Ein Muss für Fachleute im Netzanschluss erneuerbarer Energien

In den letzten Jahren ist der Anteil der erneuerbaren Energiequellen in Bezug auf installierte Leistung und Beitrag zur Elektroenergieversorgung in Deutschland weiter stark gestiegen. Die Neuauflage dieses Buches erläutert, ausgehend von den physikalisch-technischen Zusammenhängen der Nutzungsformen Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft, den typischen technischen Aufbau solcher Anlagen. Rolf Rüdiger Cichowski (Hrsg.) Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen Anlagentechnik für […]

continue reading

Grundlagenwissen zu Energiesystemen und deren Anwendung in Gebäuden

Die heutige Energieversorgung in der innovativen Gebäudesystemtechnik besteht aus einem Mix aus konventionellen, rationellen und regenerativen Energiesystemen. Ausgangspunkt für die Bewertung und das tiefere Verständnis dieser Systeme bildet die Technische Thermodynamik. Sie erklärt die Phänomene der Energieumwandlung und der Energieübertragung. Weber, Gernot Thermodynamik in der Gebäudesystemtechnik Grundlagen und Anwendung 2022 278 Seiten, Broschur 36,- € […]

continue reading

Nützliches Fachbuch zur Anwendung der Schaltanlagennorm

Die VDE-Schriftenreihe Band 28 erläutert die für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen maßgebliche Normenreihe DIN EN 61439 (VDE 0660-600). Anhand praktischer Beispiele werden Sachverhalte beschrieben, die in den gültigen Normen nicht ausreichend und eindeutig erklärt sind. Cater, R.; Drebenstedt, H.; Noe, H.; Isberg, M.; Borchert, R. VDE-Schriftenreihe Band 28 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Erläuterungen zu DIN EN IEC 61439-1 (VDE 0660-600-1) 6., […]

continue reading

Fachbuch-Klassiker mit Schwerpunkten zur Thermodynamik, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz

Dieses seit vielen Jahren erfolgreiche Lehrbuch führt besonders einfach und praxisnah in die Kältetechnik ein. Aufbauend auf den Grundlagen der Kältetechnik werden die Hauptsätze der Thermodynamik sowie die Zusammenhänge des Kältemittelkreislaufs behandelt. Auch der Themenkomplex der Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz findet Berücksichtigung. Reisner, Klaus; Reisner, Timo Fachwissen Kältetechnik Eine Einführung für die Aus- und Weiterbildung mit […]

continue reading

Grundlagenwissen zu den Einflussfaktoren auf Raumklima und Wärmeempfinden

Seit über 60 Jahren begleitet das Handbuch der Klimatechnik angehende und praktizierende Fachkräfte zuverlässig durch das Fachgebiet der Klimatechnik. Der nun in 7. Auflage erschienene Grundlagenband behandelt ausführlich die meteorologischen, physiologischen, physikalischen und technischen Grundlagen und Gesetze, die das Raumklima und Wärmeempfinden beeinflussen, und beschreibt ihre Anwendung und Umsetzung in der Praxis. Casties, Manfred; Boiting, […]

continue reading

Fachbuch zu Data Science als Schlüsseldisziplin ziel- und zukunftsorientierten Handelns

Die datenbasierte Wissensgenerierung (Data Science) entwickelt sich zunehmend zur Grundlage für zielgerichtetes Handeln in zahlreichen Lebensbereichen von Logistik und Verkehr über das Gesundheitswesen bis hin zur Finanzbranche. Diese Neuerscheinung des Herbert Wichmann Verlags gibt eine Einführung in die Data Science und betrachtet das Thema insbesondere im Kontext von Raum und Zeit. Wawrzyniak, Barbara; Herter, Michael […]

continue reading

Know-how zum Einsatz elektrischer Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Anlagen

Mit dem verstärkten Einsatz elektrischer Betriebsmittel in explosions-gefährdeten Anlagen der Industrie werden rationelle Maßnahmen zum Messen, Steuern und Regeln geschaffen. Die eingesetzten Betriebsmittel/Geräte müssen, im Hinblick auf ihre Betriebs- und Funktionszuverlässigkeit sowie sicherheitstechnische Ausführung, besondere Anforderungen erfüllen. Dieser Band der VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich informiert über den neuesten Stand des Explosionsschutzes innerhalb der Bestimmungen und […]

continue reading

Fachbuch-Klassiker für den Einstieg in die Methoden der Kälteerzeugung

Die Kältetechnik beschäftigt sich mit Methoden und Verfahren zur Erzeugung von Kälte im Sinne von Temperaturen unterhalb der jeweiligen Umgebungstemperatur. Der Fachbuch-Klassiker Grundkurs Kältetechnik bietet einen Einstieg in diese technische Disziplin. Er erläutert die Grundlagen der Physik und Thermodynamik des Kälteerzeugungsprozesses. Darauf aufbauend werden die Hauptteile der Kälteanlage und ihre Wirkzusammenhänge sowie das Rohrleitungssystem und […]

continue reading

Unverzichtbar: Das Standardwerk für jeden Elektroinstallateur in aktuellster Fassung

Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation ist ein unverzichtbares Handbuch für die sichere und normgerechte Elektroinstallation. Es ist gerade in bereits 23. Auflage erschienen und vermittelt in bewährter Weise einen zuverlässigen und praxisnahen Gesamtüberblick über die Vorschriften, die beim Planen, beim Errichten und beim Betrieb elektrischer Niederspannungsanlagen zu beachten sind. Hösl, Alfred; Ayx, Roland; Busch, Hans-Werner Die vorschriftsmäßige […]

continue reading