Blutspendezentrale am Klinikum Karlsruhe zieht um

Das Städtischen Klinikum Karlsruhe setzt jedes Jahr rund 20.000 Blutkonserven ein, hauptsächlich zur Behandlung von Tumorpatienten und Unfallopfern. Diese dringend benötigten Konserven stammen von Spendern, die in der Blutspendezentrale am Klinikum Blut spenden. Im Zuge der Umbaumaßnahmen im Klinikum bezieht die Blutspendezentrale jetzt neue Räumlichkeiten in Haus D. „Mit dem Ortswechsel sind ab 3. Mai […]

continue reading

Kinder laufen für Kinder

Mit der Aktion „Kinder laufen für Kinder“ haben Jugendspielerinnen und Jugendspieler des Fußballvereins Malsch im März über 2.000 Euro für die Franz-Lust-Kinderklinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe erlaufen. Heute überreichten Mitglieder der Jugendabteilung stolz den symbolischen Scheck an Vertreterinnen der Kinderklinik. Bei der Aktion liefen Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2010 eine Strecke rund um Malsch, […]

continue reading

Geschenktüten für die Osterzeit

Mit der Initiative „Tränchen trocknen“ überrascht die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung regelmäßig Kinder, die eine schwere Situation zu meistern haben. Dieses Jahr konnten sich auch die jungen Patienten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der Kinderchirurgischen Klinik und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Städtischen Klinikum Karlsruhe über Geschenke freuen. […]

continue reading

Corona und kein Ende – Was hilft? (Webinar | Online)

Karlsruher Initiative gegen Depression und Klinikum Karlsruhe laden am 30. März anlässlich des Fachtags Depression zum Pressegespräch via Zoom Im Jahr 2016 wurde unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Karlsruher Initiative gegen Depression gegründet, um die Öffentlichkeit über die Erkrankung Depression zu informieren und damit der noch immer bestehenden Tabuisierung entgegen zu […]

continue reading

Der Neubau ist geschafft: Haus M füllt sich mit Leben

Am 25. März – rund viereinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung – hat das Städtische Klinikum Karlsruhe offiziell sein neues Betten- und Funktionshaus Haus M eröffnet. Weil das Infektionsgeschehen in und um Karlsruhe ebenso wie im gesamten Bundesgebiet weiter zunimmt und sich das Klinikum Karlsruhe wieder in der höchsten Pandemiestufe 3 befindet, fand die Eröffnung zunächst […]

continue reading

Der Neubau ist geschafft: Haus M füllt sich mit Leben (Pressetermin | Karlsruhe)

Klinikum Karlsruhe lädt Pressevertreter zur Eröffnung am 25. März ein Rund viereinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung eröffnet das Städtische Klinikum Karlsruhe am 25. März das Gartengeschoss seines neuen Betten- und Funktionshauses, Haus M. Als neue Mitte verzahnt Haus M künftig die Häuser D, E, R und S auf dem Campus in der Moltkestraße miteinander und […]

continue reading

Magnetismus statt Radioaktivität

. Das Brustzentrum Klinikum Karlsruhe setzt ein neues Verfahren zur Markierung und Lokalisation von Wächterlymphknoten bei der operativen Behandlung von Brustkrebs ein. Seit Jahresbeginn kommt im Brustzentrum am Klinikum Karlsruhe das Sentimag® Verfahren zur Markierung und Wiederfindung von Wächterlymphknoten zum Einsatz. Die medizinische Innovation bietet nach Einschätzung der ärztlichen Leiterin, Antonia Ruf-Dördelmann, viele Vorteile für […]

continue reading

Rückzugs- und Spielmöglichkeit für jugendliche Patienten im Städtischen Klinikum Karlsruhe

Junge Patientinnen und Patienten im Städtischen Klinikum Karlsruhe haben jetzt eine zusätzliche Möglichkeit, sich während der stationären Behandlung vom Klinikalltag und vom Kranksein abzulenken: Im neuen Jugendzimmer auf der Station S33/34 können die Kinder und Jugendlichen lesen, basteln, spielen oder sich einfach auf der Couch entspannen. Genau wie die bereits bestehenden liebevoll eingerichteten Spielzimmer für […]

continue reading

Künftige Pflegedirektorin am Klinikum Karlsruhe hat ihre Tätigkeit aufgenommen

Seit 1. Februar ist Elvira Schneider am Städtischen Klinikum Karlsruhe tätig. Nach kurzer Übergangszeit wird sie als Pflegedirektorin die Nachfolge von Pflegedirektor und Prokurist Josef Hug antreten, der zum 31. März nach über 46 Jahren am Klinikum in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Schneider war seit 2017 Pflegedirektorin des Klinikverbunds Südwest mit Sitz in Sindelfingen. […]

continue reading

Strategien zur Rauchentwöhnung – Welche Rolle spielen E-Zigaretten?

Auch wenn die klassische Verbrennungs-Zigarette in den vergangenen Jahren unter Jugendlichen deutlich an Reiz verloren hat, rauchen in Deutschland noch immer rund 14 Millionen Menschen oder fast 24 Prozent aller Erwachsenen. Dabei ist der Zigarettenkonsum hierzulande das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko für Herzkreislauferkrankungen, der Todesursache Nr. 1. Um für die Gefahren des Zigaretten-Rauchens zu sensibilisieren und […]

continue reading