Städtische Kliniken Mönchengladbach für Kampf gegen multiresistente Erreger mit LZG-Siegel ausgezeichnet

Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Mönchengladbach hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach jetzt als erstes Krankenhaus in Mönchengladbach für die Bekämpfung von multiresistenten Erregern (MRE) mit dem LZG-Siegel zertifiziert. Mit der Auszeichnung des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) wird der Klinik bescheinigt, dass sie geeignete Maßnahmen zum Schutz vor multiresistenten Erregern erfolgreich im Klinikalltag etabliert hat. […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach: Gedenkfeier für verstorbene Kinder und ihre Familien

Nachdem die Gedenkfeier für verstorbene und still geborene Kinder der Städtischen Kliniken Mönchengladbach auf Grund der Corona-Pandemie seit 2019 ausfallen musste, kann sie dieses Jahr am 26. November 2023 (Totensonntag) um 15 Uhr in der Kapelle des Elisabeth-Krankenhauses Rheydt (Haupthaus, 1. Etage) wieder stattfinden. Die Trauerfeier steht all denjenigen offen, die um ein Kind trauern. Vorbereitet und gestaltet wird […]

continue reading

Team der Neugeborenen-Intensivstation des „Eli“ feierte den Welt-Frühgeborenen-Tag

Ein Tag voller Emotionen, Liebe und Hoffnung: Die Neugeborenen-Intensiv der Städtischen Kliniken Mönchengladbach feierte am 17. November den von der European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCN) initiierten Welt-Frühgeborenen-Tag. Ein Fest, das die Leben der Frühchen in den Mittelpunkt rückte und gleichzeitig die immense Stärke und Hingabe derer, die sie betreuen, zelebrierte. Die […]

continue reading

Projekt frühstArt: Neues Versorgungsangebot für Kinder mit Übergewicht

In der Region Nordrhein startet die neue Versorgungsform frühstArt. Das Angebot können drei- bis sechsjährige Kinder mit Übergewicht zusammen mit ihren Familien nutzen. Ziel ist es, den Kindern schon in jungen Jahren zu einer gesunden Gewichtsentwicklung zu verhelfen. „Denn wenn die Kinder frühzeitig ein gesundes Gewicht erreichen können, lassen sich mögliche Folgeprobleme von Übergewicht eindämmen“, erklärt Univ.-Prof. […]

continue reading

Magier Bernhard zaubert seit über 20 Jahren in der Kinderklinik der Städtischen Kliniken Mönchengladbach

Seit mehr als 20 Jahren verzaubert Bernhard Hansen die Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik des Elisabeth-Krankenhauses Rheydt. Sein Besuch ist für Klein und Groß gleichermaßen jedes Mal ein echtes Highlight. Am Mittwoch, 8. November 2023 zaubert er um 14.30 Uhr zum 365. Mal in der Kinderklinik. Erzieherin Neval Sevdi und Dr. Ingo Kern, Oberarzt […]

continue reading

Medizinischer Dienst bescheinigt Städtischen Kliniken Mönchengladbach optimale Strukturen für die Behandlung von Bauchaortenaneurysmen

Der Medizinische Dienst (MD) hat erstmalig das Gefäßzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach geprüft und bescheinigt der Klinik die Erfüllung aller Kriterien für die Behandlung von krankhaften Erweiterungen und Einrissen der Hauptschlagader (Bauchaortenaneurysmen). Das Ergebnis der dreimonatigen Prüfung mit Audits bestätigt, dass das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt alle Anforderungen der Qualitätssicherungs-Richtlinie des „Gemeinsamen Bundesausschuss“ (G-BA) erfüllt. „Wir sind […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach mit erster Humanmilchbank am Niederrhein

Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach eröffneten am 5. Oktober 2023 im Rahmen der Weltstillwoche (vom 2. bis 8. Oktober 2023) nach einer über halbjährigen Vorbereitungszeit in der Klinik für Kinder und Jugendliche die erste Humanmilchbank am Niederrhein.In NRW ist das „Eli“ damit die fünfte Klinik, die die strengen Kriterien für den Betrieb einer Frauenmilchbank erfüllt. Mit […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach eröffnen in Weltstillwoche Humanmilchbank

In der diesjährigen Weltstillwoche vom 2. bis 8. Oktober 2023 wird die erste Humanmilchbank am Niederrhein in der Klinik für Kinder und Jugendliche der Städtischen Kliniken Mönchengladbach eröffnet.Mit der Teilnahme an dem vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderten, wissenschaftlichen Projekt Neo-MILK ist dem Team der Neonatologie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach ein wichtiger Schritt gelungen. Ziel des […]

continue reading

SSK MG und Förderverein proEli stiften neue Bonding-Stühle für Frühgeborene und ihre Eltern

Die Geburt eines Frühchens oder kranken Neugeborenen bedeutet für die Eltern in jeder Beziehung eine extreme Ausnahmesituation: Hoffnungen und Ängste gehören neben dem mehrfach täglichen Pendeln zwischen Krankenhaus und dem Zuhause für viele Wochen oder teilweise Monate für die Familien als sehr belastender Faktor dazu. Intime Kuschelzeit und unmittelbare Nähe zu ihren Kindern sind deshalb […]

continue reading

Städtische Kliniken Mönchengladbach begrüßen Dr. Annika Stollenwerk als neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme

Dr. Annika Stollenwerk ist seit 1. September 2023 Chefärztin der Zentralen Notaufnahme (ZNA) bei den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Sie folgt damit auf Dr. Tobias Strapatsas, der nun als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme für die Asklepios Klinik Hamburg Harburg tätig ist. Unter der Leitung von Dr. Stollenwerk wird das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt auch weiterhin eine erstklassige medizinische […]

continue reading