. Regionspräsident Hauke Jagau hat sich in einer Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger der Region Hannover gewandt und fasst zusammen, was die letzten Tage rund um die Pandemie in der Region Hannover passiert ist: https://youtu.be/onK4FwD_S64 Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 27.577 Menschen registriert, die sich in der Region mit […]
continue readingNeu: Schwangerschaftswegweiser für die Region Hannover
Mit dem positiven Schwangerschaftstest beginnt eine aufregende, aber auch stressige Zeit. So viele Dinge gibt es zu bedenken: Wie finde ich überhaupt eine Hebamme? Was braucht das Baby kurz nach der Geburt? Wann kann ich finanzielle Unterstützung beantragen? Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Hier hilft der neue Schwangerschaftswegweiser: „In der Region […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 02.02.2021
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 26.818 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 23.461 Personen als genesen aufgeführt. 602 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit […]
continue readingMehr Plätze in Tagesaufenthalten für Wohnungslose
Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Die coronabedingten Auflagen haben auch zur Folge, dass weniger hilfesuchende Menschen zeitgleich Platz in den Tagesaufenthalten der Wohnungsnotfallhilfe finden. Hier unterstützt die Region und finanziert die erforderlichen Maßnahmen, um das jeweilige Hilfeangebot zu erweitern und mehr Personen aufnehmen zu können. „Wir wollen so […]
continue readingErweiterte Telefonberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Homeschooling, Kontakteinschränkungen, finanzielle Sorgen, Einsamkeit – die Palette der Belastungen und Schwierigkeiten für Familien ist nach wie vor groß. Je länger diese Situation anhält, desto mehr verfestigen sich auch die negativen Auswirkungen im familiären Alltag. Die Fachkräfte der Familien- und Erziehungsberatungsstellen unterstützen bei der Stressbewältigung und bieten – neben der persönlichen, telefon- und videogestützten Beratung […]
continue readingWorkshop zu Digitalisierung für den lokalen Einzelhandel
Wer heute im lokalen Einzelhandel unterwegs ist, sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur digitale Angebote sorgen für Konkurrenz, aktuell bedeutet vor allem die Corona-Krise Unsicherheit für die Händlerinnen und Händler. Höchste Zeit, die Digitalisierung als Chance zu sehen – gerade in unsicheren Zeiten. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover hat vor kurzem die Projektreihe […]
continue readingRegion Hannover informiert – Hannover, 25.01.2021
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 25.365 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 21.533 Personen als genesen aufgeführt. 538 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit […]
continue readingJetzt für freie Online-Seminarplätze zum Jahresstart anmelden
Digitalisierung, Online-Kommunikation und Netzwerkarbeit: Das neue Jahr 2021 hat begonnen und hält weiterhin viel berufliche wie persönliche Herausforderungen bereit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet auch im Februar Workshops und Seminare an, die sich diesen Themen widmen. Sie finden das Programmheft der Koordinierungsstelle Frau und Beruf ab Mitte Januar unter www.frauundberuf.de. Aufgrund […]
continue readingSchriftliche Anmeldung für Ausbildungsgänge an BBSen
Wer im Schuljahr 2021 / 2022 eine der 14 berufsbildenden Schulen der Region Hannover besuchen möchte, muss sich bis Montag, 8. Februar 2021, dafür schriftlich anmelden. Die Schulen haben das Verfahren angesichts des Pandemiegeschehens umgestellt. Statt sich persönlich anzumelden, müssen nun alle Unterlagen per Post – nach Absprache mit der allgemein bildenden Schule – an […]
continue readingRegionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt
Eine Unternehmensübergabe ist ein großer Schritt. Vertrauen, Kommunikation und Qualifizierung sind sowohl für übergabewürdige Firmen als auch für Kaufinteressierte wichtige Faktoren. Damit beide Seiten überhaupt aufeinander aufmerksam werden und die Kontaktvermittlung gelingt, hat die Region Hannover gemeinsam mit der Handwerkskammer Hannover, der Sparkasse Hannover und der Hannoverschen Volksbank vor rund vier Jahren die Unternehmensnachfolge-Plattform „RFolg.com“ […]
continue reading