Im Wildpark Eekholt zieht das Falknerteam zwei kleine Turmfalken auf

Seit Anfang Juni werden im Wildpark Eekholt zwei kleine Turmfalken aufgezogen. Die Jungen sind am Pfingstwochenende geschlüpft und vom Falknerteam unter Leitung des Falkners Axel Imdahl in liebevolle Obhut genommen worden. Die kleinen Vögel tragen auch schon einen Namen: Frida und Freddy. Aber woher weiß das Falknerteam bereits jetzt das Geschlecht der beiden? Eine moderne […]

continue reading

Große Freude im Wildpark Eekholt: 2 junge Kraniche erkunden ihr Gehege!

Im eher ruhigen, verschwiegenen Bereich des Wildpark-Areals Moor und Heide führt das seit langem dort lebende Kranichpaar in diesem Jahr 2 Jungtiere. Nach 28 Tagen Brutzeit ist am 11. Mai das erste, am 13. Mai das zweite Kranichküken geschlüpft. Flauschig und mit Daunen warm geschützt, gehören die Jungen zu den Nestflüchtern, das heißt, die Küken […]

continue reading

Heimlicher, seltener Besuch im Wildpark Eekholt!

Vermutet hatten die Tierpfleger schon vor längerer Zeit, dass an bestimmten Stellen tierische Gäste heimlich und unbemerkt die Nähe der Fischotteranlage aufsuchen – im feinen Sandstreifen der Osterau waren Trittsiegel zu erkennen, die Ottern zugeordnet werden konnten. Und die Kamera lieferte nun den Beweis: Es ist ein Fischotter – eine kleine Sensation! Vor einigen Jahren […]

continue reading

Der Wildpark Eekholt bildete die bundesbeste Zootierpflegerin 2020 aus!

Mit der Note SEHR GUT und 95 von erreichbaren 100 Punkten, schloss Frau Johanna Schumacher am 30.06.2020 ihre dreijährige Ausbildung als Zootierpflegerin im Wildpark Eekholt ab. „Tiere sind meine Leidenschaft!“, berichtet Johanna, wenn sie auf das hervorragende Ergebnis angesprochen wird. Die Tierliebe begann schon im Kindesalter, und als Johanna als 16-jährige Schülerin von ihren Eltern […]

continue reading

Studie von FOCUS-MONEY und DEUTSCHLAND TEST: Wildpark Eekholt mit Prädikat „Deutschlands Beste“ ausgezeichnet

Für die bundesweite Untersuchung wurden rund 87 Millionen Nennungen zu den 24.000 bekanntesten Marken Deutschlands ausgewertet. In der wissenschaftlichen Studie des Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS-MONEY und DEUTSCHLAND TEST wurde im ersten Schritt die bundesweite Bekanntheit und im zweiten Schritt die Beliebtheit bei den Verbrauchern untersucht. Alle Nennungen in Nachrichten-Texten, […]

continue reading

Herbstlicher Wildparkbesuch zur Rotwildbrunft

Mit einem frühherbstlichen Spaziergang durch das weitläufige Gelände des Wildparks Eekholt mit der glitzernden Osterau verabschieden wir den schönen Sommer. Schon raschelt das Laub unter unseren Füßen, und in den Abendstunden legt sich ein leichter Nebel über die Osterauwiesen. Jetzt ist die Zeit der Hirschbrunft in Eekholt! Die starken Hirsche des Rotwildes buhlen um die […]

continue reading

Der Wildpark Eekholt zeigt eine neue Ausstellung zum Thema „Plastikmüll“

Das Projekt „Lebenselement Wasser“, bereits lange ein großes Thema im Wildpark Eekholt, wird durch die Ausstellung „Plastik in Flüssen und Meeren“ aktuell erweitert. Auf Fragen wie "Wie kommt Plastik ins Meer – Schadet es auch uns – Was steckt hinter dem Projekt der "Plastikpiraten" – Welche Rolle spielen die Fischernetze – und vor allem: Was […]

continue reading

Im Wildpark Eekholt wachsen 9 kleine Feuersalamander auf!

Anfang April sind winzige Larven des Feuersalamanders „hinter den Kulissen“ im kühl stehenden Eekholter Terrarium geboren worden, von denen nun 9 zu kleinen Feuersalamandern heranwachsen. Das ist eine Besonderheit! Der Feuersalamander ist ein nachtaktives Waldtier, braucht Feuchtigkeit und ernährt sich von Krebsen, Insektenlarven, Regenwürmern und Kleinlebewesen. Feuersalamander sind lebendgebärend, sie legen im Gegensatz zu anderen […]

continue reading

Weißstörche bereiten sich auf den Abflug in den Süden vor

Besonders die Weißstörche in ihrem großzügigen Gehege und ihr hübscher Nachwuchs werden von den kleinen und großen Besuchern geliebt. In Eekholt werden diese schönen Vögel jedes Jahr sehnsüchtig und mit großer Freude erwartet. Mit aller Sorgfalt ziehen die Altvögel ihre Jungen auf, und bei den von der Tierpflege ausgewählten Futterrationen kann man den kleinen Störchen […]

continue reading