Die NRW.BANK hat ihre regionalwirtschaftlichen Profile aktualisiert. Sie untersuchen für jede der neun Regionen Nordrhein-Westfalens wichtige sozio-ökonomische Eckdaten – beispielsweise die Entwicklung der Bevölkerung, das Bruttoinlandsprodukt, die Kaufkraft und Statistiken zu sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den unterschiedlichen Branchen. Sie sind ab jetzt unter www.nrwbank.de/regionale-wirtschaftsprofile abrufbar. Mit der Aktualisierung der regionalwirtschaftlichen Profile gibt die Förderbank für Nordrhein-Westfalen […]
continue readingNRW.BANK kooperiert mit FinTech CommneX
Die NRW.BANK baut ihre Zusammenarbeit mit digitalen Finanzierungsportalen aus und kooperiert mit dem FinTech CommneX. Auf der deutschlandweit aktiven Online-Plattform des Münchner Start-ups können kommunale Unternehmen ab Januar 2021 auch Fördermittel der Förderbank für Nordrhein-Westfalen abrufen. „Wir nutzen schon länger Online-Plattformen, um die Kommunen in NRW bei ihren Investitionen mit unseren Fördermitteln zu unterstützen“, sagt […]
continue readingVerwaltungsrat setzt auf Kontinuität in der Führung der NRW.BANK
Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat heute die Verträge von Eckhard Forst (61) und Gabriela Pantring (54) verlängert. Er folgte damit der Empfehlung des Präsidial- und Nominierungsausschusses. Forst bleibt bis zum 31. Januar 2026 Vorstandsvorsitzender. Pantrings Vertrag als Mitglied des Vorstands wird bis zum 31. Oktober 2026 verlängert. Mit diesem Beschluss setzt der Verwaltungsrat auf Kontinuität […]
continue readingoculavis gewinnen den GRÜNDERPREIS NRW 2020
Gegen fast 120 Bewerber setzten sie sich durch: Die oculavis GmbH aus Aachen mit ihren Experten für Augmented-Reality-Technologie bei der Fernwartung, gewinnt den GRÜNDERPREIS NRW 2020. Die WMD Service GmbH aus Dortmund belegt den zweiten Platz, Dritter wird die Grubenhelden GmbH aus Gladbeck. Die drei Sieger teilen sich das Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro. Bereits […]
continue readingNRW.BANK-Vorstandsmitglied Gabriela Pantring zur Vizepräsidentin des EAPB gewählt
Gabriela Pantring ist zur Vizepräsidentin des Europäischen Verbandes öffentlicher Banken (European Association of Public Banks – EAPB) gewählt worden. In ihrer neuen Funktion tritt sie die Nachfolge von Eckhard Forst an. Der Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK war von 2016 bis 2020 Vizepräsident des EAPB. Die Wahl fand am 26. November 2020 in einer außerordentlichen, virtuellen Generalversammlung […]
continue readingNRW.BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen 2019-2020: Die Gewinnerprojekte stehen fest
Zum sechsten Mal prämiert die NRW.BANK kommunale Projektideen aus Nordrhein-Westfalen, die spürbar die Service- und Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger verbessern und die Nachhaltigkeit stärken. Den ersten Platz sicherte sich ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Meckenheim und Rheinbach. Der zweite Platz ging an die Stadt Neuenrade. Zweimal wurde der dritte Platz vergeben: an den Kreis […]
continue reading
NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Oktober 2020
Angesichts steigender Infektionszahlen blicken die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen erstmals seit fünf Monaten wieder skeptischer in die Zukunft. Ihre aktuelle Geschäftslage beurteilten sie im Oktober hingegen deutlich besser. Deshalb stieg das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima insgesamt weiter an, wenn auch nicht mehr so dynamisch wie zuvor. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im Oktober um 1,6 Saldenpunkte auf 1,2 Punkte gestiegen […]
continue reading1,6 Milliarden Euro für die Renaturierung von Emscher und Lippe
Die NRW.BANK treibt die Renaturierung von Emscher und Lippe voran. Insgesamt 1,6 Milliarden Euro stellt sie Emschergenossenschaft und Lippeverband über die neue Förderdarlehenslinie „NRW.BANK.Grüne Emscher-Lippe“ zur Verfügung. Damit können die beiden Wasserwirtschaftsverbände Investitionen in die nachhaltige Entwicklung der Wasserwirtschaft in der Emscher-Lippe-Region finanzieren. „Die Wiederherstellung der naturnahen Lebensräume an Emscher und Lippe ist eines der […]
continue readingBewerbungsphase für Effizienz-Preis NRW und Nachwuchspreis MehrWert NRW gestartet
Unternehmen aus Industrie und Handwerk können sich ab sofort mit Produkten und Dienstleistungen beim Effizienz-Preis NRW bewerben. Nachwuchspreis MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW sucht Produkt- und Dienstleistungsideen von Studierenden und Hochschulabsolventen. NRW.BANK unterstützt beide Preise als Kooperationspartnerin. Umweltbelastung, Klimawandel, Rohstoffverfügbarkeit – der schonende und effiziente Umgang mit den Ressourcen ist wichtiger denn je. Mit dem […]
continue readingNominierte stehen fest: Jury wählt zehn Kandidaten für das Finale um den GRÜNDERPREIS NRW 2020 aus
Zehn Gründerinnen und Gründer konnten sich in diesem Jahr bei der ersten Etappe im Rennen um den GRÜNDERPREIS NRW durchsetzen. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Christine Volkmann nominierte die erfolgreichsten und innovativsten Unternehmen für die Endauswahl. Sie können sich nun Hoffnung auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro im Finale Ende November […]
continue reading