Vorgaben der Politik, auf die man sich verlassen kann, fordert Mercedes-Technikvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. Er kritisiert, dass die Bundesregierung ohne Vorwarnung ihre Förderzusagen für den Kauf von Elektroautos nicht eingehalten hat und befürchtet, dass dies auch in anderen Bereichen passieren könnte wie beim automatisierten Fahren, in das […]
continue readingDeutschland treibt Schweizer Knöllchen ein
Voraussichtlich ab dem zweiten Quartal müssen deutsche Verkehrssünder damit rechnen, dass deutsche Behörden nicht bezahlte Geldbußen aus der Schweiz eintreiben. Bislang haben mehrere Tausend Deutsche die vergleichsweise hohen Geldbußen aus der Schweiz etwa für Geschwindigkeitsübertretungen ignoriert. Die Schweiz hatte keine Handhabe, die Strafen in Deutschland zu vollstrecken. Das ändert sich jetzt, berichtet die neue Ausgabe […]
continue readingProduktion des ID.2 läuft erst ab Mai 2026 hoch
Preis bleibt knapp unter 25.000 Euro – Konkurrenz kommt früher auf den Markt VW-Kunden müssen noch fast zweieinhalb Jahre warten, bis der für VW ausgesprochen wichtige ID.2 in nennenswerten Stückzahlen ausgeliefert wird. Der ID.2 soll der erste Elektro-Volkswagen sein, der in der Basisversion für unter 25.000 Euro angeboten werden soll. Wie auto motor und […]
continue readingVW-Chef Schäfer: Wir brauchen mehr Flexibilität in schwierigen Phasen
VW plant beim neuen Passat nur noch 80 % Produktionskapazität ein: Höhere Nachfrage soll durch Zusatzschichten ausgeglichen werden Volkswagen will mit Blick auf die aktuellen Drosselungen der E-Auto-Produktion in den Werken Emden, Dresden und Zwickau künftig die Planung der Produktionskapazitäten defensiver und flexibler ausrichten. „Wir waren bisher zu unflexibel“, erklärt VW-Chef Thomas Schäfer im Gespräch […]
continue readingMicrolino-Chef kritisiert fehlende E-Auto-Förderung
Ausgerechnet für den Kauf besonders kleiner und sparsamer Elektroautos wie die Retro-Isetta von Microlino und den Opel Rocks gibt es keine Elektro-Kaufprämie. Das kritisiert gegenüber der Zeitschrift auto motor und sport der Chef des Herstellers Microlino, Oliver Ouboter. „Drastische Maßnahmen von Großstädten gegen Autos wären oft vermeidbar, wenn Fahrzeuge kleiner und sparsamer wären“, so der […]
continue readingSmart hat vom #1 bislang 10.000 Stück verkauft
Die Mercedes- und Geely-Tochter Smart ist mit dem Absatz des neuen Elektromodells Smart #1 zufrieden. Europa-Chef Dirk Adelmann sagte der neuen Ausgabe 1/2024 der Zeitschrift auto motor und sport: „Ende November 2023 hatten wir in Europa rund 10.000 Autos auf der Straße. Damit sind wir zufrieden, bedenkt man, dass wir erst ab dem Frühjahr ausgeliefert […]
continue readingCannabis im Straßenverkehr: Reaktionsvermögen sinkt
Die geplante Legalisierung von Cannabis im nächsten Jahr dürfte zu mehr Verkehrsunfällen in Deutschland führen. Denn nach Einschätzung des Suchtmediziners Maurice Cabanis, Ärztlicher Direktor der Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten des Klinikums Stuttgart, hat Cannabis im Blut deutlich negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten. „Die Reaktionsgeschwindigkeit im Straßenverkehr ist unter der Wirkung von THC deutlich […]
continue readingAral-Chef Bothe: Kraftstoff bleibt auch nach 2030 wichtig
Der Mineralölkonzern Aral investiert zwar weiterhin in den Aufbau eines Ladenetzes für Elektroautos in Deutschland, sieht aber im Kraftstoffgeschäft auch in den nächsten Jahrzehnten eine zentrale Säule seines Geschäfts. „Selbst wenn wir es, wie von der Bundesregierung geplant, schaffen würden, bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf der Straße zu haben, dann gäbe es immer noch […]
continue readingDas kann man tun, wenn die Ladesäule streikt
Autorisieren,Stecker der Ladesäule anschließen, Strom laden: So einfach lässt sich der Akku eines Elektroautos nicht immer aufladen. Immer wieder kommt es vor, dass der Ladevorgang nicht starten will. Woran das liegen und was man tun kann, beschreibt die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe 25. Kommunikationsproblem: Obwohl man sich per App oder Ladekarte autorisiert hat […]
continue readingSchilderwald: Das sind beliebte Fehler
Darf man eine Fahrradstraße mit dem Auto befahren? Wie stellt man eine Parkscheibe richtig ein? Es gibt einige Verkehrsregeln, die wenig bekannt sind – und dann mit einem Knöllchen bei Fehlverhalten enden. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr beschreibt in ihrer aktuellen Ausgabe 25 einige typische Fehler. Fahrradstraßen: Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat durch eine Umfrage herausgefunden, […]
continue reading