Regionaler Bildungsbeirat legt mit Ausbildungsoffensive los

Die Corona-Krise führt aktuell zu gleich zwei Engpässen auf dem Ausbildungsmarkt. Auf freie Ausbildungsplätze bewerben sich zu wenige Absolventinnen und Absolventen – auch, weil diese von der schwierigen Lage verunsichert sind. Gleichzeitig tun sich manche Betriebe schwer damit, Ausbildungsplätze anzubieten. Zu unklar wirkt die wirtschaftliche Situation auf sie. Mitglieder des Regionalen Bildungsbeirates, in dem Ausbildungs- […]

continue reading

Region Hannover informiert – Hannover, 30.06.2020, 14:30 Uhr

Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2783 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2576 Personen als genesen aufgeführt. 116 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben*; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit […]

continue reading

BBS Neustadt: „Tag der persönlichen Vorstellung“ entfällt

Der „Tag der persönlichen Vorstellung“ an den Berufsbildenden Schulen in Neustadt am Rübenberge (BBS Neustadt) für das kommende Schuljahr entfällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie. Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 die BBS Neustadt in Voll- oder Teilzeitform besuchen, können sich ab Montag, 24. August 2020, auf der Homepage www.bbs-nrue.de informieren, […]

continue reading

Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport (Vortrag | Hannover)

T a g e s o r d n u n g: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung2. Genehmigung von Protokollen Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 11.02.2020 Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 12.05.2020 3. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern4. Mitteilungen des Regionspräsidenten Sachstand BBS-Konzept  Bericht über aktuelle […]

continue reading

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Solidarität weiterhin wichtig

Die Corona-Krise zieht sich durch alle gesellschaftlichen und sozialen Bereiche – auch die Arbeit mit Zugewanderten ist davon betroffen. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnert Resa Deilami, Leiter der Koordinierungsstelle für Integration der Region Hannover, an die Situation von Menschen mit Fluchterfahrung: „Auch, wenn Geflüchtete aktuell nicht im unmittelbaren Fokus der Öffentlichkeit stehen, ist das […]

continue reading

Positive Bilanz 2019: weniger Menschen im Leistungsbezug

Im vergangenen Jahr erhielten weniger Menschen in der Region SGB-II-Leistungen (Hartz IV). Damit hat sich der Positivtrend aus 2018 weiter fortgesetzt: So ist die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften in der Region Hannover im Jahr 2019 auf knapp 55.150 gesunken. Im Vergleich zum Jahr 2018 sind das rund 3.100 Bedarfsgemeinschaften weniger. Das geht aus dem aktuellen SGB-II-Bericht […]

continue reading

Region Hannover informiert – Hannover, 18.06.2020, 14:15 Uhr

Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2719 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2369 Personen als genesen aufgeführt. 114 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbene liegt bei 82,2 Jahren. Somit […]

continue reading

Cordula Drautz wird Finanz- und Gebäudedezernentin

Cordula Drautz wird neue Regionsdezernentin für Finanzen und Gebäude. Das ist das Ergebnis der Abstimmung am Dienstag, 16. Juni 2020, in der Regionsversammlung. Die Versammlung stimmte damit dem Vorschlag von Regionspräsident Hauke Jagau zu. Drautz folgt im November 2020 Regionsrätin Andrea Fischer, die nach Ablauf ihrer Amtszeit von acht Jahren ausscheidet. Vor der Wahl hatte […]

continue reading

In der Corona-Krise die Digitalisierung als Chance sehen

Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig Digitalisierung in der Arbeitswelt ist: Videokonferenzen, Webinare oder Home-Office sind unerlässlich. Gleichzeitig ist die Digitalisierung in der aktuellen Lage oft die einzige Möglichkeit, sich auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Klassische Wege wie Messen oder Berufspraktika finden zurzeit nur begrenzt statt. Die Beschäftigungsförderung der Region Hannover plant daher, drei digitale Projekte im […]

continue reading

Rund 230.000 Euro für Digitalisierung gemeinnütziger Projekte

Digitalisierung ist wichtiger denn je. Um nicht-gewinnorientierten Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales sowie Gründerinnen und Gründern aus den Bereichen Sozialwirtschaft und der Kultur- und Kreativzene bei ihren Digitalisierungsprojekten unter die Arme zu greifen, hat die Region Ende April den „Fonds für Digitales“ ins Leben gerufen. 20 Projekte haben in der ersten Bewerbungsphase […]

continue reading