Der Pergamonaltar in Berlin

Am Donnerstag, dem 23. September um 15.00 Uhr laden wir im Rahmen der „Stendaler Hochschulvorträge“ alle Interessenten recht herzlich zu dem Vortrag „Der Pergamonaltar in Berlin“ von Prof. Dr. Volker Kästner (Kustos der Antikensammlung Berlin) ein.  Die Friese des Großen Altars von Pergamon, kurz Pergamonaltar genannt, gehören zu den berühmtesten Ausstellungsobjekten auf der Berliner Museumsinsel. […]

continue reading

Mosaik-Kunst

Das Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 19. August von 14.00-16.00 Uhr zur Sommerferienveranstaltung „Mosaik-Kunst“ ein. Wie wurden die kunstvollen Bilder aus Steinen in der Antike hergestellt? Wo kamen sie vor und welche Motive waren besonders beliebt? Diese interessanten Fragen werden hier geklärt. Außerdem können eigene Bilder nach Vorlagen aus Mosaiksteinchen für zuhause hergestellt werden. Es […]

continue reading

Auf Entdeckertour ins Archäologen-Camp

Das Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 18. August von 14.00-16.00 Uhr im Rahmen des Sommerferienprogramms ins Archäologen-Camp in den Museumsgarten ein. Hier lernen kleine Archäologen ausgraben und was die unterschiedlichen Funde über die Vergangenheit verraten. In einem Grabungstagebuch, das mit nach Hause genommen werden darf, werden die Funde aufgezeichnet und dokumentiert. Altersempfehlung: ab 8 Jahren. […]

continue reading

Schreibwerkstatt

Das Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 17. August von 14.00-16.00 Uhr in die Schreibwerkstatt ein. Welcher lateinische Name würde zu dir passen oder wie schreibt man den eigenen Namen in Altgriechisch? Was sind eigentlich Hieroglyphen? Diese spannenden Fragen werden geklärt und antike Schreibmaterialien, wie eine Wachstafel und Papyrus können mit Griffel und Feder beschrieben werden. […]

continue reading

Cats – Eine musikalische Lesung und Szenen aus dem Musical

  Zur aktuellen Ausstellung "Diese Katze ist die Sonne selbst“, mit den Schauspielerinnen Luisa Maria Bruer, Sabrina Pollinger und Natalia Muths  Wer kennt nicht „Cats“, das berühmte Musical von Andrew Lloyd Webber, das die Welt der Katzen glamourös aufleben lässt? Es zählt zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Anlässlich unserer aktuellen Sonderausstellung „Diese Katze ist […]

continue reading

Werner Klemke und der „Magazinkater“ – Das beliebteste Haustier der DDR

Am Mittwoch, dem 28. Juli 2021, um 18:30 Uhr dreht sich im Winkelmann-Museum Stendal alles um den „Magazinkater – dem beliebtesten Haustier der DDR“ und seinen „Schöpfer“ Werner Klemke (1917-1994). Er prägte u.a. die Zeitschrift „Das Magazin“ (erste Ausgabe: 1954) mit über 400 Titelblättern und weiteren Beiträgen über Jahrzehnte hinweg. Nicht zuletzt durch diese Arbeit […]

continue reading

Märchen, Fabeln und Geschichten von Katzen für Menschen von 4 – 99 Jahren im Museumspark des Winckelmann-Museums

Märchen sind poetische Geschichten des Herzens, voller Weisheit, Mitgefühl und Zuversicht! Sie sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein faszinierendes Genre, das viele Gemüter wohltuend berührt. Selbst wenn es in den Märchen nicht immer zimperlich zugeht, so gibt es zumindest bei den echten Volksmärchen ein glückliches Ende.  Und wenn diese Geschichten vor […]

continue reading

Chronos – eine musikalische Zeitreise von der Renaissance bis zur Neuzeit mit den Musikerinnen Gudrun Wagner (Flöte) und Konstanze Kuß (Harfe)

Mit Gudrun Wagner und Konstanze Kuß erleben Sie eine außergewöhnliche musikalische Zeitreise durch die faszinierende Welt der Musik: tänzerisch und schlicht in der Renaissance, mehrstimmig und streng im Barock. Die Wiener Klassik – sie ist verspielt und graziös, die Romantik ist sehnend, ungestüm, überschwänglich. Und das 20. Jahrhundert? Es ist geprägt durch seine Vielfältigkeit: Impressionismus, […]

continue reading