Neue PAMINA-Radtouren voller Genuss

Mit den zwei neuen Genuss-Radtouren „Süße Verführung“ sowie „Wein und Terroir“, die die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz (Vis-à-Vis) gemeinsam mit ihren Partnern am Dienstag im elsässischen Winzerdorf Cleebourg vorstellte, ist das Quartett der PAMINA-Genusstouren nun komplett. Wie die „Streuobstwiesentour“ und die Genuss-Tour zum Thema „Brauereien und Bierkultur“, laden auch die zwei neuen thematischen Rad-Rundtouren dazu ein, die […]

continue reading

Festungsgeschichte auf Wanderschaft – Vortrag und Sonderausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt

Die Geschichte des Festungsbaus am Oberrhein ist vielfältig und hat viel Spannendes zu bieten. Mehr als 30 deutsche und französische Befestigungsanlagen sind in diesem Jahr Teil eines Festungssommers, der dazu einlädt, ein beeindruckendes Stück mitteleuropäischer Kulturgeschichte kennenzulernen. Die dazugehörige Wanderausstellung „Festungsmonumente am Oberrhein“ macht in Kürze Halt im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt. Die mobile Ausstellung stellt […]

continue reading

Vorsichtige Wiedereröffnung der historischen Festungen

Nach einigen Wochen „Corona lock-down“ öffnen nun auch wieder verschiedene touristische Ausflugsziele im PAMINA-Raum ihre Pforten. Dazu gehören die bekannten Festungsanlagen wie zum Beispiel die Bauwerke der Maginot-Linie "Le Four-à-Chaux", das „Musée de l’Abri“ (Bunkermuseum) in Hatten und die dortige „ESCH-Kasematte“, die „Luftverteidigungszone West und französischer Kommandobunker Hornisgrinde“, der „Tarnbunker Neumühl“, der Nato-Bunker 67487 Sankt […]

continue reading

PAMINA-Kurorte: Fit für die Zukunft

Acht prädikatisierte Kurorte aus dem deutsch-französischen Kooperationsraum PAMINA möchten sich gegenseitig für die Zukunft stärken. Im Mittelpunkt, soll der Erfahrungs- und Wissensaustausch unter den Kurorten stehen. Projektträger ist Waldbronn, eine Gemeinde im Albtal mit Heilquellenkurbetrieb. Unterstützt wird das Projekt mit 10.000 Euro aus dem Walter-Hallstein-Programm im Baden-Württemberg-STIPENDIUM, ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung. „Durch den organisierten Dialog […]

continue reading