Back to neutral: Zinswende in Europa nimmt weiter Fahrt auf

Die Zinswende nimmt weiter Fahrt auf. Die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss Mitte September den Leitzins um 60 Basispunkte zu senken. Damit folgte auf die erste Zinssenkung im Juni dieses Jahres schon die zweite Anpassung der Währungshüter. Auch die amerikanische Notenbank (Fed) wagte endlich die erhoffte Zinswende einzuleiten und passte erstmalig seit 2020 den Zinskorridor um […]

continue reading

Krisenstimmung: Haben wir ein deutsches oder europäisches Problem?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zinskommentar

Nicht erst seit der Krise bei Volkswagen (VW) wird in der Medienlandschaft über den Niedergang der deutschen Wirtschaft gesprochen. Inzwischen herrscht geradezu Untergangstimmung, was sich auch am Rückgang des ifo-Geschäftsklimaindex ablesen lässt. Doch sind diese Ängste berechtigt? Steht es um die deutsche Wirtschaft im europäischen Vergleich wirklich so schlecht? Und was bedeutet dies für die Zinsen? Erfahren […]

continue reading

„Die Zeichen stehen auf Rezession in den USA“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zinskommentar

Am letzten Freitag verkündete der Präsident der amerikanischen Notenbank (Fed), Jerome H. Powell, im Rahmen des alljährlichen Jackson Hole Economic Symposium, dass „die Zeit für eine Veränderung der Geldpolitik gekommen ist.“ Damit stehen die Zeichen auf eine sehnlichst herbei gewünschte Zinssenkung in den USA. Doch kommt diese bereits zu spät? Einige Indikatoren sagen schon heute eine zeitnahe […]

continue reading

„EZB und Fed dämpfen Hoffnung auf schnelle Zinswende“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Ende Juli hat die amerikanische Notenbank (Fed) das erste Mal die Gelegenheit, der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu folgen. Eine Zinssenkung der mächtigsten Notenbank der Welt hätte große Strahlkraft und würde die globale Zinswende endgültig einleiten und im Zweifel gar beschleunigen. Doch Marktbeobachter erwarten ein Festhalten des geldpolitischen Kurses. Erfahren Sie in der heutigen […]

continue reading

„Ist das Inflationsziel noch zeitgemäß?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Den meisten sollte das Inflationsziel von zwei Prozent geläufig sein. Den wenigsten ist dennoch bewusst, warum gerade zwei Prozent und nicht drei oder vier Prozent. Inzwischen fordern sogar einige Experten die Abschaffung bzw. Veränderung des Inflationsziels. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars mehr über die Hintergründe des Inflationsziels und seine potenzielle Abschaffung. Ist […]

continue reading

„Droht eine Fragmentierung innerhalb wichtiger Notenbanken?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Vor kurzem leitete die die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende ein und beendete damit eine einmalige Zinsrallye, die global zu beobachten war. Innerhalb kürzester Zeit stiegen die Zinsen der wichtigsten Zentralbanken um mehrere Prozentpunkte. Doch nicht alle Notenbanken sind bisher der EZB gefolgt. Das liegt unter anderem an den zugrundeliegenden Inflationsdaten. Erfahren Sie in der […]

continue reading

„Climateflation: Inflationstreiber“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Auch wenn sich die Inflation noch immer hartnäckig hält, hofft die Mehrheit der Marktteilnehmer auf eine baldige Zinswende. Im besten Fall noch in diesem Jahr. Ein Faktor, der dennoch bisher kaum in den Diskussionen betrachtet wird, ist der Klimawandel. Mit der derzeitigen Geschwindigkeit des Klimawandels werden die damit in Zusammenhang stehenden Inflationsrisiken immer sichtbarer und […]

continue reading

„TGA: Inflation und Zinstreiber“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Wer sich schon immer gefragt hat, wer oder welche Institution das Girokonto mit dem höchsten Geldbetrag hat, sollte jetzt genau hinhören bzw. weiterlesen. Wenig überraschend ist es in diesem Fall der US-Staat. Das sogenannte TGA-Konto (zu Engl. Treasury General Account) ist das Tageskonto der öffentlichen Hand in Amerika, dessen Wert sich inzwischen auf rund eine […]

continue reading

„Inflationsentwicklung in den USA: Vom Vorzeige- zum Sorgenkind“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Schon länger blickt die Wirtschaftswelt angespannt auf eine bevorstehende Zinswende in den USA. Doch jüngste Inflationszahlen aus Amerika dämpfen die Hoffnung auf eine baldige Zinswende, denn die Inflation stieg im letzten Monat von 3,2 Prozent auf 3,5 Prozent. Nachdem die Eurozone der USA monatelang in der Inflationsbekämpfung hinterherhing, liegt diese nun mit 2,4 Prozent weiter […]

continue reading