Spatenstich für WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock

Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass die WEMACOM Breitband GmbH gemeinsam mit Vertretern des Landkreises den Zuwendungsbescheid für den Breitbandausbau in zwei Projektgebieten des Landkreises Rostock unterzeichnet hat. Seitdem ist im Hintergrund viel passiert. Am 28.06.2022 war es nun soweit und der Ausbau der WEMACOM wurde auch für die Einwohnerinnen und Einwohner […]

continue reading

Nachhaltigkeit nach innen und außen gewürdigt

Am späten Nachmittag wurden gestern im Wettbewerb „Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern“ die Preisträger gekürt. Das Schweriner Energieunternehmen WEMAG wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin für den Preis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ vorgeschlagen, die zum ersten Mal ausgeschrieben war. „Schon die Nominierung für den Preis hat uns sehr gefreut. Dass wir nun […]

continue reading

Gasversorgung für WEMAG-Kunden weiter gesichert

Bundeswirtswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 23. Juni 2022 die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen, die sogenannte Alarmstufe. Das ist eine Reaktion auf die Reduzierung der Gaslieferungen durch Russland seit dem 14. Juni 2022 und das weiterhin hohe Preiseniveau am Gasmarkt. „Für unsere Kundinnen und Kunden ist die Versorgungssicherheit weiter gewährleistet, aber die Lage ist angespannt“, […]

continue reading

Partnerschaft geht in die Verlängerung

Das gibt Energie für die Zukunft: Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) kann für weitere drei Jahre auf die Unterstützung der WEMAG AG zählen. Die Partnerschaft zwischen dem größten Sportfachverband des Landes und dem Energieversorger aus Schwerin besteht bereits seit 2009 und ist seither stetig gewachsen. Am Dienstagabend wurde die Zusammenarbeit am Unternehmensstandort der WEMAG in Schwerin […]

continue reading

WEMAG erneut als TOP-Ausbildungsbetrieb gewürdigt

Zum 12. Mal in Folge hat die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK) die WEMAG als TOP-Ausbildungsbetrieb gewürdigt. Das kommunale Energieunternehmen mit Sitz in Schwerin gehört damit in diesem Jahr zu den 60 Unternehmen im Kammerbezirk, die sich in besonderem Maße bei der Berufsausbildung engagieren. Im Rahmen einer Festveranstaltung konnte Michael Enigk, Leiter Personal und […]

continue reading

Forscherteam holt bei Jugend forscht Bundessieg im Fachgebiet Technik

Am vergangenen Wochenende trafen sich in Lübeck die besten Jungforscherinnen und Jungforscher Deutschlands zum Gipfeltreffen. Es war der 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht, bei dem 168 junge MINT-Talente insgesamt 108 Forschungsprojekte präsentierten. Mit dabei waren auch Johann Elias Stoetzer und Steven Gurgel aus Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Nachwuchsforscher vom Schülerforschungsnetzwerk Pankow e.V. setzten sich im Fachgebiet […]

continue reading

Schönberg: Eine Stadt profitiert vom Glasfasernetz

Der Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg ist auf der Zielgeraden. In vielen Gemeinden surfen die einstmals unterversorgten Haushalte nun im schnellen Glasfasernetz – so auch in der Stadt Schönberg. Hier hat die WEMACOM Breitband GmbH im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus ein zukunftsfähiges Glasfasernetz gebaut. Der Ausbau ist verbunden mit vielen positiven Effekten für die Stadt: Wo […]

continue reading

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus

Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos sind nicht nur ökologisch unterwegs, sie werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt. Dafür sorgt die WEMAG nun mit ihrem neuen Klimabonus. Hintergrund: Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) verpflichtet seit 2015 Mineralölkonzerne, die in Deutschland mit Diesel oder Benzin handeln, ihre CO2-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz zu senken. Die verpflichteten Unternehmen können […]

continue reading

WEMAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit kaufmännischem Vorstand

Der Aufsichtsrat der WEMAG AG hat in seiner Sitzung vom 11. Mai turnusgemäß einer Verlängerung des Vertrages mit dem kaufmännischen Vorstand der WEMAG AG bis Januar 2028 zugestimmt. Damit kann Caspar Baumgart seine Tätigkeit für die nächsten Jahre fortsetzen. Caspar Baumgart freut sich über die Entscheidung: „Ich bin dankbar für die Bestätigung in dieser Position. […]

continue reading