I-Prober 520 – berührungslos Ströme messen und darstellen

Der "I-Prober 520" von TTI, welcher von Telemeter Electronic vertrieben wird, ist ein Strom-Tastkopf für Oszilloskope. Dieser ist in der Lage Ströme berührungslos zu messen und anzuzeigen. Um den Strom einer Leiterbahn darzustellen, muss man nur die Prüfspitze auf die Leiterbahn aufsetzen. Ströme werden mit einer Bandbreite von bis zu 5 MHz erfasst. Der Messbereich […]

continue reading

Beeindruckende Leistung auf kleinstem Raum – neuer HF-Abschluss bis 22 GHz

In vielen neuen Anwendungen, speziell im Bereich Luft- und Raumfahrt, werden hochwertige Komponenten für einen hohen Frequenzbereich benötigt. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach immer höherer Leistung bei kleinstmöglicher Bauform. Obwohl es zunächst scheint, dass diese Aufgabenstellung nur schwierig zu lösen ist, ist es der Firma Telemeter Electronic gelungen, eine neue Serie an HF-Abschlüssen im Frequenzbereich […]

continue reading

Mit dem Velocimeter Modell 8866-1 Zeit sparen

Viele Flächenflugzeuge und Drehflügler verfügen mittlerweile über eine fest installierte Verkabelung für den Anschluss der Sensoren zum Auswuchten von Propellern oder Rotoren. Damit die Kabelenden während dem Nichtgebrauch sicher verstaut sind kommen normlerweise sogenannte Dummies (8452-1) zum Einsatz. Für die notwendige Vibrationsmessung müssen diese Dummies dann in ein Velocimeter 7310 umgetauscht werden. Das Velocimeter Modell […]

continue reading

Die Telemeter Platin-Dünnfilmthermometer – praktisch und bewährt

Die Pt100 / Pt1000 Dünnfilmthermometer sind weitverbreitet und das nicht grundlos. Hohe Messgenauigkeit über große Temperaturbereiche, kleine Bauformen, gute Langzeitstabilität und lineares Widerstands-/Temperaturverhalten verhelfen den Dünnfilmthermometern neben anderen Sensorarten zu großer Beliebtheit. Dünnfilmthermometer verfügen üblicherweise über kurze, nicht-isolierte Anschlussdrähte (typisch 10 mm). Bei Telemeter Electronic sind Modelle mit einem isolierten Anschlussdraht oder einer Litze erhältlich. Die typische […]

continue reading

Die Telemeter Glimmer-Heizelemente – noch schneller und heißer!

Mit den Glimmer-Heizelementen von Telemeter Electronic werden die besonderen Eigenschaften der mineralischen Isolationsmaterialien optimal genutzt. Dazu zählen die hohe Temperaturbeständigkeit bis 600 °C, hohe Leistungsdichten von bis zu 10 W/cm² und eine hohe Stabilität für größere Anpresskräfte. Durch langjährige Erfahrung werden die Heizelemente perfekt nach Maß angefertigt. Telemeter Electronic unterstützt seine Kunden von der Entwicklung bis […]

continue reading

Brandneue MXQ-Netzteilserie mit 4 echten Ausgängen

Die brandneuen Labornetzteile der MXQ(P)-Serie vom Aim-TTI besitzen vier Ausgänge. Diese lassen sich komplett unabhängig voneinander einstellen und betreiben. Für die Messaufgaben stehen je 4 x 35 V und 4 x 3 A, maximal 70 V und 6 A zur Verfügung. Jeder der vier Ausgänge ist frei einstellbar, genau nach den Vorgaben des Anwenders. Die Gesamtleistung der Geräte beträgt 420 Watt. […]

continue reading

Modernes Temperaturmanagement

Modernes Temperaturmanagement in Geräten und Anlagen der Medizin- und Analysetechnik ist sehr vielfältig und erfordert je nach Anwendung spezifische Lösungen zur Kühlung, Heizung, Lüftung, Temperierung oder Überwachung thermischer Prozesse. Die Firma Telemeter Electronic präsentiert auf der Analytica 2020 hierzu passende Lösungsbeispiele. Schwerpunkte sind maßgeschneiderte Folienheizungen, z.B. zur Beheizung von Kanülen und Rohrleitungen. Im Bereich Lüftung […]

continue reading

Bester Service für Ihre L3Harris-Wescam-Kamerasysteme

Telemeter Electronic in Donauwörth vertreibt seit langem die EO/IR-Kamerasysteme von L3Harris-Wescam. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch das einzige in Deutschland autorisierte L3Harris-Service Center. Damit ein EO/IR-Kamerasystem hervorragend über längere Zeit genutzt werden kann, bietet Telemeter Electronic nun einen besonderen Service an. Dieses extra zusammengestellte Service-Paket beinhaltet die turnusmäßige Wartung, den Austausch von Verschleißteilen, die […]

continue reading

Neuer Absorber für die Radartechnologie

Radarsignale speziell auch bei kritischen Einfallswinkeln zuverlässig zu dämpfen stellt in der Regel spezielle Anforderungen an den verwendeten Absorber. Telemeter Electronic bietet genau für diese Aufgabenstellung nun eine neu entwickelte Absorber-Lösung an. Diese deckt eine Vielzahl an typischen Radarfrequenzen zwischen 75 und 110 GHz breitbandig ab. Bei dem Absorbermodell MC1002 handelt es sich um einen […]

continue reading

Antennenmesskammern im neuen Glanz – Messkammersanierung

Zur Vermessung von Antennen und Systemen werden Absorber-Messkammern verwendet. Nach einigen Jahren intensiver Nutzung der Messkammern lässt die Performance der Absorber jedoch nach und diese beginnen sich alterungsbedingt zu zersetzen. Auch neue, technische Anforderungen durch ständig steigende Frequenzen können oftmals mit älteren Absorbern nicht mehr vernünftig erfüllt werden. Doch die Firma Telemeter Electronic hat es […]

continue reading