir noch ein paar neue hinzugemixt“, so der für die neue Edition verantwortliche Redakteur […]

continue reading

Schlechte Noten für Deutschlands E-Auto-Verkäufer

Das ehrgeizige Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 auf Deutschlands Straßen, vor elf Jahren von der Bundesregierung ausgegeben, lässt sich nicht halten. Trotz der Förderung von 4000 Euro beim Kauf eines neuen E-Autos wurden im letzten Halbjahr nicht mehr 31.059 Autos der Kategorie zugelassen. Welchen Anteil haben Deutschlands Autohändler an der mäßigen Begeisterung fürs […]

continue reading

Parkplatzsuche in Deutschland kostet über 40 Milliarden Euro

Ein Parkplatz für 1410 Euro? So viel zahlt ein Autofahrer umgerechnet im Schnitt pro Jahr in Frankfurt für die Suche nach einem freien Platz. Jährlich wendet er in der Mainmetropole 65 Stunden Fahrzeit für das Aufspüren einer Parklücke auf. Damit ist die hessische Großstadt nach einer Studie von Inrix Spitzenreiter vor Essen (64 Stunden/1390 Euro […]

continue reading

Rund ein Drittel der Unternehmen planen Personalabbau

Es ist der höchste Wert seit sieben Jahren: Von 9000 durch das ifo-Institut befragten Unternehmen planen 30 Prozent, die Anzahl der Mitarbeiter in den nächsten drei Monaten zu verringern. Diese Entwicklung wird nicht nur durch sinkende Gewinne und die Aussicht auf gewaltige Strafzahlungen für zu hohe C02-Flottenemissionen beschleunigt. Auch die Elektrifizierung der Antriebe bei gleichzeitiger […]

continue reading

Die Qual der Wahl beim Antriebstyp

Diese Situation gab es zuvor nur in den Pionierjahren des Automobils bis 1914: Sehr kontrovers wird über den richtigen Antriebstyp für das Auto diskutiert. Elektro, Hybrid, Brennstoffzelle, Erd- oder Flüssiggas, Benzin oder doch Diesel? „Neben viel Ärger bringt die Dieselthematik vor allem eines: ein deutlich größeres Angebot an Antrieben und in unterschiedlichen Modellen“, beschreibt AUTO […]

continue reading

Motor Presse Stuttgart startet digitales Bezahlmodell ams+

Die Motor Presse Stuttgart setzt ihre Digitaloffensive fort. Das erfolgreiche Special-Interest-Medienhaus startet mit der Einführung des digitalen Bezahlmodells ams+ im Onlineangebot seines Flaggschiffs AUTO MOTOR UND SPORT. Künftig werden rund 15 Prozent der Inhalte auf der Startseite und der auf den Rubrikenseiten angeteaserten Artikel als „Freemiummodell“ angeboten. Dies bedeutet, dass das Angebot auf auto-motor-und-sport.de weiterhin […]

continue reading

Frauen-Power und Kundenbeirat sollen Audi voranbringen

Mit Gaby-Luise Wüst, neue China-Präsidentin der Marke, Hildegard Wortmann, Vorstand für Vertrieb und Marketing, und Uta Klawitter, Leiterin der Rechtsabteilung, sind drei Frauen in die Führungsetage von Audi eingezogen. Klawitter und Wortmann sind von BMW zum Rivalen nach Ingolstadt gewechselt, Wüst kommt von Fresenius. Große Hoffnungen für die Steigerung der Verkaufszahlen und das Aufpolieren des […]

continue reading

Exklusiver Emissions-Test von AUTO MOTOR UND SPORT

„Ein Diesel holt tatsächlich sehr häufig mehr Feinstaub aus der Umgebungsluft, als er selbst hinzufügt“, meldet die Zeitschrift AUTO MOTOR UND SPORT in ihrer neuen Ausgabe. Die Redaktion hat die Daten ausgewertet, die bei exklusiven Messungen mit dem britischen Spezialisten Emission Analytics ermittelt wurden. AUTO MOTOR UND SPORT ist die erste Autozeitschrift Deutschlands, die Emissionsmessungen […]

continue reading