Schullandheim Riepenburg der Region Hannover

Mehr Platz für Schulklassen und Gruppen: Auf dem Gelände des Schullandheims Riepenburg der Region Hannover entsteht ein neues Gebäude, das ab 2020 moderne, helle und transparente Räume für Aus- und Fortbildungsaktivitäten, für Spiel und Freizeitaktivitäten bietet. Am Donnerstag (27.6.) hat Regionspräsident Hauke Jagau den Grundstein für den Neubau gelegt. Die Region Hannover investiert rund zwei […]

continue reading

Audit: Region Hannover ausgezeichnet für Familienfreundlichkeit

Für die Region Hannover hat der stellvertretende Regionspräsident Michael Dette am 25. Juni 2019 in Berlin aus den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, das Zertifikat zum audit berufundfamilie erhalten. Die Regionsverwaltung hatte zuvor erfolgreich das Dialogverfahren zum audit durchlaufen, das Arbeitgebern offen steht, die seit mindestens […]

continue reading

Infonachmittag: Mehr Fachkräfte für Kitas

Der Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Probleme beim Betrieb und Ausbau von Kindertagesstätten. Allein im Zuständigkeitsbereich der Region Hannover fehlen 100 bis 150 Fachkräfte – Tendenz steigend. Der Niedersachsenplan „Mehr Fachkräfte für die Kita!“ setzt erste wichtige Signale. Eine gemeinsame Strategie der Region in den Bereichen Jugend, Schule und Wirtschaftsförderung, die Kooperation mit Einrichtungsträgern, Arbeitsverwaltung […]

continue reading

Ausländerbehörde der Region am 27. Juni nachmittags geschlossen

Am Donnerstag, 27. Juni, bleibt die Ausländerbehörde der Region Hannover am Nachmittag geschlossen. Vormittags sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie gewohnt in der Sprechzeit von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Öffnungszeiten: Montag:         8 – 12 Uhr Dienstag:      geschlossen Mittwoch:       8 – 12 Uhr Donnerstag: 8 – 12 Uhr und 13 – 17.30 […]

continue reading

Weltkongress der Straßenzeitungen in Hannover

Solidarisch für Obdachlose und Arme – seit 25 Jahren bietet die Straßenzeitung Asphalt aus Hannover Hilfe zur Selbsthilfe für Wohnungslose und bedürftige Menschen in ganz Niedersachsen. Das Modell der Straßenzeitungen gibt es aktuell in 35 Ländern der Welt, gemeinsam helfen sie rund 21.000 Wohnungslosen und erreichen regelmäßig fünf Millionen Leserinnen und Leser weltweit. Die gut […]

continue reading

Raum für Innovationen: Region präsentiert sich als Robotik-Standort

Über 900 Studierende in „Robotik I“ und „Robotik II“, mehr als 700 Schülerinnen und Schüler, die bislang im Roberta RegioZentrum aktiv geworden sind, und über 150 Teams, die bei der RoboCup Junior EM um den Titel kämpfen: Die Region Hannover entwickelt sich erfolgreich als Robotik-Standort. Was sich seit Eröffnung der roboterfabrik im Oktober 2017 bewegt […]

continue reading

Region Hannover macht Lust auf Robotik und andere Entdeckungen

Unter dem Motto „Mach doch einfach!“ öffnet die IdeenExpo vom 15. bis 23. Juni 2019 auf dem Messegelände ihre Tore – und die Region Hannover ist gleich doppelt dabei. Zum dritten Mal präsentiert sich die Regionsverwaltung mit einem eigenen Stand auf der Wissenschaftsschau, und zwar in Halle 9. Außerdem präsentiert dort die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung […]

continue reading

K 226: Schäden an der Fahrbahndecke werden behoben

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich im Bereich Hemmingen / Ronnenberg in der nächsten Woche auf Umwege einstellen. Die Kreisstraße 226 zwischen Hiddestorf und Ihme-Roloven wird ab Montag, 17. Juni, voraussichtlich für fünf Tage voll gesperrt. Der Grund sind Reparaturarbeiten. Die Fahrbahndecke wird im Bereich der Schadstellen abgefräst und neu asphaltiert. Die Umleitung über Ohlendorf und […]

continue reading

Themenabend: Digitalisierung in produzierenden Unternehmen

Wie können kleine und mittlere Unternehmen ihre Produktion effektiv planen und steuern? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur für den digitalen Wandel? Und wie macht man den eigenen Betrieb IT-sicher, um sich vor Manipulation und Überwachung zu schützen? Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung finden Unternehmerinnen und Unternehmer aus produzierenden Unternehmen bei einem Themenabend am Mittwoch, […]

continue reading

Neuer SGB-II-Bericht – rückläufige Zahlen in der Region

Positive Jahresbilanz 2018: Erstmalig erhielten deutlich weniger Menschen in der Region SGB-II-Leistungen (Hartz IV). So lebten Ende vergangenen Jahres insgesamt 118.978 Frauen und Männer in Bedarfsgemeinschaften, das heißt in einem Haushalt, in dem mindestens eine Person Leistungen vom Jobcenter Region Hannover erhält. Das waren über 4.000 Menschen weniger als ein Jahr zuvor. Die Anzahl der […]

continue reading