„Zinswendepunkt 2024?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Das Ende eines jeden Jahres regt nicht nur zum Rückblick an, sondern auch zum Ausblick, wobei letzteres nicht ohne ersteres auskommt, weshalb ein Ausblick als der wohl zu dieser Jahreszeit passende Schwerpunkt scheint. Tatsächlich könnte bereits 2024 die Zinstrendwende eintreten, die noch vor einigen Monaten als eher unwahrscheinlich galt. Und dann steht da noch die […]

continue reading

„Harte Landung“ nicht mehr abzuwenden?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Erst kürzlich veröffentlichte Eurostat die jüngsten Inflationsdaten und bestätigte den anhaltenden Abwärtstrend. In der Eurozone fiel die Inflation von 4,3 auf 2,9 Prozent und in Deutschland von 4,3 auf 3,0 Prozent. Noch gibt die Europäische Zentralbank (EZB) keine Anzeichen, die Zinsen zeitnah zu senken. Neuwirth Finance hat schon in vorherigen Zinskommentaren von etwaigen Deflationsrisiken gewarnt, […]

continue reading

„Welches Land nutzte die Niedrigzinsphase?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Vor der Pandemie sind schon viele davon ausgegangen, dass uns ein Niedrigzinsumfeld bis weit über 2020 begleiten wird. Doch dann folgte Krise auf Krise und die Inflation nahm eine überraschende Wende. Einige Staaten konnten sich dennoch das vergangene Niedrigzinsumfeld besser zu Nutze machen als andere. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars mehr über […]

continue reading

„Crash am Anleihemarkt?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Die letzten drei Jahre waren sicherlich keine einfachen. Auf Krise folgte Krise mit weitreichenden und nachhaltigen Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft über Deutschland und Europa hinaus. Besondere Popularität im Zuge von Krisen erfährt der Aktienmarkt, der nahezu sinnbildlich für den Wohlstandsgewinn oder -verlust einer Volkswirtschaft steht. Der Aktienmarkt ist jedoch nur einer von vielen globalisierten […]

continue reading

„Deflationsgefahr 2025?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Die Europäische Zentralbank (EZB) läuft schon länger der hohen Inflation hinterher und versucht den Vorsprung durch hohe Leitzinserhöhungen wettzumachen. Doch nun scheint es, dass die EZB über das Ziel hinausgeschossen sein könnte und läuft Gefahr abermals der Inflationsentwicklung hinterher zu laufen. Nur diesmal in die andere Richtung. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars […]

continue reading

„Wann wirken geldpolitische Maßnahmen?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Im letzten Zinskommentar sind wir auf den sog. Transmissionsmechanismus mit Fokus auf den zeitlichen Abstand zwischen Geldpolitik und Preisentwicklung eingegangen. Hiermit sind wir jedoch nur auf das Ende und nicht auf den Anfang dieser Ursache-Wirkungs-Kette eingegangen. Bevor sich Preise verändern, verändert sich die Konjunktur bzw. das Wirtschaftswachstum. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, […]

continue reading

„Schießt die EZB über das Ziel hinaus?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Erst letzten Donnerstag beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) unter der Leitung von Christine Lagarde den Leitzins um weiter 25 Basispunkte auf 4,5 Prozent anzuheben. Der höchste Wert seit über zehn Jahren. Doch ist dies angesichts einer sich weiter abschwächenden Inflation notwendig? Gerade unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass Leitzinsveränderungen erst nach einer gewissen Zeit ihren […]

continue reading

„Trampolin-Effekte in Anmarsch?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Nach zahlreichen Zinserhöhungen scheint die hohe Inflation in den USA und der Eurozone erfolgreich bekämpft. Dennoch zögern die amerikanische Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) in der Bekanntmachung die Zinsen nicht weiter zu erhöhen oder gar zu senken, da laut den Ökonomen noch immer „Inflationsrisiken“ bestehen. Doch damit laufen die Notenbanken Gefahr einen Trampolin-Effekt […]

continue reading

„Hält der globale Boom auf dem Immobilienmarkt an?“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Eine kürzlich veröffentlichte Studie des ifo Instituts deutet einen starken Anstieg der globalen Immobilienpreise über das nächste Jahrzehnt an und das trotz des derzeitigen Inflations- und Zinsumfeldes. Laut Daten des Bundesamtes für Statistik (Destatis) fielen die Immobilienpreise in Deutschland im 1. Quartal dieses Jahres um 6,8 Prozent. Wie passt das zusammen mit der Prognose des […]

continue reading

„Steigendes Zinsumfeld erhöht Druck auf öffentliche Haushalte“ – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Die Finanzkrise 2008, die Eurokrise 2012, die Covid-19-Pandemie 2020 und der Ukraine-Krieg 2022 – Europa erlebte in den letzten 15 Jahren zahlreiche Krisen, die insbesondere durch das Einschreiten der öffentlichen Hand angegangen worden sind. Das konnte zwar einige Krise lösen, aber nicht alle. Noch immer sind die Auswirkungen der Eurokrise zu spüren. Die milliardenschweren Investitionen […]

continue reading