Was denkt die KI sich nur dabei?

Eine Smart-Watch am Handgelenk nimmt im Sekundentakt Daten, eine Software verarbeitet diese und liefert ein für den Menschen verständliches Bild etwa seines Pulses, seiner Schlafgewohnheiten oder seines Stressniveaus. Sogenannte Zeitreihen bestimmen das digitale Leben. Ein THM-Forschungsprojekt arbeitet an Techniken, um Künstliche Intelligenz erklärbar zu machen: Nutzende sollen Ergebnisse und ihr Zustandekommen nachvollziehen können. Was passiert […]

continue reading

Studierende der THM renovieren Schule in Kenia

Kenias Hauptstadt erkunden, Löwen und Nashörner im Nakuru Nationalpark beobachten und an der Renovierung einer Schule mitwirken – nur einige Highlights, die eine Gruppe von 20 Studierenden des Fachbereichs Bauwesen der THM während ihrer Exkursion nach Kenia erlebt hat. Begleitet wurden sie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fasel und Lenna Walczok. Die Reise fand in Zusammenarbeit mit […]

continue reading

THM schließt Kooperation mit dem vdek

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Hessen, will seine Zusammenarbeit mit den Studiengängen Medizinisches Management und Public Health der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) intensivieren. Dies wurde nun in einer Kooperationsvereinbarung zwischen THM und vdek festgelegt. Ziel ist eine engere Verzahnung der beiden Studiengänge am Fachbereich Gesundheit der THM mit den versorgungspolitischen Aktivitäten des […]

continue reading

THM in Friedberg erweitert duales Studienangebot

Beruf oder Studium – warum nicht beides? Zum Wintersemester 2025/26 wächst das duale Studienangebot der THM in Friedberg am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI): Ab Oktober können Studierende Immobilien- und Facility Management sowie Wirtschaftsingenieurwesen dual studieren – und das in gleich mehreren Varianten. Was einst mit der Idee zu mehr praxisorientierter Lehre am Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik und […]

continue reading

Mehr als Begeisterung für Züge

Praxisnah und fächerübergreifend: Das trifft wohl auf kaum einen anderen Studiengang an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) so zu, wie auf Bahningenieurwesen. Seit zehn Jahren werden in Friedberg Praxis und Theorie eng verzahnt – viele der Lehrbeauftragten kommen aus Unternehmen und Studierende sammeln neben ihrem theoretischen Wissen auch praktische Erfahrungen. Im Wintersemester 2014/2015 startete der […]

continue reading

THM-Absolventen erhalten Ludwig-Schunk-Preis

Der Ludwig-Schunk-Preis wird jährlich an Nachwuchstalente der THM verliehen, die sich durch herausragende Studienleistungen und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement auszeichnen. In diesem Jahr freuen sich sechs junge Frauen und Männer über den Preis. Die mit jeweils 1000 Euro dotierten Förderpreise gingen an Martin Klein (Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie), Nora Koch (Maschinenbau und Energietechnik), Maximilian Löw (Wirtschaft), Carolin […]

continue reading

THM-Präsident begrüßt fünf neue Mitglieder im Hochschulrat

Zur Maisitzung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) hat Präsident Prof. Dr. Matthias Willems fünf neue Mitglieder begrüßt: Oliver Brückmann, der Geschäftsführende Gesellschafter der Brückmann Elektronik GmbH, gehört nun ebenso zum Hochschulrat wie Peter Manolopoulos, Vorsitzender der Unternehmensleitung und CEO der Schunk Group. Pia Meier bringt als Personalleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung bei Seidel […]

continue reading

THM-Studiengänge punkten im CHE-Hochschulranking

Die Studiengänge Energietechnik sowie die dualen Bachelor-Studiengänge Ingenieurwesen Elektrotechnik und Ingenieurwesen Maschinenbau der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) haben im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung DIE ZEIT ein besonders gutes Ergebnis erzielt. HeyStudium, das Portal zur Studienorientierung von DIE ZEIT, hat kürzlich das Hochschulranking für verschiedene Fächergruppen, darunter „Angewandte Naturwissenschaften“ an […]

continue reading

Studieren mit Autismus an der THM

Rund ein Prozent der Bevölkerung ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. Diese kann im Alltag zu Herausforderungen führen. So auch im Studium. Um neurodiverse Studierende, wie Autisten, zu unterstützen, hat das Zentrum für blinde und schwerbehinderte Studierende an der THM (BliZ) kürzlich die dreijährige Initiative „Neurodiversität an der THM“ gestartet. Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt […]

continue reading

THM-Präsident dankt engagierten Mitgliedern des Hochschulrats

Fünf Mitglieder des Hochschulrats hat THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems feierlich verabschiedet: Hans-Heinrich Bernhardt, Wolfram Dette, Prof. Dr. Matthias Kropp, Wilfried Pfuhl und Dr. Arno Roth. Ihre Amtszeit endete zum 31. März 2025. Anlässlich der feierlichen Verabschiedung würdigte Prof. Dr. Matthias Willems im Namen der Technischen Hochschule Mittelhessen das herausragende Engagement der Hochschulratsmitglieder: „Durch Ihren […]

continue reading