Region startet Mini-Kampagne „Keine Angst vor Quarantäne“

Angesichts der steigenden Infektionszahlen mit Covid19 appelliert die Region Hannover an Patientinnen und Patienten, unbedingt ihre Kontaktpersonen zu benennen, um Infektionsketten erkennen und unterbrechen zu können. „Aktuell behauptet im Schnitt jeder Zweite, der positiv getestet wurde, überhaupt niemanden getroffen zu haben“, berichtet Hergen-Herbert Scheve, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Öffentliche Gesundheit. „Im Schnitt erfassen wir 2,2 […]

continue reading

Gewerbeflächenangebot in fünf Jahren um ein Fünftel zurückgegangen

Aktuell stehen in der Region Hannover 459 Hektar Flächen mit rechtskräftigem Bebauungsplan (B-Plan) für Gewerbeansiedlungen zur Verfügung – im Vorjahr waren es noch 490 Hektar. Das ist das Ergebnis des aktuellen Gewerbeflächenmonitorings, das die Region Hannover jährlich herausgibt. „Seit 2016 hat sich das verfügbare Gewerbeflächenangebot mit B-Plan kontinuierlich um knapp 20 Prozent reduziert,“ sagt Alexander […]

continue reading

Summer-OpenUp: Konzerte und Diskussion im Innenhof

20 Jahre Region Hannover: Das darf gefeiert werden – mit Musik und Diskussion. Der Innenhof des Regionshauses wird am Wochenende zur Open-Air-Bühne. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter www.hannover.de/summer-openup notwendig. Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung, die Genesung nach einer Covid19-Erkrankung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, bitte mitbringen – […]

continue reading

Regionspräsident Hauke Jagau unterzeichnet die Charta der Vielfalt

Die Region Hannover bekennt sich als Arbeitgeberin zu Vielfalt am Arbeitsplatz. Am Mittwoch, 11. August 2021, hat Regionspräsident Hauke Jagau die „Charta der Vielfalt – Für Diversity in der Arbeitswelt“ unterzeichnet und setzt damit einen Beschluss der Regionsversammlung um. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Regionsverwaltung, eine Organisationskultur zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt und […]

continue reading

Gedenkstätte Ahlem: Vortrag mit Dr. Patrice Poutros am 15. August

Das Recht politisch Verfolgter auf Asyl nahmen 1945 beide deutsche Staaten in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret? Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem beleuchtet Dr. Patrice Poutrus am Sonntag, 15. August 2021, die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in die Gegenwart. Der Vortrag in […]

continue reading

Region Hannover informiert – Hannover, 05.08.2021

Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 26,6. Die Region […]

continue reading

89 Nachwuchskräfte starten in die Ausbildung

Ob duales Studium oder Berufsausbildung: Im August und September starten 89 junge Menschen bei der Region Hannover ihre Ausbildung in elf verschiedenen Berufsfeldern. In der ersten Woche lernen die Neuen gemeinsam die Regionsverwaltung mit ihren Zuständigkeiten und Einrichtungen kennen. Businessknigge, gesunde Ernährung und der Besuch der Gedenkstätte Ahlem stehen außerdem auf dem Programm. Besonderes Highlight: […]

continue reading

714 Bewerberinnen und Bewerber für die Regionsversammlung

Jetzt können die Wahlzettel für Sonntag, 12. September 2021, gedruckt werden. Der Wahlausschuss der Region Hannover hat in dieser Woche über die Zulassung zur Wahl der Regionsversammlung und zur Wahl des Regionspräsidenten bzw. der Regionspräsidentin entschieden. Für die 84 Sitze in der Regionsversammlung hat der Wahlausschuss insgesamt 714 Bewerberinnen und Bewerber zugelassen. Zwei Personen, die […]

continue reading

Kultursommer 2021: 1. Hinterhof-Festival startet am 31. Juli

An vier Samstagen im Juli und August steigt das 1. Hinterhof-Festival: An jedem dieser Samstage sorgt eine Band in jeweils zwei hannöverschen Hinterhöfen für Festival-Stimmung. Die Stärke dieses besonderen Formats liegt darin, Musik trotz des sicheren Abstands sehr intim erlebbar zu machen. Die Begeisterung rund um diese charmanten Konzerte – ursprünglich eine Notlösung für den […]

continue reading