Die ursprünglich für den 12.12.21 angekündigte Eröffnung der Ausstellung "Schöpferlaunen – Galgenlieder: Wilhelm Höpfners Bilder nach Christian Morgensterns literarischen Humoresken" im Winckelmann-Museum Stendal wird am Sonnabend, dem 18.12.2021 um 15 Uhr stattfinden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Winckelmann-Gesellschaft e.V. Winckelmannstr. 36 – 38 39576 Hansestadt Stendal Telefon: +49 (3931) 2152-26 Telefax: +49 (3931) 2152-27 http://www.winckelmann-gesellschaft.com […]
continue readingDie Kinder-Uni im Dezember fällt leider aus
Die geplante Kinder-Uni am Samstag, dem 11.12.2021 von 10.00-12.00 Uhr im Audimax in der Hochschule Stendal findet aufgrund der aktuell angespannten Pandemiesituation leider nicht statt. Das Kinder-Uni-Team plant die angekündigten Vorträge „Als eure Eltern Kinder waren. Der Umbruch in und nach der DDR.“ von Prof. Dr. Claudia Dreke und Carolin Luke-Schurk, M.A. sowie „Das Colosseum […]
continue readingFamiliensonntag fällt aus und 2-g-Regel
Der Familiensonntag am 28.11. um 15 Uhr im Winckelmann-Museum "Weihnachtsbräuche aus aller Welt" fällt krankheitsbedingt leider aus, wir bitten um Verständnis! Für alle Museumsbesucher: Das Museum ist Di-So. von 10-17 Uhr geöffnet, es gilt die 2-g-Regel! Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Winckelmann-Gesellschaft e.V. Winckelmannstr. 36 – 38 39576 Hansestadt Stendal Telefon: +49 (3931) 2152-26 Telefax: +49 […]
continue reading
Karl Friedrich Schinkel, seine Bauakademie und die Moderne
Kunstbetrachtungen in der Ausstellung „Astrid Weichelt: Stein zu Papier. Funde und Fragmente in Abformungen“, mit Dr. Kathrin Schade Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) war der einflussreichste Architekt und Stadtplaner in Preußen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als ein Hauptmeister des deutschen Klassizismus prägen seine Bauten noch heute das Stadtbild von Berlin Mitte, z.B. das […]
continue reading
Die Kinder-Uni startet in das neue Wintersemester
Das Team der Kinder-Uni lädt ganz herzlich alle interessierten Kinder am Samstag, den 6.11.2021 von 10.00-12.00 Uhr zur ersten Veranstaltung in diesem Semester in den Audimax, Haus 3, der Hochschule Stendal in der Osterburger Straße 25 ein. Im ersten Vortrag dreht sich alles rund um Märchen. Herr Prof. Dr. Michael Klundt von der Hochschule Magdeburg-Stendal […]
continue reading
„Da mir die gewöhnliche Academische Speise zwischen den Zähnen hängen blieb“: Johann Joachim Winckelmann als Student
Am Sonntag, dem 7. November 2021, um 15.00 Uhr, laden wir Sie ins Winckelmann-Museum zu einem Vortrag (und Führung) mit dem Thema: „Da mir die gewöhnliche Academische Speise zwischen den Zähnen hängen blieb: Johann Joachim Winckelmann als Student“ ein. Trotz bitterster Armut schaffte Johann Joachim Winckelmann den Sprung an die Universität. In Halle studierte er […]
continue reading
Antike Gruselgeschichten zu Halloween
Das Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 28. Oktober zur Herbstferienveranstaltung „Antike Gruselgeschichten zu Halloween“ von 14.00-16.00 Uhr ein. Kennt ihr die gruseligen antiken Geschichten vom menschenfressenden Titanen Kronos, der schlangenköpfigen Medusa oder dem Meeresungeheuer Skylla? Bei einem kurzweiligen Bildervortrag könnt ihr mehr über sie erfahren. Im Anschluss basteln wir kleine Halloween-Dekoration für Zuhause. Die Veranstaltungen […]
continue reading
Gestalten mit Speckstein
Das Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 26. Oktober 2021 von 14.00-16.00 Uhr zur Herbstferienveranstaltung „Gestalten mit Speckstein“ ein. Welchen Schmuck trugen die alten Ägypter, Griechen und Römer? Wozu war ein Amulett gut? Diese und weitere Fragen werden hier geklärt werden. Wer so schön sein möchte, wie vor 2000 Jahren kann hier kleine Schmuckstücke wie Amulette, […]
continue reading
Medusa in Papier geformt
Am 24. Oktober um 15 Uhr lädt das Familienmuseum des Winckelmann-Museums in Stendal im Rahmen der Sonderausstellung „Astrid Weichelt: Stein zu Papier. Funde und Fragmente in Abformungen“ wieder zum Familiensonntag ein. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung wird insbesondere die Sagengestalt der schlangenköpfigen Medusa genauer unter die Lupe genommen. Hier erfahren Groß und Klein, was […]
continue reading
Frauenpower! Kämpfende Göttinnen im Fries des Pergamonaltars
Athena, Artemis, Hera – der Pergamonaltar zeigt eine Fülle von Göttinnen, die gegen ihre männlichen Widersacher – die Giganten – kämpfen. So erzählt es auch der griechische Mythos. Etwas überraschend ist die Wucht und Gewalt in den Darstellungen am Pergamonaltar, mit der die göttlichen Frauen das Kampfgeschehen dominieren. Zumal die Rolle der Frau im antiken […]
continue reading