WEMAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit kaufmännischem Vorstand

Der Aufsichtsrat der WEMAG AG hat in seiner Sitzung vom 11. Mai turnusgemäß einer Verlängerung des Vertrages mit dem kaufmännischen Vorstand der WEMAG AG bis Januar 2028 zugestimmt. Damit kann Caspar Baumgart seine Tätigkeit für die nächsten Jahre fortsetzen. Caspar Baumgart freut sich über die Entscheidung: „Ich bin dankbar für die Bestätigung in dieser Position. […]

continue reading

THW-Kräfte trainieren Kabel- und Freileitungsmontage

Der Großeinsatz des Technischen Hilfswerks (THW) während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sowie die Winterstürme Anfang des Jahres haben gezeigt, welchen enormen Herausforderungen sich die Hilfskräfte stellen müssen. Das war für das THW im Nordosten der Impuls, das Fachwissen weiter zu vertiefen. Damit im Ernstfall auch alle Handgriffe sitzen, hat die WEMAG Netz GmbH (WNG) […]

continue reading

Für ein starkes Miteinander in der Region

Die Rettung von Hühnern aus der Massentierhaltung liegt zahlreichen Menschen am Herzen. Insgesamt 78 Unterstützerinnen und Unterstützer konnte Alena Wagenhuber mit ihrem Aufruf auf der WEMAG-Crowd mobilisieren und zu einer Spende für mehr Tierwohl bewegen. Anstatt der avisierten Zielsumme von 2.000 Euro kamen innerhalb der vorgegebenen Zeit sogar 2.632 Euro zusammen. Mit diesem Betrag ist […]

continue reading

Expertenwissen für Groß und Klein

Beim diesjährigen Aktionswochenende zum Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich auch die WEMAG mit ihrem Batteriespeicher im Schweriner Stadtteil Lankow. Am Samstag, den 30.04.2022, haben Interessierte von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, im Rahmen von Führungen die technische Anlage im Neumühler Weg 8 zu besichtigen. Außerdem wird dort an diesem Tag der […]

continue reading

Regionalversorger WEMAG spielt bundesweit in der 1. Liga mit

Das Verbrauchermagazins Öko-Test hat in seiner Ausgabe 4-2022 fast 80 Ökostromprodukte genauer unter die Lupe genommen. 14 von ihnen haben die Bewertung „sehr gut“ erhalten. Darunter befindet sich auch das Produkt „WEMAG Ökostrom“. Damit spielt der Regionalversorger aus Schwerin wieder bundesweit in der 1. Liga mit. „Die diesjährige Platzierung unter den 14 besten Ökostromanbietern bestätigt […]

continue reading

Etwa 4.300 Bäume für den WEMAG-Zukunftswald bei Dömitz gepflanzt

Die vollständige Abkehr von fossilen Brennstoffen, der Bau und Betrieb eigener Erneuerbare-Energien-Anlagen und der der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität dienen vor allem einem Ziel – dem Schutz des Klimas. Ein weiteres Element für die Kohlendioxidreduktion bildet die Baumpflanzaktion, zu der der Schweriner Ökoenergieversorger WEMAG in diesem Jahr zum elften Mal eingeladen hat. „Wir […]

continue reading

WEMAG setzt weiter auf erneuerbare Energien bei der Energieversorgung

Heute kam in den Räumen der WEMAG am Obotritenring die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns zusammen, um auch über Entlastungen angesichts der steigenden Energiekosten und zur Förderung einer unabhängigen und ökologischen Energieversorgung zu beraten. Als regionaler Ökoenergieanbieter verfolgt die WEMAG bereits seit Langem einen entsprechenden Kurs. Gleichzeitig wissen Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG, und Thomas Murche, technischer […]

continue reading

Solidarität mit der Ukraine – jeder Beitrag zählt

Viele Menschen wollen sich angesichts des Ukraine-Krieges engagieren und Betroffenen helfen. Auch die WEMAG zeigt ihre Solidarität. So stellt das Energieunternehmen seine Crowdfunding-Plattform zur Verfügung, über die schnell und unbürokratisch Spendengelder gesammelt werden können. Über die Crowd-Seite im Internet (https://crowd.wemag.com/) können Initiatoren unkompliziert eine Projektseite erstellen, um ihr Vorhaben öffentlich zu machen und Unterstützer zu […]

continue reading

Bau der Glasfaserinfrastruktur in Nordwestmecklenburg auf der Zielgeraden

Der Breitbandausbau in Nordwestmecklenburg war und ist eine Mammutaufgabe und gleichzeitig eine große Chance für die gesamte Region. Vor allem die regionale Wirtschaft erhält einen Investitionsschub durch das bisher größte Investitionsprogramm im Landkreis. Investitionen in die Zukunft Investiert werden knapp 270 Millionen Euro, die aus Fördermitteln von Bund und Land, einem kommunalen Eigenanteil sowie Eigenmitteln […]

continue reading