Das Bürgerbüro der Region Hannover in der Hildesheimer Straße 20 bietet ab Montag, 19. Oktober 2020, neue Öffnungszeiten. Mit der Anpassung sollen die tatsächlichen Kundenströme abgebildet und die Kundenfreundlichkeit erhöht werden. Die Serviceleistungen des Bürgerbüros der Region Hannover stehen derzeit weiterhin nur nach Anmeldung per E-Mail an buergerbuero@region-hannover.de oder unter Telefon 0511- 616 11000 zur […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 02.10.2020
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4405 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3852 Personen als genesen aufgeführt. 134 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit […]
continue readingDaten und Zahlen zu 30 Jahre Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
Neuer Wohnsitz in den sogenannten neuen Bundesländern? 30 Jahre nach der Wiedervereinigung entscheiden sich viele Menschen aus dem Umland der Region Hannover dafür. 1368 Menschen aus den 20 Umlandkommunen in der Region Hannover zogen 2019 nach Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Das sind 100 Menschen mehr als in die andere Richtung, die also […]
continue readingWeitere finanzielle Unterstützung für klangvolle Ideen und Projekte
Für die Bedeutung des Hörsinns werben, die Hörgesundheit fördern, die Teilhabe hörgeschädigter Menschen verbessern: Mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt die Hörregion Hannover seit Juli 2020 Projekte, die diese Ziele verfolgen. Bis zum 31. Oktober besteht in diesem Jahr noch einmal die Möglichkeit, Zuschüsse bei der Hörregion zu beantragen. Dafür wurde das eingeplante Fördervolumen von 30.000 […]
continue reading
Region Hannover erfolgreich in der Förderung von Robotik-Entwicklung
Die Region Hannover ist als Standort für Robotik längst kein Geheimtipp mehr – im Gegenteil. Seit Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderung der Region Hannover mit unterschiedlichen Projekten Startups und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin, mit Robotik-Technologien Innovationen zu schaffen. Vor allem kollaborative Roboter – sogenannte Cobots – sind in aller Munde. Sie können schon heute ganz lebenspraktische […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 30.09.2020
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4311 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3747 Personen als genesen aufgeführt. 132 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit […]
continue readingK 307 in Neustadt-Büren wird für zwei Tage voll gesperrt
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Oktober 2020, im Bereich Neustadt-Büren mit längeren Fahrzeiten rechnen. Die Region Hannover lässt an diesen beiden Tagen die K 307 in der Ortslage von Büren sanieren. Für die Arbeiten wird die Straße voll gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert. Direkte Anlieger werden von der beauftragten […]
continue readingNoch freie Seminarplätze im Oktober – jetzt anmelden!
Wie gelingt der berufliche (Wieder-) Einstieg am besten? Wie kann mit den neuen Herausforderungen positiv umgegangen werden? Und wie sieht der aktuelle Arbeitsmarkt momentan überhaupt aus für Berufswiedereinsteigerinnen? Für drei Workshops der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover sind noch Plätze frei. Die Präsenzseminare werden selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften abgehalten. Alle Teilnehmerinnen werden […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 25.09.2020
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4167 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3586 Personen als genesen aufgeführt. 130 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit […]
continue readingMit sozialen Innovationen und Geschäftssinn Probleme lösen
Mit Kreativität und Geschäftsgeist dafür sorgen, dass gesellschaftliche Probleme der Gegenwart in der Zukunft gelöst werden können. Die Region Hannover ist Trägerin des Social Innovation Center – und nun startet der fünfte Durchgang. Bereits in vier Runden haben sich kreative Gründerinnen und Gründer Fragestellungen aus den Bereichen Inklusion, Bildung, Gesundheit oder Kinderbetreuung angenommen. Dabei herausgekommen […]
continue reading