In einer Woche beginnt das neue Schuljahr, überall in der Region werden Jungen und Mädchen eingeschult. Während die Region Hannover zuletzt einen Zuwachs von Schülerinnen und Schülern verzeichnen konnte, sind die Schülerzahlen nach der aktuellen Erhebung leicht rückläufig. Das ist das Ergebnis der Abfrage zur Broschüre „Schulen im Überblick“, die jährlich von der Region Hannover […]
continue readingCoaching für Mütter und Väter: Austausch zu Themen der Vereinbarkeit
Mütter und Väter, die während der Elternzeit neben Krabbelgruppe und Babyschwimmen auch ihre persönlichen und beruflichen Pläne weiterentwickeln möchten, sollten sich für das Elterncoaching anmelden und mit Gleichgesinnten austauschen. Eine Workshop-Reihe der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet dazu am 16. September, 21. Oktober und 18. November 2019, in der Zeit von 9 […]
continue reading
Robotik: Team des Roberta RegioZentrums wird Weltmeister
Riesenerfolg für das Roberta RegioZentrum: Am Wochenende haben Leon Till Häberle, Jan Ole Weber und Fabrice Zeug zusammen mit ihrem Coach Alexander Stark im australischen Sydney bei der Robotik-Weltmeisterschaft den Weltmeistertitel in der Kategorie RoboCup Junior geholt. Das Trio gehört seit Jahren zu den Aktiven im Roberta RegioZentrum und ist bereits bei verschiedenen Wettbewerben an […]
continue readingInvestitionsprogramm gegen knappen Gewerbeflächenbestand
Aktuell stehen in der Region Hannover 742 Hektar B- und F-Plan-Flächen für neue Gewerbeansiedlungen zur Verfügung – gegenüber 789 Hektar im Vorjahr. Das ist das Ergebnis des Gewerbeflächenmonitorings, das die Region Hannover jährlich herausgibt. Seit 2013 verzeichnen Fachleute einen Rückgang um 20 Prozent. Besonders kritisch ist das Angebot bei sofort verfügbaren Flächen mit B-Plan und […]
continue reading
Robotik: Team des Roberta RegioZentrums wird Weltmeister
Riesenerfolg für das Roberta RegioZentrum: Am Wochenende haben Leon Till Häberle, Jan Ole Weber und Fabrice Zeug zusammen mit ihrem Coach Alexander Stark im australischen Sydney bei der Robotik-Weltmeisterschaft den Weltmeistertitel in der Kategorie RoboCup Junior geholt. Das Trio gehört seit Jahren zu den Aktiven im Roberta RegioZentrum und ist bereits bei verschiedenen Wettbewerben an […]
continue reading
Musik aus Israel: Konzert mit The Paz Band am 18. Juli, 21 Uhr
Erderschütternder Rock aus Tel Aviv: In der Reihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee ist am Donnerstag, 18. Juli 2019, The Paz Band in Hannover zu Gast. Fans der Lucille Crew dürfte die Stimme von Sängerin Gal De-Paz bekannt vorkommen, denn in dieser Formation sorgte die junge Israelin in der Glocksee […]
continue readingGewerblicher Immobilienmarkt: Beste Aussichten für 2019
Der Immobilienmarkt in Stadt und Umland entwickelt sich weiterhin dynamisch und zieht Projektentwickler, Mieterinnen und Mieter, Nutzerinnen und Nutzer sowie Investorinnen und Investoren an. Davon zeugen volle Auftragsbücher und zahlreiche Baustellen. Die regionale Immobilienwirtschaft erarbeitet auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Region Hannover und in Kooperation mit der Landeshauptstadt den Immobilienmarktbericht. […]
continue readingJetzt anmelden! Dem Universum im GEO600 lauschen
Schon mal ins All gehorcht? Wie das geht und was dort zu hören ist, erfahren Interessierte am Mittwoch, 24. Juli, 14 bis 18 Uhr, von Dr. Benjamin Knispel vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik bei einer exklusiven Tour für die Hörregion. Nach einem Vortrag über den Sound Schwarzer Löcher im Institut in Hannovers Nordstadt geht es mit […]
continue reading
Gründungshilfe für Start-ups in Robotik und Automation
Umweltschonende Unkrautbekämpfung mithilfe von Robotern, Bilderkennung für das Zählen von Tieren in der Landwirtschaft oder automatisierte Verfahren zur Herstellung von maßgeschneiderten Schuhen: Die Teams, die an der Leibniz Universität Hannover im so genannten „Student Accelerator: Robotics and Automation“ aktiv sind, gehen mit innovativen und erfolgversprechenden Gründungsideen an den Start. Die dafür nötige Unterstützung erhalten sie […]
continue reading
Feinste Musikkultur zwischen Deister und der Wedemark
Ungewöhnliche Orte mit Musik und tanzenden Menschen beleben – das ist das Erkennungszeichen des Kultursommers der Region Hannover. Ganz neu dabei in diesem Jahr ist die Freilichtbühne auf dem Gelände des alten Eisenbahnausbesserungswerks Leinhausen, die mit dem Eröffnungskonzert des Kultursommers Premiere feiert. Ob unter freiem Himmel auf der Pfarrwiese, im Tonstudio oder im Schrebergarten: Von […]
continue reading