Kammerkonzert mit Bläserensemble der Essener Philharmoniker

Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Horn – in dieser Besetzung präsentieren sich die Essener Philharmoniker in ihrem 2. Kammerkonzert dieser Spielzeit am Sonntag, 11. Oktober 2020, um 11 Uhr im RWE Pavillon der Philharmonie Essen. „Ungarisch für Bläser“ lautet das passende Motto dazu, und so darf man gespannt sein auf einen Ausflug in die ungarische Kammermusik […]

continue reading

Opernwelt: Nominierungen für „Kain“ und „Land des Lächelns“

In der gerade veröffentlichten Kritikerumfrage im Jahrbuch der Zeitschrift „Opernwelt“ konnte auch das Essener Aalto-Musiktheater punkten: Sowohl Alessandro Scarlattis Oratorium „Kain und Abel“ als auch Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns“ erhielten Nominierungen. Bei „Kain und Abel“ wurden Dietrich W. Hilsdorf für seine Regie sowie Nicola Reichert für ihre Kostüme genannt. „Das Land des […]

continue reading

Eine unmögliche Liebe: „Dido and Aeneas“ von Henry Purcell

Jede Epoche hat ihr eigenes legendäres Liebespaar. Lange vor „Romeo und Julia“ und vor „Tristan und Isolde“ war es in der Antike die Leidenschaft zwischen dem Prinzen Aeneas und der Königin Dido, die die Gemüter bewegte. In der meisterhaften Vertonung des Barockkomponisten Henry Purcell kommt die bewegende Geschichte jetzt am Aalto-Theater zur Aufführung. Die Premiere […]

continue reading

Beethoven pur mit den Essener Philharmonikern

Beethoven pur heißt es im 2. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 8./9. Oktober 2020, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen. Denn auf dem Programm stehen ausschließlich Werke des Jubilars, dessen 250. Geburtstag im kommenden Dezember gedacht wird. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil erklingt zunächst die 1. Sinfonie C-Dur, bevor der Pianist […]

continue reading

Richard Wagners großes Liebesdrama in Spielfilmlänge

Als „Gipfel meiner bisherigen Kunst“ bezeichnete Richard Wagner im Dezember 1858 sein damals neues Werk „Tristan und Isolde“. Im Aalto-Theater kommt die Oper nun unter dem Titel „Tristan XS“ in Spielfilmlänge zur konzertanten Aufführung. Die Premiere findet am Freitag, 2. Oktober 2020, um 19:30 Uhr statt. 34 Musikerinnen und Musiker der Essener Philharmoniker spielen unter […]

continue reading

Ein Haus und die dunklen Geheimnisse einer Familie

In seinem Stück „Der Stein“, das am Dienstag, dem 17. November, 19:30 Uhr, erstmals wieder auf dem Programm des Essener Grillo-Theaters steht, verdichtet Autor Marius von Mayenburg knapp 60 Jahre deutscher Geschichte zu einem hochspannenden Familiendrama. Ort des Geschehens ist ein Haus in Dresden. Nach langer Abwesenheit zieht Witha mit Tochter Heidrun und Enkelin Hannah […]

continue reading

„Der Zauberer von Oz“ kehrt zurück!

Die vorweihnachtliche Märchenzeit beginnt im Essener Grillo-Theater bereits am 7. November: An diesem Samstag steht für Kinder ab 6 Jahren und natürlich auch für deren Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten ab 16 Uhr wieder der Klassiker „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum auf dem Programm. Im Mittelpunkt des turbulenten Bühnengeschehens […]

continue reading

Theater und Philharmonie Essen: Online-Buchung wieder möglich

Den Spielplan für das Aalto-Theater, das Grillo-Theater und die Philharmonie bis einschließlich Dezember hat die Theater und Philharmonie Essen (TUP) schon vor kurzem veröffentlicht. Ab sofort besteht nun auch wieder die Möglichkeit, Eintrittskarten über die TUP-Webseite unter www.theater-essen.de zu kaufen. Aufgrund der Corona-Situation sind über den Webshop nur Einzel- und Doppelplätze buchbar. Bestellungen von mehr […]

continue reading

Aalto-Theater mit geändertem Opernprogramm im neuen Jahr

Das Aalto-Musiktheater hat aufgrund weiterhin geltender Einschränkungen sein Programm auch für die ersten Monate des kommenden Jahres neu geplant: Als Premieren stehen nun „Der Bajazzo“ (Pagliacci) von Ruggero Leoncavallo sowie als deutsche Erstaufführung die komische Oper „Impresario Dotcom“ von Ľubica Čekovská auf dem Spielplan. Die ursprünglich geplanten Neuproduktionen von Puccinis „Il Trittico“ und Gordon Kampes […]

continue reading

Aalto-Theater zeigt „Orfeo|Euridice“ als erste Premiere der Saison

Als erste Opernpremiere der Spielzeit 2020/2021 präsentiert das Aalto-Musiktheater mit „Orfeo|Euridice“ erstmals ein Werk des bedeutenden Opernreformers Christoph Willibald Gluck (Premiere: 26. September 2020, 19 Uhr, Aalto-Theater). Paul-Georg Dittrich, ursprünglich als Regisseur der Corona-bedingt abgesagten „Tannhäuser“-Premiere vorgesehen, inszeniert das Stück gemeinsam mit dem Videodesigner Vincent Stefan. Die Essener Inszenierung von Glucks Komposition „Orfeo ed Euridice“ […]

continue reading