Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die WEMACOM Breitband GmbH im Jahr 2020 vor gravierende Herausforderungen gestellt: Die Verordnungen und Vorschriften zur Eindämmung der Pandemie hatten und haben Auswirkungen auf den Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg. Die WEMACOM musste daher mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg, dem Fördermittelgeber sowie den Planungs- und Tiefbaupartnern einen neuen Terminplan für die […]
continue readingVorsicht beim Drachensteigen
Der oft graue Herbst ist die beste Zeit, einen bunten Drachen steigen zu lassen. Da braucht es nur etwas Wind und schon schlängelt sich das kleine Flugobjekt in die Lüfte. Während sich die Augen auf den Drachen konzentrieren, schnell einmal vergessen werden, dass sich in der Nähe Freileitungen und Strommaste befinden. Damit das Drachensteigen ein […]
continue reading
Schaufenster öffnet Blick auf intelligente Energieversorgung der Zukunft
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgelegte Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) zielt darauf ab, in großflächigen „Schaufensterregionen“ skalierbare Musterlösungen für eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung bei hohen Anteilen fluktuierender Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie zu entwickeln und zu demonstrieren. Die gefundenen Lösungen sollen als Modell für […]
continue reading
3. WEMAG-Kundenbeirat bilanziert seine Amtszeit
Der dritte WEMAG-Kundenbeirat hat seine Tätigkeit beendet. Bei einem Treffen im WEMAG-Batteriespeicher in Schwerin-Lankow sind dessen Mitgliederinnen und Mitglieder offiziell von Caspar Baumgart verabschiedet worden. „Ich danke Ihnen für das Interesse an unserem Unternehmen, die zahlreichen Ideen und das kritische Hinterfragen. Die Zusammenarbeit war für uns eine große Bereicherung“, sagte der WEMAG-Vorstand. Während seiner dreijährigen […]
continue reading
WEMAG gewinnt 20 MW Speicherprojekte in 1. Innovationsausschreibung
Der Mecklenburger Energieversorger WEMAG erhielt im Rahmen der 1. EEG-Innovationsausschreibung Zuschläge für drei Projekte mit einer Speicherleistung von 20 Megawatt. Die Solar-Speicher-Kombinationen haben in den Projekten insgesamt eine Leistung von 80 Megawatt. Errichtet werden die neuen Solarspeicherparks an drei Standorten in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen der 1. EEG-Innovationsausschreibung konnten die Errichter mit Kombinationen aus Erneuerbarer Erzeugung […]
continue readingSicherheit für Landwirte bei der Ernte
Im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH überspannen, bedingt durch die ländliche Struktur, häufig Freileitungen landwirtschaftliche Nutzflächen. Zum Bearbeiten dieser Flächen werden sehr moderne Fahrzeuge eingesetzt. Dabei besteht die Gefahr, dass sich große Fahrzeuge den unter Spannung stehenden Freileitungen gefährlich annähern oder diese sogar berühren. Neben den Sachschäden und Versorgungsausfällen kann es dabei auch zu einer […]
continue readingGesetzgeber muss Ü20-Anlagen eine Perspektive bieten
Ab Januar 2021 endet der Förderanspruch für über 20 Jahre alte EEG-Anlagen. Die WEMAG unterstützt den wirtschaftlichen Weiterbetrieb dieser sogenannten Ü20-Anlagen und hat für die Betreiber das Angebot „WEMAG Öko Direkt“ entwickelt. „Wir werden mit unserem Produkt den Kunden einen Weg für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb ermöglichen“, erklärt WEMAG-Vorstand Casper Baumgart. Nach Ansicht der WEMAG liegt […]
continue reading
EEG-Anlagen erzeugen mehr Strom
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der erneuerbaren Energien. Allein im Gebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH, das die Regionen Westmecklenburg und das nördliche Brandenburg umfasst, stieg die Menge der eingespeisten Energie aus den Windkraft-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf insgesamt 1.789 Gigawattstunden (GWh). Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1.630 GWh) bedeutet […]
continue reading
Stromausfall in Boizenburg und Umland: Kunden wieder mit Strom versorgt
In Boizenburg und dem Umland kam es heute Vormittag zu einer Versorgungsunterbrechung. Zwischenzeitlich waren rund 17.000 Kunden nicht mit Strom versorgt. Bei Landwirtschaftsarbeiten wurde ein Hochspannungsmast zwischen Dammereez und Dersenow beschädigt. Die betroffene Hochspannungsleitung wurde über die Sicherungssysteme folgerichtig automatisch abgeschaltet. Alle vom Stromausfall betroffenen Kunden konnten indes durch Umschaltungen wieder mit Strom versorgt werden. […]
continue readingStromausfall in Boizenburg und Umland
. Seit 09:17 Uhr liegt im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH eine Versorgungsunterbrechung vor. Insgesamt sind ca. 17.000 Kunden vom Stromausfall betroffen. Derzeit werden folgende Orte nicht mit Strom versorgt: Stadt Boizenburg und das Umland mit den Ortsteilen Alt Kuhlenfeld, Amholz, Badekow, Bandekow, Banzin, Beckendorf, Bennin, Besitz, Bickhusen, Blücher, Boizenburg, Bretzin, Dellien, Dersenow, Franzhagen, Friedrichsmühlen, […]
continue reading