WITec Paper Award 2025 winners announced

Oxford Instruments celebrates the WITec Paper Award 2025, recognising the exceptional scientific contributions from scientists in Germany and Poland. Their innovative work advances research in materials, batteries and medical sciences, using WITec Raman technology. We congratulate the winners on their achievements and thank the participants from all over the world and across a wide spectrum […]

continue reading

Die WITec Paper Award 2025 Gewinner stehen fest

Oxford Instruments feiert den WITec Paper Award 2025 und zeichnet dieses Jahr die außergewöhnlichen Arbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Polen aus. Mit ihrer innovativen Forschung und dem Einsatz der WITec-Raman-Technologie leisten sie einen bedeutenden Beitrag zur Methodik in der Materialanalyse, Entwicklung neuartiger Batterien und Diagnose von Krebserkrankungen. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und […]

continue reading

WITec Suite SEVEN Software Released

Oxford Instruments has introduced a comprehensive update of its operating system for Raman and correlative microscopes. WITec Suite SEVEN brings DataTrace, an Enhanced Project Manager, Spectral Certification and Advanced Cosmic Ray Removal to the measurement control and data analysis platform. DataTrace stores all measurement settings and data processing steps, including algorithm parameters, the record of […]

continue reading

Software Release: WITec Suite SEVEN

Oxford Instruments hat ein umfassendes Update des Betriebssystems für ihre Raman-Mikroskope und korrelativen Systeme auf den Markt gebracht. WITec Suite SEVEN integriert neue Funktionen wie DataTrace, einen optimierten Projektmanager, Spectral Certification und die Advanced Cosmic Ray Removal Technologie für eine noch leistungsfähigere Systemsteuerung und Datenanalyse. DataTrace speichert alle Messeinstellungen und Schritte der Datenverarbeitung. Die Informationen […]

continue reading

WITec Honors Scientists with 2024 Paper Awards

Scientists from Great Britain, the Netherlands and South Korea have been recognized with 2024 WITec Paper Awards for their work in cellular biology, biomineralization, and single-photon emitting materials, respectively. The awards highlight three of the many outstanding entries that include data acquired with a WITec microscope. Oxford Instruments WITec congratulates the winners and thanks all […]

continue reading

WITec zeichnet Forschende mit 2024 Paper Award aus

Forschende aus Großbritannien, den Niederlanden und Südkorea wurden für ihre Arbeiten in den Bereichen Zellbiologie, Biomineralisierung und Einzelphotonenemitter mit den WITec Paper Awards 2024 ausgezeichnet. Der Wettbewerb würdigt jedes Jahr drei hervorragende wissenschaftliche Publikationen aus aus einer Vielzahl von Beiträgen, in welchen Daten mit einem WITec Mikroskop erhoben wurden. Oxford Instruments WITec gratuliert den Gewinnern […]

continue reading

WITec stellt alpha300 Semiconductor Edition vor

Oxford Instruments WITec stellt mit der alpha300 Semiconductor Edition ein speziell für die Halbleitertechnik entwickeltes Raman-Mikroskop vor. Es verfügt über eine Scanstage mit einem besonders großen Arbeitsbereich, Wafer-Chuck Optionen und einen fortschrittlichen Workflow-Manager, mit dem auch komplexe Messabfolgen äußerst einfach definiert werden können. Die Halbleitertechnik gilt als Schlüssel des Informationszeitalters. Eine schnelle und präzise Analyse […]

continue reading

WITec debuts alpha300 Semiconductor Edition

Oxford Instruments WITec has revealed an alpha300 Raman microscope configured especially for semiconductor research and development. It features a large-area scanning stage, wafer chuck options, and an advanced workflow manager to streamline measurements. Semiconductors are the engines of the information age and the race to understand their properties in ever greater detail is very competitive. […]

continue reading

19. Confocal Raman Imaging Symposium: Ein Rückblick

Die internationale Community für molekulare Charakterisierung war erneut zu Gast beim Raman Imaging Symposium in Ulm, wo auch dieses Jahr die neuesten Entwicklungen präsentiert wurden. Die Konferenz hat sich im Laufe von fast zwei Jahrzehnten mit der Methode selbst entwickelt und das 19. Symposium zeigte eindrucksvoll den Stand der Technik im Jahr 2023. Das Symposium […]

continue reading