Filmprojekt: 20 Jahre Region Hannover – 21 Clips aus den Kommunen

Was haben die 21 Regionskommunen kulturell zu bieten? Welche „Kunst-Schätze“ lassen sich in Isernhagen, Laatzen, Wunstorf oder Lehrte heben? Wie aktiv ist die Kulturszene vor Ort? Und warum lohnt ein Besuch? Antworten auf diese Fragen entstehen in Form von 21 kurzen Filmen und Videoclips, die Filmschaffende jetzt in den Kommunen drehen. Anlass für das Filmprojekt […]

continue reading

Die Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover informiert: Forderungen der Berliner Erklärung müssen Pflichtprogramm im Wahlkampf sein

Mit der sogenannten „Berliner Erklärung“ haben 41 Frauenverbände ihre Forderungen zur Bundestagswahl vorgelegt. Die vier zentralen Schwerpunkte dazu lauten: Gleichstellung als Leitprinzip, Parität auf allen Ebenen, Gleiche Bezahlung und Leben frei von Gewalt. Sie beinhalten sehr konkrete Schritte, die für eine reale Gleichberechtigung von Männern und Frauen unerlässlich sind. Nicht umsonst steht im Grundgesetz (Art. […]

continue reading

Dörfer mit Zukunft: Barrigsen und Brelingen sind Doppelsieger

Der Regionswettbewerb 2021 „Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden: Auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen in diesem Jahr mit Barrigsen und Brelingen gleich zwei Ortschaften. Die 21-köpfige Bewertungskommission honorierte die virtuellen Präsentationen mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro. Als dritter Teilnehmer wurde Eilvese ausgezeichnet (2.000 Euro). Brelingen und Eilvese können sich zudem über weitere […]

continue reading

Regionsfeuerwehr hilft bei Hochwasserkatastrophe rund um Düsseldorf

Hilfe aus der Region Hannover: In der kommenden Nacht wird die Regionsfeuerwehrbereitschaft I nach Düsseldorf ausrücken, um in den Überschwemmungsgebieten vor Ort Hilfe zu leisten. 150 Männer und Frauen aus den Feuerwehren Neustadt a. Rbge., Wunstorf und Garbsen unter der Leitung von Lars Schwieger machen sich auf den Weg in die nordrhein-westfälische Hauptstadt. „Einige Landkreise […]

continue reading

Gewerblicher Immobilienmarkt: robuste Flächenumsätze trotz Corona

Die Immobilienwirtschaft in Hannover und im Umland ist nach einem durchwachsenen Jahr 2020 robust ins Jahr 2021 gestartet. Zur Jahresmitte 2021 liegt der Büroflächenumsatz bei rund 55.000 Quadratmetern. Im Bereich der Logistik- und Industrieimmobilien wurden zur Jahresmitte Umsätze von rund 200.000 Quadratmeter Hallenfläche registriert. Das sind die vorläufigen Ergebnisse der Runde der lokalen Immobilienexpertinnen und […]

continue reading

Umbau und Sanierung der Theaterwerkstätten kann starten

Am „Campus Hildesheimer Straße“ wächst in den kommenden Jahren zusammen, was zusammengehört: Nachdem die Region Hannover 2019 das Gebäude der Theaterwerkstätten und das angrenzende ehemalige Parkhaus auf dem benachbarten Grundstück erworben hat, soll das Baudenkmal nun saniert und zu einem modernen Bürogebäude umgebaut werden. So hat es der zuständige Finanzausschuss in seiner heutigen Sitzung empfohlen. […]

continue reading

Projekt geht weiter: 300 neue „Futurepreneure“ gesucht

Versteckte Potenziale erkennen, Kreativität und Selbständigkeit stärken und erste Kontakte in die Gründerszene knüpfen: Mit dem Projekt „Futurepreneur“ unterstützt die Region Hannover seit 2019 Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Grünes Licht für die Fortsetzung der Bildungsinitiative gab es heute vom zuständigen Fachausschuss für Wirtschaft und Beschäftigung: Mit rund 42.000 Euro finanziert […]

continue reading

Relaunch der Online-Ausbildungsbörse azubi21.de

Mehr als 1.000 registrierte Unternehmen, rund 200 Zugriffe pro Tag: Die Online-Ausbildungsbörse azubi21.de, die 2015 von der Wirtschaftsförderung der Region an den Start gebracht wurde, wird heute erfolgreich genutzt. Zeit für einen ersten Relaunch: „Ein neuer, frischer Auftritt, neue zusätzliche Funktionen und neue Möglichkeiten der Kommunikation unter den Nutzerinnen und Nutzern“, fasst Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz […]

continue reading