Sichere Wasserstofflösungen für klimafreundliche Stadtquartiere

Mit dem Start der Wasserstoffproduktion und der Inbetriebnahme der Energiezentrale wurde am 21. Juni 2021 das „Neue Weststadt – Klimaquartier“ in Esslingen eröffnet. TÜV SÜD hat die Entwicklung und Umsetzung des Energiekonzeptes für das städteplanerische Vorzeigeprojekt sicherheitstechnisch begleitet. Die „Neue Weststadt“ in Esslingen ist eines von sechs städteplanerischen Leuchtturmprojekten in Deutschland, die vom Bundesministerium für […]

continue reading

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Fitness-Checks

Mit steigendem Alter wächst das Risiko eines selbstverschuldeten Autounfalls. Laut Destatis trugen 2019 bei Verkehrsunfällen zwei Drittel der über 64-jährigen die Hauptschuld, bei den über 75-jährigen sogar drei von vier. „Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, bietet TÜV SÜD Fitness-Checks für ältere Verkehrsteilnehmende an“, sagt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV […]

continue reading

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Fitness-Checks

Mit steigendem Alter wächst das Risiko eines selbstverschuldeten Autounfalls. Laut Destatis trugen 2019 bei Verkehrsunfällen zwei Drittel der über 64-jährigen die Hauptschuld, bei den über 75-jährigen sogar drei von vier. „Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, bietet TÜV SÜD Fitness-Checks für ältere Verkehrsteilnehmende an“, sagt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV […]

continue reading

TÜV SÜD ist Benannte Stelle für Cybersecurity und Software- Updates

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat TÜV SÜD als Technischen Dienst für Cybersecurity und Software-Updates in Kraftfahrzeugen benannt. Regulatorische Grundlage sind die UNECE-Regelungen R155 und R156, die für die Typzulassung und die Zertifizierung von Managementsystemen seit dem Frühjahr international gelten. Dort ist genau geregelt, welche Vorgaben OEM in Sachen Cybersecurity und Software-Updates einzuhalten haben. Als Benannte Stelle […]

continue reading

TÜV SÜD ist Benannte Stelle für Cybersecurity und Software- Updates

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat TÜV SÜD als Technischen Dienst für Cybersecurity und Software-Updates in Kraftfahrzeugen benannt. Regulatorische Grundlage sind die UNECE-Regelungen R155 und R156, die für die Typzulassung und die Zertifizierung von Managementsystemen seit dem Frühjahr international gelten. Dort ist genau geregelt, welche Vorgaben OEM in Sachen Cybersecurity und Software-Updates einzuhalten haben. Als Benannte Stelle […]

continue reading

Standorterträge von Windenergieanlagen korrekt berechnen

Mit aktuellen Entwicklungen der FGW TR 10 befasst sich das TÜV SÜD Windforum „Meet Your Expert“ am 17. Juni 2021. Die FGW TR 10 definiert Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der Standorterträge und der Standortgüte von Windenergieanlagen (WEA) auf Basis der Betriebsdaten. Die Grundlage für die Berechnung der Standortgüte sind die Betriebszustände bzw. Status Codes […]

continue reading

Standorterträge von Windenergieanlagen korrekt berechnen

Mit aktuellen Entwicklungen der FGW TR 10 befasst sich das TÜV SÜD Windforum „Meet Your Expert“ am 17. Juni 2021. Die FGW TR 10 definiert Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der Standorterträge und der Standortgüte von Windenergieanlagen (WEA) auf Basis der Betriebsdaten. Die Grundlage für die Berechnung der Standortgüte sind die Betriebszustände bzw. Status Codes […]

continue reading

Umweltbundesamt setzt bei Umfrage zum Reifenlabel auf die Expertise von TÜV SÜD

Seit 2012 gibt es das EU-Reifenlabel. Jüngst wurde es gründlich überarbeitet – inklusive neuem Design. Doch was wissen Autofahrerinnen und Autofahrer eigentlich über das Label? Und vor allem: Welchen Einfluss hat es tatsächlich auf die Kaufentscheidung? Das Umweltbundesamt will das nun mit Hilfe von TÜV SÜD in einer Umfrage herausfinden. Es gibt etliche Produktaufkleber mit […]

continue reading

Umweltbundesamt setzt bei Umfrage zum Reifenlabel auf die Expertise von TÜV SÜD

Seit 2012 gibt es das EU-Reifenlabel. Jüngst wurde es gründlich überarbeitet – inklusive neuem Design. Doch was wissen Autofahrerinnen und Autofahrer eigentlich über das Label? Und vor allem: Welchen Einfluss hat es tatsächlich auf die Kaufentscheidung? Das Umweltbundesamt will das nun mit Hilfe von TÜV SÜD in einer Umfrage herausfinden. Es gibt etliche Produktaufkleber mit […]

continue reading