Regionsverwaltung ist am 1.11. vormittags nur eingeschränkt erreichbar

Die Regionsverwaltung ist am Montag, 1. November 2021, bis 11.30 Uhr wegen einer Mitarbeiterveranstaltung nur eingeschränkt erreichbar. Anlass ist der Amtsantritt des neuen Regionspräsidenten Steffen Krach, der sich an seinem ersten Arbeitstag den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer digitalen Veranstaltung vorstellt. Das Regionshaus selbst bleibt an diesem Vormittag geöffnet. Alle Termine, die im Bürgerbüro bereits […]

continue reading

Das Gesundheitsamt der Region Hannover informiert über Quarantäneregeln

Bei vielen Menschen herrscht aktuell Unsicherheit über die geltenden Regeln zur Quarantäne – das stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamts immer wieder im Gespräch mit Menschen fest, die positiv auf Covid-19 getestet wurden oder mit Infizierten in Kontakt waren. „Viele warten noch auf den Quarantänebescheid des Gesundheitsamts“, sagt Gesundheitsdezernentin Cora Hermenau. „Dabei gilt seit September, […]

continue reading

„I’m walking“: Atelierspaziergang am 7. und 14. November 2021

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Schon im Frühjahr 2020 sollte der Atelierspaziergang unter dem Motto „I’m Walking – Spazierengehen“ stattfinden – und wurde als filmischer Atelierbesuch schließlich ins Internet verlegt. Jetzt wird das Kunstereignis nachgeholt. An den beiden Sonntagen, 7. und 14. November 2021, schließen 31 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers auf und laden Besucherinnen und […]

continue reading

7-Tage-Inzidenz fünf Werktage über 50: Region erlässt Allgemeinverfügung

Seit Samstag, 16. Oktober 2021, liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Region Hannover wieder über 50. Am heutigen Donnerstag beträgt sie laut RKI 63,2 und überschreitet den Schwellenwert von 50 damit am fünften Werktag in Folge. Der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen folgend wird die Region Hannover daher eine Allgemeinverfügung erlassen, die diese Überschreitung feststellt. Ab Samstag, […]

continue reading

Denkanstöße, Finanztipps und Workhacks

Wie kann man im Team noch besser zusammenarbeiten? Was hilft beim beruflichen Neustart? Und worauf ist bei Finanzen und Altersvorsorge zu achten? Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover hat auch in der zweiten Jahreshälfte eine Vielfalt an Seminaren zusammengestellt, die Wiedereinsteigerinnen einen echten Mehrwert bieten – nicht nur im beruflichen Kontext. Die Veranstaltungen […]

continue reading

Feierstunde: Kaufmännische Berufsschulen mit neuem Namen

Aus vier mach zwei – mit neuen Namen: Die kaufmännischen Berufsschulen im Bereich der Landeshauptstadt – BBS 11 und Hannah-Arendt-Schule sowie BBS Handel und BBS 14 wurden zu jeweils einer Schule zusammengeführt und firmieren nun unter einem gemeinsamen Namen als Berufsbildende Schulen Hannah Arendt bzw. als Berufsbildende Schulen Cora Berliner. Dieser Zusammenschluss bietet Anlass für […]

continue reading

Ohren auf: Hörregion Hannover fördert Projekte rund ums Ohr

Hinhören, Ohren spitzen, nachlauschen: Für Projekte, die den Hörsinn in den Mittelpunkt stellen, stellt die Region bis zu 3.000 Euro zur Verfügung. In diesem Jahr gibt es eine zusätzliche Antragsfrist am 31. Oktober 2021. Gefördert werden Projekte in Hannover und den 20 Umlandkommunen, die die Hörgesundheit fördern, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Hörbeeinträchtigung steigern, […]

continue reading

Karriere-Messe am 8. Oktober im Regionshaus

Wer sorgt in der Region Hannover dafür, dass Menschen mit Behinderungen nicht benachteiligt werden? Wer kümmert sich um den Naturschutz? Wer plant, wann Busse und Bahnen fahren? All das passiert in der Regionsverwaltung! Junge Menschen und Berufserfahrene haben die Chance, diese und viele andere spannenden Berufsfelder zu erleben – mit einer Ausbildung, einem dualen Studium […]

continue reading

Gedenkstätte Ahlem: Zwei Jahre nach dem Mord in Halle

Am 9. Oktober 2019 wird die jüdische Gemeinde in Halle überfallen, zwei Menschen werden getötet. Tatmotiv: Antisemitismus. Welchen Einfluss hat diese Tat auf alltägliche Leben in jüdischen Gemeinden? In einem öffentlichen Video-Talk #alleerinnern3: Halle anlässlich des zweiten Jahrestags dieses Anschlags am Mittwoch, 6. Oktober 2021, 15 Uhr, geht es um diese Frage. Alexandra Nozik von […]

continue reading