Zu der Sitzung des Ausschusses für das Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit am Dienstag den 28.05.2019 um 14:00 Uhr Ort: N 003 Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover T a g e s o r d n u n g: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung […]
continue reading
„Flinkster“ ist da: Neues Carsharing-Angebot in Gehrden
Mobil sein ohne eigenes Auto: Beim Carsharing besitzt man das Fahrzeug nicht selbst, sondern „teilt“ es sich mit anderen. Und dies ist jetzt auch im hannoverschen Umland möglich. Die Stadt Gehrden – unterstützt von der Region Hannover – geht mit gutem Beispiel voran: Seit Anfang Mai stehen an zwei Standorten in der Kernstadt insgesamt vier […]
continue reading„Flinkster“ ist da: Neues Carsharing-Angebot in Neustadt
Mobil sein ohne eigenes Auto: Beim Carsharing besitzt man das Fahrzeug nicht selbst, sondern „teilt“ es sich mit anderen. Und dies ist jetzt auch im hannoverschen Umland möglich. Die Stadt Neustadt a. Rbge. und die Klinikum Region Hannover Service-Gesellschaft mbH – unterstützt von der Region Hannover – gehen mit gutem Beispiel voran: Seit Anfang Mai […]
continue readingZweitägiges Seminar: „Das Gefühl für Macht“
Die Erfahrungen im Umgang mit Hierarchie und Macht sind vielfältig und gerade in der Arbeitswelt einem steten Wandel unterworfen – sowohl in eher männlich dominierten Strukturen als auch in so genannten flachen Hierarchien. Wer in diesem Gefüge bestehen will, braucht ein immer größeres Verhaltensrepertoire, um sich selbst und den eigenen Bereich gut aufzustellen und erfolgreich […]
continue reading
Workshop-Reihe: „Single-Eltern starten durch“
Neben der Kinderbetreuung auch den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben managen: Für Alleinerziehende ist das eine besonders große Herausforderung. Mit einem individuellen Coaching-Angebot können Single-Eltern dieses Ziel Schritt für Schritt erreichen. Perspektiven zum beruflichen Wiedereinstieg für Alleinerziehende vermittelt die Workshop-Reihe „Single-Eltern starten durch“ unter der Leitung von Claudia Kreysel. Das Stärkungsprogramm für Wiedereinsteigerinnen in der beruflichen Orientierungsphase […]
continue readingJobcenter Region Hannover: neuer Standort in Ronnenberg
Das Jobcenter Region Hannover hat regionsweit 19 Standorte, acht davon befinden sich im Gebiet der Landeshauptstadt, elf weitere im Umland. Bisher werden SGB-II-leistungsberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus Ronnenberg in Hannover am Standort in der Calenberger Neustadt betreut, Leistungsberechtigte aus Gehrden nutzen bislang den Standort in Barsinghausen. Das Jobcenter will nun gemeinsam mit der Region Hannover […]
continue readingMehr Teilhabe für psychisch Erkrankte
Mitreden, mitplanen, mitentscheiden – das Bundesteilhabegesetz (BTHG), dessen erste Stufe Anfang 2017 in Kraft trat, stellt das Mitspracherecht und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt: Es geht um passgenaue Hilfen und individuelle Lösungen – immer mit Blick auf die persönliche Situation der Betroffenen und ihren Wünschen. Was bedeutet das neue Bundesteilhabesetz für […]
continue reading
„Welcome back“: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen
Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Anregungen für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Viermal im Jahr lädt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf zum Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen ein. Beim nächsten Treffen am Montag, 6. Mai 2019, von 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum N001, berichten „Starke Frauen in […]
continue reading„Zukunft Europa“: Region lädt für den 24. April zur Diskussion ein
Die Europawahl steht vor der Tür. Aber was bedeutet Europa für die Menschen? 47 Prozent der Deutschen sahen dem Eurobarometer im März zufolge die EU positiv. Doch von emotionalen Strömungen, die wie früher Grenzbarrieren einreißen, ist Europa inzwischen weit entfernt. Das Chaos um den Brexit, die stärker werdenden nationalistischen Töne in allen Mitgliedsstaaten lassen nur […]
continue readingSchulen verbessern die Hygiene nach Besuch des Gesundheitsamts
Angesichts der aktuellen Debatte um Hygienestandards an Schulen weist die Dezernentin für Öffentliche Gesundheit und Sicherheit der Region Hannover, Cora Hermenau, auf die enge Kooperation des Gesundheitsamts mit Schulen und Schulträgern hin: „Es ist im Interesse aller, Schwachpunkte aufzudecken und aufgetretene Mängel zu beheben. Das Gesundheitsamt der Region Hannover steht deshalb in einem engen Austausch […]
continue reading