Das starke und langjährige Engagement von Saarstahl im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) war EcoVadis, einem international tätigen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, auch 2021 eine Gold-Medaille wert. Bereits 2020 wurde Saarstahl mit einer Gold-Bewertung ausgezeichnet. In diesem Jahr erreichte das Unternehmen 72 Punkte. Damit gehört das saarländische Stahlunternehmen bereits heute zu den besten drei Prozent der […]
continue readingChiffres clés du Groupe Dillinger et du Groupe Saarstahl pour l’exercice 2020
Un nouvel exercice difficile : la pandémie de coronavirus a aggravé la situation déjà tendue au fil des mois Régression substantielle des chiffres d’affaires du Groupe Dillinger et du Groupe Saarstahl consécutive à cette évolution de respectivement 21,2 % à 1,645 milliard d’euros et de 23,7 % à 1,684 milliard d’euros Clôture de l’exercice 2020 […]
continue reading
Key figures for the 2020 financial year for Dillinger Group and Saarstahl Group
Another difficult financial year: The coronavirus pandemic exacerbated an already strained situation during the year Net sales thus fell considerably: by 21.2% to €1.645 billion in the Dillinger Group and by 23.7% to €1.684 billion in the Saarstahl Group Dillinger Group closed the financial year with an EBITDA of -€68.9 million and an EBIT of […]
continue reading
Eckdaten des Geschäftsjahres 2020 für die Dillinger Gruppe und den Saarstahl-Konzern
Weiteres schwieriges Geschäftsjahr: Die Corona-Pandemie hat die bereits angespannte Situation im Laufe des Jahres weiter verschärft Die Umsatzerlöse gingen entsprechend deutlich zurück: in der Dillinger Gruppe um 21,2 % auf 1,645 Mrd. € und im Saarstahl-Konzern um 23,7 % auf 1,684 Mrd. € Dillinger Gruppe schloss Geschäftsjahr mit einem EBITDA in Höhe von – 68,9 […]
continue reading
Plus d’énergie et moins d’émissions polluantes : une nouvelle installation de dépoussiérage des refroidisseurs circulaires
Implantée sur l’installation d’agglomération n° 3 de la société de production de fonte ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, une filiale de Dillinger et de Saarstahl, la nouvelle installation de dépoussiérage des refroidisseurs circulaires, avec système de récupération de la chaleur, apporte une contribution notable à l’amélioration de la protection de l’environnement sur le site de Dillingen. […]
continue reading
More energy and lower emissions – new circular cooler dedusting system benefits the environment
The new dedusting system for the circular cooler with an integrated heat recovery system at sinter plant 3 of ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, a joint subsidiary of Dillinger and Saarstahl, is significantly helping improve environmental protection at the Dillingen location. The environmental project represents an investment of EUR 28 million. The heat recovery generates an […]
continue reading
Mehr Energie und weniger Emissionen – Die Umwelt profitiert von neuer Rundkühlerentstaubung
Die neue Entstaubungsanlage des Rundkühlers mit eingebautem Wärmerückgewinnungssystem an der Sinteranlage 3 der ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, einer gemeinsamen Tochter von Dillinger und Saarstahl, leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes am Standort Dillingen. Das Umweltprojekt entspricht einer Investitionssumme von 28 Millionen Euro. Die Wärmerückgewinnung erzeugt einen zusätzlichen energetischen Nutzen von 82.000 MWh, was […]
continue readingUn projet transfrontalier de technologie hydrogène en Sarre aspire à des aides P IIEC
Six entreprises, dont cinq implantées en Sa rre ( Saarland), ont postulé ensemble pour un projet PIIEC. Chacun de ces projets vise à établir une économie interconnectée d’hydrogène vert en Sarre, en France et au Luxembourg Sarrebruck/Völklingen/Dilling/Hombourg/Essen/München. Ensemble, le groupe énergétique STEAG , l’équipementier Siemens Energy, l’opérateur de réseau Creos Deutschland, l’entreprise de transport Saarbahn […]
continue readingCross-border hydrogen project in the Saar region seeking IPCEI funding
Six companies, five of them from the Saarland, have jointly applied for IPCEI funding. The aim of the individual projects is to develop a green hydrogen economy in the Saarland, France and Luxembourg. Saarbrücken/Völklingen/Dillingen/Homburg/Essen/Munich. The energy company STEAG, the plant manufacturer Siemens Energy, the grid operator Creos Deutschland, the Saarbahn public transport company, and the […]
continue readingGrenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar strebt IPCEI-Förderung an
Sechs Unternehmen, davon fünf aus dem Saarland, haben sich gemeinsam für eine IPCEI Förderung beworben. Ziel der einzelnen Projekte ist es, im Verbund eine grüne Wasserstoffwirtschaft im Saarland, in Frankreich und in Luxemburg aufzubauen. Das Energieunternehmen STEAG, der Anlagenbauer Siemens Energy, der Netzbetreiber Creos Deutschland, die Saarbahn und die Stahlunternehmen SHS – Stahl-Holding-Saar (mit den […]
continue reading