. Die drei Familien- und Erziehungsberatungsstellen (FEB) der Region Hannover in Burgdorf, Neustadt und Ronnenberg einschließlich der Außenstellen sowie die Fachberatungsstelle valeo bleiben am Freitag, 14. Mai 2021 geschlossen. Die FEB sind am Montag, 17. Mai 2021, wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Kontakt Familien- und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf Spittaplatz 5, 31303 Burgdorf Tel: 0511/616-21590 Familien- […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 06.05.2021
Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 99,6. Die Region […]
continue readingFortbildungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Juni
Das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover hat für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit zwei unterschiedliche Fortbildungen im Angebot. Anmeldungen unter: Team Jugend- und Familienbildung, Am Jugendheim 7, 30900 Wedemark, Tel.: 0511/616 256 00, Fax.: 0511/616 256 15, E-Mail: jugendarbeit@region-hannover.de oder im Internet auf www.team-jugendarbeit.de. Erste Hilfe am Kind Egal ob im Jugendzentrum, […]
continue reading
Deutscher Fahrradpreis: Region Hannover gewinnt Gold in der Kategorie „Service“
Der Deutsche Fahrradpreis 2021 in der Kategorie „Service“ geht…. an die Region Hannover. Conrad Vinken, Leiter des Fachbereichs Verkehr, hat in Hamburg die Auszeichnung für das Projekt „Digitalisierung nutzen: GPS-Radverkehrs-daten für eine ganzheitliche Radverkehrsstrategie“ entgegengenommen. Laudator Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien Hansestadt Hamburg, lobte die dafür eingesetzte Bike Citizens App: „Mit […]
continue readingAusgangsbeschränkung gilt ab Sonnabend, 24. April, 22 Uhr
Mit dem Inkrafttreten der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf Bundesebene gilt ab Sonnabend, 24. April 2021, in der Region Hannover wieder eine Ausgangsbeschränkung. Das ergibt sich unmittelbar aus dem IfSG und den Inzidenzwerten des Robert-Koch-Instituts (RKI) für die Region Hannover. Die Region Hannover hat am 23.04. in einer Allgemeinverfügung gemäß §§ 28 Abs. 1, 28b […]
continue reading
Starthilfe für Azubis: Deutsch lernen und die Ausbildung meistern
Die Sprache ist der Schlüssel zum Verstehen und Lernen – im Unterricht genauso wie im Job. Wenn aber die Berufsschule startet und die Sprachkenntnisse fehlen, ist der Frust groß. Nicht selten fallen die Jugendlichen durch Prüfungen und schmeißen früher oder später die Ausbildung hin. Damit es nicht soweit kommt, gibt es gezielte und kostenfreie Angebote […]
continue readingAntragsbearbeitung bei der Region - Kundenkontakt bei der Stadt
Die Region Hannover unterstützt kurzfristig die Landeshauptstadt Hannover bei der Bearbeitung von Anträgen zur Kfz-Zulassung. Hintergrund ist, dass ein Großteil des Personals der Stadt Hannover in diesem Aufgabenbereich wegen einer Corona-Infektion im Team in Quarantäne ist. Alle persönlichen Kundenkontakte laufen jedoch weiterhin über die Zulassungsstelle der Stadt Hannover am Schützenplatz. Das Personal der Region Hannover […]
continue readingRegion reist mit einem blauen Sofa durch die Kommunen
Die Region Hannover begeht 2021 ihr 20-jähriges Bestehen – und geht jetzt mit einem blauen Sofa und einem neuen Talk-Format auf Tour durch die Städte und Gemeinden in der Region. Dritte Station ist am Dienstag, 20. April 2021, ab 18 Uhr das Gemeinschaftshaus in Ronnenberg. Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt der Region Hannover, und Bürgermeisterin […]
continue readingKinder und Jugendliche in der Corona-Krise
Corona und die Folgen auf die Entwicklung der Kinder – der Fachbereich Jugend der Region hat heute (15. April) seinen aktuellen Jahresbericht vorgestellt. Ein Schwerpunktthema sind die Auswirkungen auf der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Die Auswertungen der Schuleingangsuntersuchungen sowie der zusätzlichen Befragung zu Medienkonsum und Wohlbefinden der Kinder zeigen, dass es besonders in den […]
continue readingOffenes Hilfeangebot „AufKurs!“ geht weiter
Junge Menschen dabei unterstützen, Schwierigkeiten zu überwinden und Perspektiven zu entwickeln: Im Oktober 2019 startete das zunächst auf drei Jahre angelegte Pilotprojekt „AufKurs!“. In dem niedrigschwelligen Angebot in der Calenberger Neustadt in Hannover beraten seitdem sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte junge Menschen im Alter von 15 bis zu 25 Jahren in prekären Lebens- und Wohnsituationen und […]
continue reading