Millionenauftrag: Internationaler Kunde beauftragt Rheinmetall mit der Lieferung von Flugabwehrsystemen

Rheinmetall hat von einem internationalen Kunden den Auftrag zur Lieferung von hochmodernen Flugabwehrsystemen erhalten. Der Gesamtwert des jetzt eingegangenen Auftrags beläuft sich auf rund 210 MioEUR. Die Lieferung soll bis 2022 abgeschlossen sein. Zum jetzt beauftragten Lieferumfang gehören unter anderem Skymaster-Führungssysteme, X-TAR 3D-Radare, Oerlikon Revolver Gun MK3-Kanonen und ein Munitionspaket – unter anderem airburstfähige AHEAD-Geschosse. […]

continue reading

Rheinmetall und Sikorsky planen Bau eines Logistikzentrums und Fleet-Management-Center für CH-53K Transporthubschrauber am Flughafen Leipzig/Halle

Gemeinsam mit einem Team führender deutscher Industrieunternehmen bewerben sich Sikorsky, ein Unternehmen von Lockheed Martin, und Rheinmetall mit dem Helikopter CH-53K (auch „King Stallion“ genannt) um die Nachfolge im Beschaffungsprojekt „Schwerer Transporthubschrauber“ (STH). Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung wollen das US-amerikanische Unternehmen und der deutsche Technologiekonzern am Flughafen Leipzig/Halle ein Logistikzentrum sowie ein Fleet-Management-Center aufbauen. […]

continue reading

Rheinmetall erhält Auftrag für die Erprobungsphase des Lynx KF41- Schützenpanzers im australischen Beschaffungsvorhaben

Rheinmetall ist von dem Commonwealth of Australia damit beauftragt worden, mit dem Schützenpanzer Lynx KF41 an der Erprobungsphase (Risk Mitigation Activity, RMA) des Rüstungsprojekts Land 400 Phase 3 teilzunehmen. Ein entsprechender Vertrag wurde Mitte Oktober unterzeichnet. Der Vertrag umfasst auch die Lieferung von drei Lynx KF41-Erprobungsmustern. Der jetzt geschlossene Vertrag hat einen Auftragswert von 50 […]

continue reading

Rheinmetall auf der AUSA 2019: Der „Next Generation Technology-Partner“ der U.S. Army

In Zeiten globaler Herausforderungen rücken die Partner in Industrie und Streitkräften beiderseits des Atlantiks enger zusammen. Vom 14. bis zum 16. Oktober 2019 stellt Rheinmetall in Washington D.C. auf dem Annual Meeting & Exposition of the Association of the United States Army (AUSA 2019) einen Teil seiner umfangreichen Aktivitäten und Produkte vor. Dabei adressiert der […]

continue reading

Wettbewerb um schweres Kampffahrzeug für die US-Armee: Rheinmetall und Raytheon gründen US-Joint Venture im militärischen Fahrzeugbau

Rheinmetall und der US-Konzern Raytheon haben in den USA ein Joint Venture gegründet, um den Schützenpanzer Lynx im Wettbewerb um das Optionally Manned Fighting Vehicle (OMFV) der US-Army anzubieten. Das in Detroit, Michigan/USA ansässige Joint Venture firmiert als Raytheon Rheinmetall Land Systems LLC. Lynx ist ein von Rheinmetall entwickeltes, hochmodernes Infanteriekampffahrzeug, mit dem Rheinmetall weltweit […]

continue reading

Millionenauftrag aus Ungarn – Rheinmetall fertigt Waffenanlagen und Wannen für Panzerhaubitze 2000 und Kampfpanzer Leopard 2

Rheinmetall übernimmt eine wichtige Rolle bei der Modernisierung des ungarischen Heeres. So fertigt das Unternehmen Waffenanlagen und Feuerleittechnik für 44 Kampfpanzer Leopard 2 sowie Waffenanlagen, Feuerleittechnik und Fahrgestelle für 24 Panzerhaubitzen 2000. Ebenso gehören dreizehn HX-und TGS-Lastkraftwagen zum Auftragspaket. Ein entsprechender Liefervertrag wurde vor kurzem unterzeichnet. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 300 MioEUR netto. […]

continue reading

Land 400 Phase 3: Rheinmetall-Schützenpanzer Lynx KF41 für Erprobungsphase der australischen Streitkräfte ausgewählt

Rheinmetall hat in einem großvolumigen australischen Beschaffungsprogramm eine wichtige Hürde genommen. Der von Rheinmetall entwickelte Schützenpanzer Lynx KF41 wurde vom australischen Commonwealth im Rüstungsvorhaben Land 400 Phase 3 für die Erprobungsphase (Risk Mitigation Activity, RMA) ausgewählt. Im Rahmen des Projekts soll ein moderner Schützenpanzer für das australische Heer beschafft werden. Mit dem Vorhaben verbindet sich […]

continue reading

Neuer Meilenstein: Rheinmetall erreicht mit seiner Laserquelle auf Basis der spektralen Kopplung 20 Kilowatt Strahlleistung

Rheinmetall hat einen Meilenstein mit seiner neuen Lasertechnologie genommen. So erreichte das Laser-Team der Rheinmetall Waffe Munition GmbH mit seiner Laserquelle auf Basis der spektralen Kopplung eine Strahlleistung von 20 Kilowatt. Die Laserquelle wurde gemeinsam mit dem Kooperationspartner NKT Photonics Technology GmbH aufgebaut und in Betrieb genommen. Kern der 20 kW-Laserquelle sind zwölf schmalbandige Faserlasermodule […]

continue reading

Zwei in einem – Rheinmetalls neuer 60mm-Mörser RSG60 für Infanterie und Spezialkräfte

Rheinmetall hat eine neue 60mm-Mörserwaffe für Infanterie und Spezialkräfte entwickelt. Der RSG60 weist neuartige Design- und Konstruktionsmerkmale auf. Hierdurch fällt das handliche Steilfeuersystem sehr leicht aus. Weiterhin lässt sich die nur rund 15,8 Kilogramm schwere Standard-Variante werkzeuglos mit wenigen Handgriffen zu einem 6,8 Kilogramm schweren Kommandomörser umwandeln. Das macht den RSG60 zu einer „Zwei-in Eins-Lösung“. […]

continue reading