TÜV Rheinland: Chancen der Datenwirtschaft durch guten Datenschutz nutzen

Viele Unternehmen in Deutschland nutzen die Potenziale der Datenwirtschaft noch nicht umfassend. Das zeigt eine im Februar 2021 veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) mit mehr als 500 Unternehmen. In der Studie nannten 85 Prozent aller befragten Unternehmen „datenschutzrechtliche Grauzonen“ generell als Hemmnis bei […]

continue reading

TÜV Rheinland: Effiziente E-Learning-Angebote für Arbeitssuchende

In Deutschland befinden sich aktuell wieder mehr Menschen auf Jobsuche. Die Corona-Pandemie ist sicherlich einer der Haupttreiber dieser Entwicklung. Um diese Zeit sinnvoll zu nutzen und den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, bietet TÜV Rheinland ab dem 1. April 2021 E-Learning Kurse mit integrierten Bewerbungs- und Motivationscoachings für Arbeitssuchende an. „Ziel dieser neuen Weiterbildungsmaßnahme […]

continue reading

E-Scooter: Bei Leihe und Kauf genau hinschauen

Seit knapp zwei Jahren sind E-Scooter in Deutschland als „Elektrokleinstfahrzeuge“ für den Straßenverkehr zugelassen. Wer einen E-Scooter kaufen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass das Modell eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) besitzt oder eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE) des örtlichen Straßenverkehrsamts. „E-Scooter ohne Betriebserlaubnis sind für öffentliche Straßen nicht zugelassen. Sie dürfen nur auf privatem Gelände gefahren werden“, […]

continue reading

TÜV Rheinland: Bei Wildunfällen zwingend die Polizei informieren

Im April und Mai ist auf deutschen Straßen die Gefahr eines Wildunfalls besonders hoch. Für die beiden Frühjahrsmonate verzeichnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) eine deutliche Häufung von Kollisionen zwischen Pkw und Wildtieren wie Reh, Hirsch oder Wildschwein. Wegen der erhöhten Unfallgefahr sollten Autofahrerinnen und -fahrer ihr Fahrverhalten jetzt im Frühjahr anpassen. „Autofahrer können […]

continue reading

Food contact materials: Expert webinars by TÜV Rheinland

Before food is consumed, it has often been in contact with many different materials and articles, for example with packaging, kitchenware and household goods, food electrical appliances and food and packaging processing lines. Those materials and articles need to be developed and manufactured in a responsible way so that they do not release hazardous substances […]

continue reading

Materialien mit Lebensmittelkontakt: Experten-Webinare von TÜV Rheinland

Wer heute in der Lebensmittelindustrie tätig ist, sieht sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert – national wie international. Es gilt komplexe, sich ständig aktualisierende Rechtsvorschriften zu beachten sowie den Anforderungen internationaler Normen und Vorschriften in Bezug auf Produktdesign, analytische und hygienische Prüfungen gewachsen zu sein. Bevor Lebensmittel in Restaurants, öffentlichen Einrichtungen oder Privathaushalten verzehrt werden, müssen […]

continue reading

TÜV Rheinland: Leitern und Tritte alle zwölf Monate prüfen lassen

Ob auf Baustellen, im Lager oder in Krankenhäusern – der Gebrauch von Leitern und Tritten gehört vielerorts zum Arbeitsalltag dazu. Zweckmäßige Verwendung und überlegter Umgang sind wichtig, um Unfälle mit den praktischen Hilfsmitteln zu vermeiden. Gleiches trifft auf die regelmäßige Kontrolle des Materials zu. Laut Betriebssicherheitsverordnung muss der Arbeitgeber sicherstellen, dass Arbeitsmittel (Leitern) sicher verwendet […]

continue reading

TÜV Rheinland informiert über Prüfung von Antriebsbatterien für Fahrzeuge

TÜV Rheinland bündelt Informationen über alle Leistungen rund um die Prüfung von Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge ab sofort unter www.tuv.com/batterielabor auf einer Internetseite. Der Hintergrund: Aktuell investiert der weltweit tätige Prüfdienstleister in ein neues Testzentrum für Antriebsbatterien im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis. Das Labor wird eines der größten und modernsten unabhängigen Batterietestzentren in Europa. Ziel ist es, […]

continue reading

TÜV Rheinland-Webinar: Neuerungen beim Lebensmittelstandard IFS Food

IFS Food ist ein international anerkannter Standard für Sicherheit und Qualität von verarbeiteten Lebensmittelprodukten und Produktionsprozessen. Die neue IFS Food Version 7 beinhaltet verschiedene Änderungen, die Lebensmittelhersteller beachten sollten, wenn sie auf diese Version umsteigen möchten. Sie gilt ab März 2021 und ihre Umsetzung wird ab dem 1. Juli 2021 für alle zertifizierten Unternehmen verpflichtend […]

continue reading

TÜV Rheinland: Rückenerkrankungen im Beruf vorbeugen

Muskel- und Skeletterkrankungen gehören zu den häufigsten Gründen für Arbeitsausfall: Nach Angaben der DAK waren sie im Jahr 2019 für 21 Prozent der Krankheitstage verantwortlich. Dabei betrug die durchschnittliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit 18,4 Tage. „Seit 2001 ermöglicht die erste Leitmerkmalmethode „Heben und Tragen“ diese Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung noch genauer zu ermitteln. Heute stehen uns […]

continue reading