60 species of sharks have been placed under international protection for the first time

Sharkproject applauds the decision by the Conference of the Parties (CoP19) to list all requiem sharks and the bonnethead shark together with the remainder of the hammerhead family as lookalike species on Appendix II following the final confirmation in the plenary on 25th November 2022. Despite the rejection of the proposal by major parties like […]

continue reading

60 Haiarten wurden zum ersten Mal unter internationalen Schutz gestellt

Sharkproject begrüßt die Entscheidung der Konferenz der Vertragsparteien (CoP19), alle Requiemhaie und den Bonnethead-Hai zusammen mit dem Rest der Hammerhai-Familie, als so genannte Lookalike-Arten, in Anhang II aufzulisten, nachdem die endgültige Bestätigung durch das Plenum am 25. November 2022 erfolgte. Obwohl der Vorschlag durch wichtige Vertragsparteien wie Kanada, Japan, Peru und die Vereinigten Staaten abgelehnt […]

continue reading

Schutz der Makohaie auf den Südatlantik ausgeweitet

Die Naturschutzorganisationen Sharkproject und Pro Wildlife begrüßen die Entscheidung der 23. Sondersitzung der ICCAT in Vale do Lobo, nach jahrzehntelanger Überfischung ohne Managementmaßnahmen, jetzt erstmals Fangbeschränkungen für die bedrohten Haie im Südatlantik festzulegen. Die Organisationen bedauern jedoch, dass ein vollständiges Fangverbot, wie ursprünglich von der Europäischen Union vorgeschlagen, von Südafrika und Namibia blockiert wurde. ICCAT, […]

continue reading

EU stoppt Handel mit Makohaien aus dem Atlantik

Die Artenschutzbehörden der EU haben ein Import- und Exportverbot für Makohaie aus dem Südatlantik beschlossen. Dies ergänzt ein bereits seit 2021 geltendes Verbot für den Nordatlantik. Die Artenschutzorganisationen Pro Wildlife und Sharkproject begrüßen diesen Schritt als Meilenstein, um die Plünderung dieser stark bedrohten Art zu stoppen und den Zusammenbruch der Bestände im Atlantik zu verhindern. […]

continue reading

Wird das führende Nachhaltigkeitssiegel für Fisch und Meeresfrüchte es in letzter Minute doch noch schaffen das Richtige zu tun? ​​​​​​​

Experten sind besorgt dass der Entwurf des MSC Standards auch diesmal keine ausreichenden Verbesserungen für den Schutz bedrohter Meeresbewohner beinhalten wird. Make Stewardship Count, eine internationale Koalition von über 90 Meeresschützern, Umweltverbänden und Wissenschaftlern äußert Bedenken hinsichtlich des neuen Marine Stewardship Council (MSC) Standard, für nachhaltigen Fisch, der am 1 Februar 2022 veröffentlicht werden soll […]

continue reading

Letzte Chance: StopFinningEU sammelt noch bis 31. Januar eine Million Unterschriften für Haiflossenhandelsverbot

Die EU-Bürgerinitiative "Stop Finning – Stop The Trade" hat mit 640.000 Unterschriften mehr als die Hälfte ihres Ziels erreicht. Bis Ende Januar 2022 müssen insgesamt eine Million Unterstützungserklärungen eingehen, damit die Initiative Erfolg hat. Mit Österreich ist es gelungen, in den notwendigen sieben Ländern die Mindestzahl zu erreichen. Sharkproject ist seit Beginn Partner der Initiative, […]

continue reading

Einzelhändler, Experten und NGOs fordern das Marine Stewardship Council (MSC) eindringlich auf in Bezug auf das „Finning“ von Haien umzudenken

Interessensvertreter von Umweltschutzorganisationen, der Lieferkette für Fisch und Meeresfrüchte sowie mehrere Einzelhändler, unter ihnen auch Marks & Spencer (Großbritannien), Migros (Schweiz) und Woolworths (Südafrika) haben das Marine Stewardship Council schriftlich aufgefordert, seine geplanten Maßnahmen für die Umsetzung eines Finning – Verbotes im Vorfeld seiner bevorstehenden Vorstandssitzung nochmals zu überdenken.    Die Unterzeichner fordern das MSC […]

continue reading

7 Haistarke Webinare gratis zur „Shark Awareness Week“

Die Welt feiert am 14. Juli den International Shark Awareness Day. Sharkproject feiert eine ganze Woche und spendet täglich kostenlos Wissen an Interessierte. Sieben Haistarke Webinare in der Sharkproject Shark Awareness Week:  von der Industriellen Fischerei bis hin zum Hai-Kindergarten – so werden Interessierte zu Hai- und Meeresschützern.   Am 14. Juli 2021 feiert die Welt den Shark Awareness Day. Das ist auch ein wichtiger Tag für die Artenschutzorganisation Sharkproject. Und somit feiern sie den Hai eine ganze Woche. Jedoch ist ihre Strategie […]

continue reading