. Das passende Werkzeug und ein ebener Platz im Trockenen sind fast alles, was man braucht, um selbst die Sommer- gegen Winterreifen zu wechseln. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR beschreibt in der kommenden Ausgabe, worauf man achten muss. Fahrzeug aufbocken: Das Auto darf man nur auf ebenem, festem Untergrund aufbocken, sodass es sicher stehen bleibt. Vor […]
continue reading
	Gebrauchtwagenkauf: Darauf sollten Sie achten
Wer ein gebrauchtes Auto kaufen will, sollte einige Regeln unbedingt beachten, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Die wichtigsten Tipps gibt die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in ihrer am Mittwoch erscheinenden Ausgabe. Vorher informieren: Idealerweise informiert man sich im Vorfeld über typische Schwächen des Wunschmodells. Im Netz finden sich zu jedem Auto Kaufberatungen, auf Autoportalen und auch […]
continue reading
	Alte Autoradios: Die besten FM-Transmitter für digitalen Hörgenuss
Wer noch ein analoges Radiogerät im Auto hat, muss auf digitalen Sound aus dem Smartphone und Freisprechen übers Handy nicht verzichten. Dank sogenannter FM-Transmitter können auch digitale Musikquellen und das Smartphone mit dem Autoradio verbunden werden. Sechs gängige FM-Transmitter in der Preisspanne zwischen 20 und 42 Euro hat die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR getestet. Erstaunlich: Es […]
continue readingHändler kümmern sich nur stiefmütterlich um Käufer von Elektroautos
Trotz des aktuellen Verkaufsbooms von Elektroautos sind die Beratungsleistungen der Autohändler in Deutschland miserabel. Kein einziges Händlernetz überzeugte im zweiten E-Auto-Händlertest der Zeitschrift auto motor und sport, den das Beratungsunternehmen Concertare durchgeführt hat. Dazu gaben sich die Tester von Juni bis August 2020 in bundesweit 345 Autohäusern, die auch Elektroautos und Plug-in-Hybride führen, als Kunden […]
continue reading
	Die größten Hoffnungen liegen bei der Politik
Die meisten Großstadtbewohner sehen zwar neben der Politik und den Konsumenten auch die Autoindustrie als einen der wichtigsten Akteure in der Verantwortung, mehr für den Klimaschutz zu tun. Doch nur 7 % trauen den Autobauern auch zu, den größten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In einer Umfrage von 3000 Einwohner der 15 größten Städten Deutschlands […]
continue reading
	Klimawandel: Großstädter fahren etwas weniger Auto
Die Menschen in den 15 größten Städten Deutschlands haben die Nutzung ihres Autos in den vergangenen fünf Jahren nur leicht reduziert. In einer Studie unter 3000 Großstadtbewohnern sagten 34 %, sie würden weniger Auto fahren, bei 16 % hat sich dagegen die Autonutzung erhöht. In der Bilanz hat sich also die Nutzung des Autos bei […]
continue readingGebrauchte Plug-in-Hybride schon schon unter 10.000 Euro
Mit dem stark angewachsenen Modellangebot von Plug-in-Hybriden wächst zurzeit auch stark der Gebrauchtwagenmarkt. Jüngere Plug-in-Hybride wie der Volvo V60 D6 sind derzeit schon ab 9500 Euro zu haben, ermittelte die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. Begehrte Hybride wie der Audi A3 Sportback E-Tron sind schon ab günstigen 12.000 Euro auf dem Markt. Dabei brauchen die Käufer in der Regel […]
continue readingPlug-in-Hybride sparsamer als Verbrenner
Plug-in-Hybride sind trotz ihres Mehrgewichtes durch Elektromotor und Akku sparsamer als ihre Schwestermodelle mit herkömmlichem Antrieb. Das ergab eine Testreihe der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. Das Magazin hat fünf Plug-in-Hybride und deren Schwestermodelle ohne Elektroantrieb im Stadtverkehr von Stuttgart, auf Landstraßen und Autobahnen gefahren und die Verbräuche verglichen. Dabei war der Akku der Plug-in-Hybride beim Teststart leer. Trotzdem […]
continue reading17 Corona-Testzentren an Autobahnen und Häfen
Autofahrer können sich auf der Rückreise von einer Auslandsreise an zurzeit 17 Testzentren kostenlos auf Corona untersuchen lassen. Davon liegen zwölf Zentren auf Rastplätzen direkt an der Autobahn, fünf weitere an Seehäfen und großen Busbahnhöfen. Das zeigt eine Übersicht der am Mittwoch erscheinenden Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. Die meisten Testzentren liegen in Bayern und Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz und […]
continue readingZDK: Kaufprämien überflüssig, Lieferfristen für Stromer reichen bis 2021
Wegen der langen Lieferzeiten für Elektroautos hält der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Erhöhung der Kaufprämien für Elektroautos und Plug-in-Hybride für unnötig. Die Autos seien nur mit langen Wartezeiten lieferbar, der Nachfrageschub sei schon vor der zusätzlichen Erhöhung ausgelöst worden, sagte ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn der Zeitschrift auto motor und sport. „Bereits durch die im November […]
continue reading