Neue Region-S-Karte kommt per Post

In den nächsten Tagen erhalten rund 142.000 Menschen Post von der Region Hannover – mit der neuen Region-S-Karte, die zur vergünstigten Nutzung von Bussen und Bahnen im Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) berechtigt. Karten-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten außerdem ermäßigten Eintritt in den Erlebnis-Zoo Hannover.  Aktuell nutzen rund 19.600 Personen (September 2019) die ermäßigte Monatsfahrkarte „MobilCard […]

continue reading

Frauenschutz und Kinderschutz gehen Hand in Hand

Schläge, Erniedrigung, Freiheitsentzug: Jede vierte Frau in Deutschland ist von Häuslicher Gewalt betroffen. Um den Frauen und ihren Kindern Rat und Hilfe anzubieten, hat die Region Hannover in den vergangenen Jahren eine Reihe von Beratungseinrichtungen und Notrufangeboten geschaffen. Damit die Beratung von Frauen und Kindern noch stärker Hand in Hand geht, hat das Team Gleichstellung […]

continue reading

Diskussion im Regionshaus: Vom Wissen zum Handeln im Klimaschutz

Die meisten Menschen wissen, welches Verhalten für Umwelt und Klima schädlich ist. Warum fällt das Umsteuern dennoch so schwer? Antworten gab es am Mittwoch, 6. November 2019, bei der Veranstaltung „Wissen versus Handeln im Klimaschutz“, zu der das Kuratorium Klimaschutzregion Hannover ins Regionshaus eingeladen hatte. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge und die […]

continue reading

Haushalt 2020: Jagau schlägt Kommunen einen Kompromiss vor

In der offiziellen Anhörung zur Höhe der Regionsumlage hat Regionspräsident Hauke Jagau den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der 21 Städte und Gemeinden am heutigen Donnerstag (7.11.2019) vorgeschlagen, die Kommunen im Jahr 2020 um insgesamt 59 Millionen Euro zu entlasten – verglichen mit den Zahlungen bei unveränderten Hebesätzen für die Regionsumlage. Die Zahlungen der Kommunen an die […]

continue reading

Region fördert Konzept zur digitalen Ausbildung von Pflegekräften

Ein zeitgemäßes Aus- und Fortbildungskonzept für die „Pflege 4.0“ und die „Generation Digital“: Um die Beschäftigten auf den Einsatz digitaler Arbeitsmittel in der Pflege vorzubereiten und die Ausbildung in den Pflegeberufen attraktiver zu machen, geht das Klinikum Region Hannover (KRH) neue Wege. Mit finanzieller Unterstützung durch die Region Hannover entwickelt die KRH Akademie ein E-Learning-Konzept […]

continue reading

Bürgerbüro der Region hat am 5. November geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung hat das Bürgerbüro der Region Hannover am Dienstag, 5. November 2019 ganztägig geschlossen.   Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, mit ihren Anliegen auf andere Tage auszuweichen. Die regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 17 Uhr sowie samstags (in […]

continue reading

Kostenlose Hörtests und medizinische Beratungen: „Wie gut höre ich?“

. Was                Kostenlose Hörtests und Beratungen Ort                  KRH Klinikum Nordstadt, Haus D, 1. Etage, Haltenhoffstr. 41, Hannover Termin           Sonnabend, 2. November, 9-15.30 Uhr Eintritt            frei Höre ich schlecht? Bin ich schon schwerhörig? Welche Möglichkeiten gibt es, das Gehör zu schützen? Mit welchen Hilfsmitteln lassen sich Hörprobleme behandeln? Am Sonnabend, 2. November, bietet das KRH […]

continue reading

Neuer Termin: Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement

Für Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen: Bei einem Workshop am Donnerstag, 5. November 2019, 9 bis 13 Uhr, können sich Interessierte über „Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement“ informieren. Veranstaltungsort ist das Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, in 30165 Hannover. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte per E-Mail an frauundberuf@region-hannover.de oder telefonisch unter (0511) […]

continue reading

Traumjob oder Sackgasse: Stellenanzeigen richtig lesen

Oft zögern Frauen, sich auf eine interessante Stellenanzeige zu bewerben, weil sie die darin beschriebenen Anforderungen nicht zu 100 Prozent erfüllen. Oder sie stellen ihre Fähigkeiten nicht optimal dar, weil sie die im Ausschreibungstext gewünschten Qualifikationen falsch interpretieren. Worauf es beim Lesen der Stellenausschreibung ankommt, wie sie ihre Stärken herausstellen und wann es sich für […]

continue reading

Kinderbetreuung in der Region Hannover

Steigende Geburtenraten, Zuzug von Familien und geänderte Gesetze: Der Versorgungsengpass von Kinderbetreuungsplätzen bleibt ein zentrales Thema in den regionsangehörigen Kommunen. Allein in den 16 Städten und Gemeinden, in denen die Region Jugendhilfeträger ist, stieg im vergangenen Jahr die Anzahl der Null- bis Sechsjährigen um 712 auf insgesamt 27.118 Kinder. Mit eingerechnet in die Prognosen sind […]

continue reading