WEMAG und Syneco beteiligen sich an Biogasanlagen-Spezialisten (-) SK Verbundenergie AG

Der Energieversorger WEMAG AG mit Sitz in Schwerin und die Syneco Trading GmbH, Deutschlands größter kommunaler Energiehändler, haben Geschäftsanteile an der SK Verbundenergie AG (SKVE), Regensburg, erworben. Die beiden Unternehmen aus der Thüga-Gruppe übernehmen jeweils 12,5% plus eine Aktie an der SKVE. Die SK Verbundenergie AG ist ein Software- und Dienstleistungsunternehmen, das flexible Energieerzeugungsanlagen wie […]

continue reading

„Grüner Wasserstoff oder schwarzes Öl: Wie gelingt die Energiewende auf See?“

Welchen Beitrag muss die maritime Wirtschaft zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors leisten? Wie gut können deutsche Reeder im globalen Wettbewerb standhalten, wenn ab 2021 die C02-Abgaben steigen?  Welche alternativen Technologien sind marktreif und wird das der maritiem Wirtschaft in MV helfen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer neuen Folge von PFEIFFER.FRAGT Der Polit.Talk. Am 11. Dezember […]

continue reading

Weihnachtsbaum für Kinderwünsche

Weihnachten steht vor der Tür. Doch nicht alle Kinder in Schwerin haben das Glück, von ihren Familien ein Weihnachtsgeschenk zu erhalten. Deshalb hat die WEMAG vor einiger Zeit mit der SOZIUS Kinder- und Jugendhilfe den Wunschweihnachtsbaum als ein jährliches Hilfsprojekt ins Leben gerufen. Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern des Demmlerhauses in Schwerin ganz […]

continue reading

Liebevoll gestaltetes Holzspielzeug für die Jüngsten

WEMAG-Vorstand Thomas Murche hat zusammen mit dem Geschäftsführer der Diakoniewerk Neues Ufer gGmbH Thomas Tweer die diesjährige Kita-Weihnachtsaktion der WEMAG eröffnet. Symbolisch überreichte Thomas Murche dem Geschäftsführer des Diakoniewerks, das Träger verschiedener Kindereinrichtungen ist, das Weihnachtsgeschenk für die Kindertagesstätten im Netzgebiet der WEMAG. In diesem Jahr ist es ein liebevoll gestalteter Bauernhof mit Solaranlage auf […]

continue reading

Schwerin errichtet 30 Ladestationen mit der WEMAG

Die WEMAG hat die Ausschreibung der Stadt Schwerin für die Errichtung und den Betrieb einer öffentlichen Ladeinfrastruktur gewonnen. Der Auftrag beinhaltet 20 Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten im gesamten Stadtgebiet sowie zehn Wandladestationen mit je einem Ladepunkt in der Tiefgarage des Schweriner Stadthauses. „Schwerin hat sich im Klimaschutz viel vorgenommen – wir wollen spätestens 2050 […]

continue reading

WEMAG: Außendienst und Bauarbeiten laufen weiter

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen, gelten seit dem 02.11.2020 die neuen durch Bund und Länder beschlossenen Einschränkungen für das öffentliche Leben. Die WEMAG als regionaler Energieversorger hat sich auf diese Situation eingestellt und die Hygiene- und Schutzmaßnahmen verstärkt. Gleichzeitig hat das Unternehmen entschieden, dass Bauarbeiten am Strom- und Breitbandnetz sowie Arbeiten im Außendienst […]

continue reading

WEMAG Projektentwicklung GmbH nimmt Arbeit auf

Die WEMAG-Unternehmensgruppe hat sich in ihren Strukturen und Abläufen verändert. Ziel ist es, die WEMAG-Gruppe zukunftssicher aufzustellen und auf klares Wachstum zu setzen. In diesem Zusammenhang hat die WEMAG Projektentwicklung GmbH jetzt offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Das Team besteht aus erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Projekte in den Bereichen […]

continue reading

123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an

Der Bau des bislang größten Solarparks der WEMAG macht Fortschritte. Davon konnten sich der Chef der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, und der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, bei einer Baustellenbegehung mit WEMAG-Vorstand Thomas Murche überzeugen. Auf dem Gelände eines ehemaligen Kiestagebaus im Bereich Linstow (Landkreis […]

continue reading