TÜV Rheinland: Nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen statt kurzer Impulse – für mehr Balance zwischen Leben und Arbeiten

Ein Drittel der Menschen arbeitet aus unterschiedlichen Gründen wie Krankheit, Altersteilzeit oder Arbeitslosigkeit nicht bis zum regulären Renteneintrittsalter. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023. Wertvolle Expertise und Erfahrungen gehen Unternehmen dadurch oft früher als nötig verloren. „Es wird immer wichtiger, dass Beschäftigte Strategien erlernen, wie sie bis zum Ende ihrer Berufstätigkeit […]

continue reading

Schienenverkehr: TÜV Rheinland zertifiziert neues Mehrzweckfahrzeug WINDHOFF MPV VentuS GAF

TÜV Rheinland hat das neue Mehrzweckfahrzeug MPV® VentuS® GAF (MPV, „multi-purpose vehicle“) von WINDHOFF nach Konformität mit den europäischen TSI-Normen gemäß dem vierten Eisenbahnpaket zertifiziert. Die Zertifizierung durch TÜV Rheinland bestätigt, dass das Fahrzeug alle relevanten Sicherheitsstandards und Betriebsanforderungen für den Einsatz im deutschen Schienennetz erfüllt. Das Mehrzweckfahrzeug verfügt über ein modulares System, das vielfältige […]

continue reading

TÜV Rheinland: Cyber security requirements are growing rapidly

New, increasingly complex regulations, ever more sophisticated cyber-attacks and a growing number of security vulnerabilities – cyber security is putting companies under increasing pressure. Experts from TÜV Rheinland, one of the world’s leading providers of testing and inspection services, are now providing guidance on these three key cyber security trends in expert interviews and highlighting […]

continue reading

TÜV Rheinland: Anforderungen an Cybersicherheit wachsen stark

Neue, immer komplexere Vorschriften, zunehmend ausgeklügelte Cyberangriffe und eine wachsende Zahl von Sicherheitslücken – das Thema Cybersicherheit setzt Unternehmen zunehmend unter Druck. Fachleute von TÜV Rheinland geben nun in Experteninterviews Orientierung zu diesen drei wesentlichen Cybersecurity-Trends und zeigen Ansätze auf, die zu einer wirksamen Strategie für mehr Cybersicherheit führen. CRA, NIS-2, RED: Komplexe Vorschriftenwelt für […]

continue reading

Thesenpapier des TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement stellt die Bedeutung staatlicher Projektförderung heraus

Ein entscheidender Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland sind die Förderprogramme der Bundesregierung. Über Projektförderprogramme wird die Entwicklung von Schlüsseltechnologien gezielt vorangetrieben, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen gestärkt und Anreize für private Investitionen in Forschung und Entwicklung geschaffen. Mit dem Thesenpapier "Projektförderung wirkt: 10 Gründe, warum wir sie brauchen“, unterstreicht TÜV Rheinland […]

continue reading

TÜV Rheinland: Solar-Check – Langzeittrends: 10-Jahresvergleich von Prüfdaten

Viele PV-Module liefern weniger Leistung als vom Hersteller angegeben. Das ist das Ergebnis einer Langzeituntersuchung von TÜV Rheinland über einen Zeitraum von zehn Jahren. Im Testzeitraum 2015/16 schnitten gut zwei Drittel der getesteten PV-Module noch besser ab als angegeben. Weniger als ein Drittel erreichten nicht die angegebene Nennleistung. Heute, zehn Jahre später, hat sich das […]

continue reading

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Klimawandel erfordert Anpassungen bei Arbeitsmedizin und -sicherheit

Höhere Temperaturen am Tag, tropische Nächte, Starkregenereignisse oder neue Krankheitserreger – die Klimaveränderungen haben weitreichende Folgen, die sich auch auf die Arbeitswelt auswirken. Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28.04.2025 beleuchten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland die arbeitsmedizinischen, arbeitssicherheitsbezogenen und psychologischen Herausforderungen. Gefährdungsbeurteilung aktualisieren und neue Gefährdungen erfassen Hohe Temperaturen […]

continue reading

TÜV Rheinland übernimmt Prüfstelle von FSP Partner in Schleswig-Holstein

TÜV Rheinland erweitert sein Dienstleistungsnetzwerk in Norddeutschland zum 1. Juni 2025 durch die Übernahme der Prüfstelle sowie des mobilen Dienstes des Ingenieurbüros Brendecke. Der inhabergeführte Betrieb ist bereits seit 2013 Franchise-Partner der TÜV Rheinland FSP GmbH & Co. KG und bietet neben Fahrzeuguntersuchungen auch Schaden- und Wertgutachten für Kraftfahrzeuge an. „Mit der Übernahme der Prüfstelle […]

continue reading

Weltweit erfolgreich: TÜV Rheinland wächst zweistellig und festigt Marktposition

TÜV Rheinland hat seinen Wachstumskurs im Jahr 2024 fortgesetzt. Der global tätige Prüfkonzern steigerte seinen Umsatz auf 2,71 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anstieg von 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 2,44 Milliarden Euro). Das Geschäft außerhalb Deutschlands steuerte mit 52,4 Prozent mehr als die Hälfte zum Gesamtumsatz bei. International verzeichnete TÜV Rheinland das höchste […]

continue reading

Neue Maschinenverordnung: TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt

Unsere Welt wird zunehmend von Maschinen geprägt. Sie werden intelligenter, leistungsfähiger und vielseitiger. Mit der neuen EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 setzt die Europäische Kommission neue Maßstäbe für den Schutz von Mensch und Technik. TÜV Rheinland übernimmt dabei nun eine Schlüsselrolle: Die EU-Kommission hat das Unternehmen offiziell als Benannte Stelle für Prüfung und Zertifizierung nach der neuen […]

continue reading