Wie waren sie noch, diese unheimlichen Jahre der alten Bundesrepublik: Zwischen Apfelkuchen und Zorn, zwischen Matchboxautos und Metaphysik spielt sich im Roman „Heimwärts“ eine westdeutsche Kleinstadt-Kindheit ab. Regelmäßig rutscht dem Vater die Hand aus oder man begegnet sich wortlos im Haus. Es gibt viel zu essen, und die Mutter sorgt für Ordnung und schlechtes Gewissen. […]
continue reading