Chronisch krank – ob psychisch oder physisch: Eine solche Diagnose kann alles auf den Kopf stellen. Aus alltäglichen Kleinigkeiten werden große Hürden, soziale Kontakte rücken in den Hintergrund. So sehen sich Betroffene, aber auch Freunde und Familien oft mit neuen Problemen konfrontiert. Wie sie dem Alltag wieder Struktur geben und die Oberhand behalten, lernen direkt […]
continue readingPersonalversammlung: Region am 5. April nur eingeschränkt erreichbar
Die Verwaltung der Region Hannover ist am Freitag, 5. April, wegen einer Personalversammlung nur eingeschränkt erreichbar. Die Führerscheinstelle bleibt – ebenso wie einige andere Angebote – ganztägig geschlossen, an den Öffnungszeiten des Bürgerbüros ändert sich nichts. Aufgrund der Personalversammlung wird jedoch empfohlen, mit Fragen und Anliegen auf andere Termine auszuweichen. Das Bürgerbüro steht Bürgerinnen und […]
continue readingGVH-Tarif gilt ab 1. April bis Eystrup, Leese-Stolzenau und Rinteln
Am Montag, 1. April, tritt die GVH-Regionaltariferweiterung in Kraft. Pendlerinnen und Pendler können dann mit der GVH MobilCard im Regionaltarif von den Bahnhöfen Eystrup, Leese-Stolzenau (Landkreis Nienburg/Weser) sowie Rinteln (Landkreis Schaumburg) auch bis ins GVH-Tarifgebiet fahren. Die drei Bahnhöfe sind der Tarifzone „Außenring 3“ zugeordnet. Fahrgäste aus Rinteln, Leese-Stolzenau oder Eystrup benötigen im Gegensatz zum […]
continue readingTagesordnung – Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft am 04.04.2019, 16:00 Uhr
Zu der Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft am Donnerstag den 04.04.2019 um 16:00 Uhr Ort: N 001 Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover T a g e s o r d n u n g: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern 3. Mitteilungen des Regionspräsidenten […]
continue reading
Gute Ideen gesucht: Jetzt bewerben für den Integrationsfonds 2019
Kreativ, innovativ, vorbildhaft: Auch in diesem Jahr werden wieder gute Ideen für ein gelungenes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gesucht. Bis zum 3. Mai 2019 können sich Kommunen, Vereine, Schulen, Initiativen und Privatpersonen mit ihren Projektideen bei der Region Hannover um Mittel aus dem Fonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ bewerben. Insgesamt stehen […]
continue reading
Starthilfe für gute Ideen: Integrationsfonds feiert 10. Jubiläum
Miteinander nähen, etwas kochen oder gemeinsam gärtnern: Ideen für ein lebendiges Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunftsländer gibt es viele, allein am Geld fehlt es manchen Initiativen. Seit 2009 bezuschusst die Region Hannover durch den Integrationsfonds jedes Jahr gemeinnützige Vorhaben, die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen. Anlässlich dieses runden „Geburtstags“ lädt die Regionsverwaltung […]
continue reading
Logistikkarte verortet Unternehmensstandorte und Firmenporträts
Drehscheibe für nationale und internationale Warenströme: Die Region Hannover ist ein attraktiver Logistikstandort mit Anbindungen nach Skandinavien und Osteuropa. Einen Überblick über ausgewählte Logistikunternehmen in der Region Hannover bietet die neue Ausgabe der „Standortinformationen“, die die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover jetzt veröffentlicht hat. Das Faltblatt im Poster-Format enthält auf der einen Seite eine […]
continue readingNeu: Tag des Gesundheitsamtes am 19. März 2019
Impfsprechstunden, Informationen über Infektionsschutz, Beratungen zu HIV oder Überwachung des Trinkwassers – die Aufgaben des Gesundheitsamtes der Region Hannover sind vielfältig. Am Dienstag, 19. März 2019, wird zum ersten Mal der Tag des Gesundheitsamtes in Deutschland begangen. Ausgerufen hat ihn das Robert Koch-Institut (RKI), um die Arbeit der kommunalen Gesundheitsbehörden deutschlandweit zu würdigen. „Es freut […]
continue readingAffenlaute, Parolen und Rassismus: Rechte Agitationen im Stadion
Das Team sei nicht „deutsch“ genug, Mobbing gegenüber Fußballspielern aufgrund ihrer Hautfarbe: In und um die Fußballstadien haben seit den 1980er Jahren rechte Agitatorinnen und Agitatoren immer wieder die Möglichkeiten genutzt, um ihre Parolen zu proklamieren und Rassismus zu schüren. Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und der […]
continue readingBewerbung 4.0: Vortrag zu Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt
Wie geht es nach der familiären „Auszeit“ beruflich weiter? Welche Chancen bietet der aktuelle Arbeitsmarkt für Wiedereinsteigerinnen? Und worauf kommt es bei der Suche nach dem passenden Unternehmen und der Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch an? Antworten bietet eine neue Vortragsveranstaltung der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover am Dienstag, 26. März 2019, 10 bis […]
continue reading