Fachkräfteeinwanderung: Südwesttextil im Gespräch mit Justizministerin

Südwesttextil begrüßte im Rahmen des Austauschs mit Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration, die Einrichtung einer Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges: „Wir werden eine Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften einrichten als Angebot an unsere Wirtschaft und Entlastung für die Ausländerbehörden, damit wir kürzere Verfahren […]

continue reading

Next Level Textil: THE CHÄNCE für Young Professionals

„Wir müssen mit den jetzt erwerbstätigen Menschen die Veränderungen der Wirtschaft gestalten“, betonte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Relevanz der beruflichen Weiterbildung auf der ersten Station ihrer arbeitsmarktpolitischen Reise bei der AMANN Group. Auf dem Programm standen eine Führung durch das Zentrallager am Standort in Erligheim, ein Überblick über die Nachhaltigkeitsaktivitäten und der […]

continue reading

Textil so vielfältig wie ihr, so vielfältig wie Europa

Knapp sechs Wochen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament vom 6. bis 9. Juni 2024 setzt der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie Südwesttextil ein Zeichen mit einer eigenen Kampagne unter dem Slogan „Textil so vielfältig wie ihr, so vielfältig wie Europa“. „Vor dem Hintergrund der nationalen politischen Entwicklungen und der gleichzeitig hohen […]

continue reading

THE LÄND: „place to be“ auf der Techtextil

Als Vertreter der Landesregierung Baden-Württemberg besuchte Michael Kleiner, Ministerialdirektor am Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, den von Baden-Württemberg International, Südwesttextil und AFBW organisierten Gemeinschaftsstand und informierte sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der technischen Textilien. Baden-Württemberg International (BW_i) präsentierte in Zusammenarbeit mit Südwesttextil und der Allianz Faserbasierter Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) einen Marktplatz für […]

continue reading

Textil kann viel – Südwesttextil veröffentlicht Innovationsatlas

Vielfältig und für die Zukunft gedacht – mehr als 100 Beispiele aus Baden-Württemberg und darüber hinaus zeigen, wo die Textil- und Bekleidungsindustrie Anwendung findet. Die Broschüre „Textil kann viel“ des Wirtschafts- und Arbeitgeberverbands Südwesttextil illustriert für Zielgruppen innerhalb und außerhalb der Industrie Impulse für acht Bereiche: Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit Heim und Wohnen Bauen und […]

continue reading

Willkommenskultur: Einrichtung zentraler Ausländerbehörde für Fachkräfte ist wichtiger Schritt für Baden-Württemberg

Die grün-schwarze Landesregierung hat sich auf Eckpunkte für die Einrichtung einer Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften geeinigt. Zuständig sollen zwei Ministerien, das Ministerium der Justiz und für Migration und – für Berufe aus dem Bereich Gesundheit und Pflege – das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, sein. Durch die zentrale Organisation sollen in Zukunft die […]

continue reading

Südwesttextil begrüßt Durchbruch beim Nachweisgesetz

Das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) ist Teil des Meseberger Entlastungspakets und soll Entlastungen in Höhe von knapp einer Milli-arde Euro pro Jahr bewirken. Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil hatte zuvor kritisiert, dass die Bundesregierung eine signifikante Stellschraube im Nachweisgesetz auslässt, indem lediglich die elektronische Form nicht aber die Text-form als Ersatz für die Schriftform vorgesehen […]

continue reading

Entlastung der Wirtschaft durch Wachstumschancengesetz muss kommen – und ausgebaut werden

Das Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) sollte Entlastungen in Höhe von sieben Milliarden Euro bringen. Nachdem der ursprüngliche Gesetzesentwurf im Bundesrat gescheitert war, erzielte der Vermittlungsausschuss Ende Februar ein Ergebnis, das das Paket auf 3,2 Milliarden Euro Entlastungen reduzierte. Das Wachstumschancengesetz steht am kommenden Freitag, 22.03.2024, zur […]

continue reading

Ernüchterung über Wachstumschancengesetz

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat gestern zum Wachstumschancengesetz getagt. Nach der Verabschiedung des Bundestags am 17. November 2023 wurde der Vermittlungsausschuss Ende November mit der Begründung einberufen, dass die Änderungsvorschläge nur punktuell übernommen und kurzfristige Ergänzungen vorgenommen wurden. Der gestern beschlossene Kompromiss beinhaltet zwar verschiedene steuerliche Erleichterungen, Förderungen von Investitionen und Bürokratieabbau, streicht […]

continue reading

Gegen den Fachkräftemangel: Flexibilisierung der Arbeitszeit statt Verpflichtung zu mobilem Arbeiten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten ins Gespräch gebracht. Die Unternehmen der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie haben bereits etablierte betriebliche Lösungen und sehen daher keinen Bedarf für einen gesetzlichen Anspruch. Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil positioniert sich klar für eine (doppelte) Freiwilligkeit. Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden müsse es individuell überlassen bleiben, ob und […]

continue reading